Zitrone gelbe Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2008

Musamusa

Hallo,

ein paar meiner ca. 1 Jahr alten Zitronenbäumchen (ca. 20cm hoch) beginnen, ihre obersten Blätter leicht gelb zu verfärben bzw. leicht durchsichtig zu werden. Woran kann das liegen, ich möcht sie auf jeden Fall retten.
Ich habe sie am Wochenende einen Tag in die Sonne gestellt.
Ich gieße regelmäßig, nicht zu wenig, eher ein bißchen zu viel.
Kann es an einen der beiden Punkte liegen ?
Ich habe sie gerade umgetopft, weil der Topf langsam zu klein wurde, soll ich jetzt gießen ?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Kannst Du und bitte ein Foto zeigen?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, Foto wäre super!

Als Du sie umgetopft hast, wie sahen denn die Wurzeln aus? Zitronen können, soweit ich weiß, es eher mal ab, wenn sie zu trocken stehen, als wenn es zu nass ist.

Und hast Du mal geschaut, ob Du irgendwelche Viecher entdecken kannst?
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2008

Musamusa

Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2008

Musamusa

Die Wurzeln waren gut entwickelt, irgendwelche krabbeltieren waren nicht da.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Also an den Wurzeln waren auch keine vergammelten oder braunen Stellen oder so?

Als Du sie in die Sonne gestellt hast, hatten die vorher dieses Jahr noch keine Sonne? Das kann nämlich Sonnenbrand sein. Man sollte alle Pflanzen langsam an die Sonne gewöhnen, wenn sie im Jahr das erste Mal raus kommen und immer erst in den Schatten stellen und dann langsam immer mehr Sonne dran lassen.
Auch wenn es sonnenliebende Pflanzen wie Zitrus sind.

Wie lange hattest Du sie denn in der Sonne stehen?

Ich würde an Deiner Stelle erstmal abwarten... weniger gießen und schauen ob sich noch mehr Blätter verfärben. Kann auch sein, dass sie das einfach so überwinden.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2008

Musamusa

in der sonne hatte ich sie den ganzen tag, bis es kälter wurde. Bis jetzt standen sie immer am Ostfenster, wo sie jeden Morgen direktes Sonnenlicht hatten.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Dann kann das tatsächlich Sonnenbrand sein... Soweit ich weiß tut ihnen die Sonne hinter der Fensterscheibe nämlich nix (wir werden ja auch durch Glas nicht braun). Erst wenn sie rauskommen und direkte Sonne abbekommen, kann es zu Sonnenbrand kommen.

Wie gesagt, warte mal ab, wie sich die anderen Blätter entwickeln.
Und wenn Du ihnen dann das nächste Mal Sonne gönnen möchtest, dann mach das lieber erst, wenn sie auch endgültig draußen bleiben können. Und dann ganz vorsichtig an die Sonne gewöhnen... ruhig erst im Schatten stehen lassen und dann langsam jeden Tag ein Stückchen länger in die Sonne.
Wenn sie sich dran gewöhnt haben, tut ihnen die Sonne bestimmt gut, gerade wenn Du sie den ganzen Sommer über draußen lassen kannst!
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2008

Musamusa

Danke für die Infos, aber teilweise nicht ganz richtig, denn auch wir Menschen können hinter Glas Sonnenbrand bekommen (http://lifestyle.t-online.de/c/85/34/61/8534614.htmlnur als Beispiel).

Wie lange sollte ich sie am ersten Tag in der Sonne lassen, wie lang am zweiten usw....?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich denke mal, dass dann die Sonnenstrahlen, die vormittags durch Deine Scheibe kommen, noch nicht zu stark waren.
Deine Zitronen standen dann aber plötzlich mittags/ nachmittags in der direkten Sonne und das hat dann geschadet.

Dass man tatsächlich auch durch Scheiben Sonnenbrand bekommt (wenn auch viel später) wusste ich noch nicht. Danke für den Link!

Man kann nicht eindeutig sagen, soundso viele Stunden am ersten, soundso viele Stunden am zweiten Tag.
Versuch am besten, für Deine Pflanzen einen Platz zu finden, an dem erstmal nur vormittags die Sonne hinkommt und wo sie dann gegen Mittag bis abends automatisch beschattet stehen (vielleicht neben einem Busch oder so).
Und dann rückst Du sie, wenn sie das einige Tage lang ohne Schäden verkraftet haben, immer weiter rum in die Sonne.
Lass ihnen ruhig viel Zeit... besser zu viel als zu wenig und erneuten Sonnenbrand!

Aber ich glaube, im Moment ist es eh noch zu kalt, um die ganz raus zu stellen, oder?
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2008

Musamusa

Danke,
ja jetzt hat es zwar schon 24°C aber am Abend wird es noch kalt, also warte ioch noch 1, 2 wochen.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

dass Pflanzen auch hinter Glas Sonnenbrand kriegen können hab ich diese Woche bei meinen Kaffeepflanzen gemerkt. Die stehen schon die ganze Zeit immer am selben Fenster.

Diese Woche war nun extrem schönes Wetter und viel Sonne. Da haben die an manchen Stellen kräftige rote bis braune Stellen gekriegt. Eindeutig Sonnenbrand.

Hab das Fenster jetzt erstmal bisschen abgedunkelt, dass die so leicht im Schatten stehen und ni den ganzen Tag volle Sonne abgkriegen. Muss die wohl daran auch erst gewöhnen.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja das ist Sonnenbrand- nicht weiter schlimm, sieht ein bißchen unschön aus, aber deine Zitrone wirds überleben!

Wenn du ganz auf Nummer Sicher gehen willst und absolut keinen Sonnenbrand riskieren möchtest, dann stell deine Pflanzen die ersten Tage im Freien schattig auf, bis sie sich an die frische Luft und das Licht gewöhnt haben. Nach ein paar Tagen kannst du sie dann immer weiter in die Sonne stellen, das vertragen die dann wunderbar!
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2008

Musamusa

Hallo,

die Zirtrone erholt sich gut. Aber ich habe noch eine andere Frage: Meine anderen Zitronen, zumindest zwei von 10, lassen jeden Tag in der Früh ihre obersten zwei Blätter schlapp nach unten hängen. Normalerweise gieße ich und danach erholen sie sich langsam wieder. Woran liegt das ?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo
zu kalt in der Nacht?
oder ein Wurzelschaden - bei Zitrus bin ich immer in Sorge dass da im Ballen die Dickmaulrüsslerlarven ihr Unwesen treiben, und Probleme in der Wasserversorgung können ein erstes Anzeichen sein.
Grüße Stefan
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.