Guten Tag liebe Community,
meine lieb gewonnene Norfolktanne (oder wohl eher ein naher Artsverwandter) leidet unter einem Schädlingsbefall. Ich bin in bezug auf Schädlinge kein Fachmann, da ich bis dato damit nie konfrontiert worden bin und bisher mit meinen Pflanzen immer sehr viel Glück hatte und diese eigentlich alle immer sehr gut gewachsen sind.
Ich habe das Bäumchen vor einem Jahr von einer älteren Dame geschenkt bekommen. Sie war der mindestens dritte Besitzer gewesen und der Baum wurde wohl früher als Bonsai gehalten. Da ich keinerlei Erfahrungen mit der Haltung eines Bonsai habe, halte ich die Pflanze als normale Zimmerpflanze. Im Zuge der letzten Woche hat sie wieder ihr "Sommerquartier" bezogen. Überwintert habe ich sie in einem ungeheizten Zimmer, was wohl für die Tanne angemessen ist.
Hier sind ein paar Bilder:

Solche "weißen Ansammlungen" finden sich unregelmäßig über die ganze Pflanze verteilt. Wobei diese Stelle wohl die übelste von allen ist.

Die Tanne steht jetzt an ihrem angestammten Sommerplatz zwischen Dracena und ZZ-Pflanze.
Meine Vermutung wären wohl Schildläuse, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Dominik
meine lieb gewonnene Norfolktanne (oder wohl eher ein naher Artsverwandter) leidet unter einem Schädlingsbefall. Ich bin in bezug auf Schädlinge kein Fachmann, da ich bis dato damit nie konfrontiert worden bin und bisher mit meinen Pflanzen immer sehr viel Glück hatte und diese eigentlich alle immer sehr gut gewachsen sind.
Ich habe das Bäumchen vor einem Jahr von einer älteren Dame geschenkt bekommen. Sie war der mindestens dritte Besitzer gewesen und der Baum wurde wohl früher als Bonsai gehalten. Da ich keinerlei Erfahrungen mit der Haltung eines Bonsai habe, halte ich die Pflanze als normale Zimmerpflanze. Im Zuge der letzten Woche hat sie wieder ihr "Sommerquartier" bezogen. Überwintert habe ich sie in einem ungeheizten Zimmer, was wohl für die Tanne angemessen ist.
Hier sind ein paar Bilder:

Solche "weißen Ansammlungen" finden sich unregelmäßig über die ganze Pflanze verteilt. Wobei diese Stelle wohl die übelste von allen ist.

Die Tanne steht jetzt an ihrem angestammten Sommerplatz zwischen Dracena und ZZ-Pflanze.
Meine Vermutung wären wohl Schildläuse, oder?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Dominik