Hallo,
meine Zimmerlinde bereitet mir von Anfang an Sorgen. Sie ist jetzt circa ein dreiviertel Jahr alt und wurde vor gut einem Vierteljahr in Lechuza Pon eingesetzt. Sie steht bei mir im Büro an der Ost-Seite direkt am Fenster und bekommt keine direkte Sonne. Bisher habe ich sie arbeitstäglich mit Leitungswasser besprüht. Die Flecken sind anfangs ungefähr einen halben bis 1 cm groß und verteilen sich nach und nach von innen über die ganzen Blätter. Einige der Blätter sind schon deutlich mehr braun als grün. Schädlinge konnte ich sowohl an der Blattober- als auch -Unterseite bislang nicht ausmachen. Was meint ihr? Soll ich die Pflanze mal in Blumen-Erde umtopfen?

Der Thread hier
probleme-mit-zimmerlinde-t35406.html
beschreibt ganz gut, was meinem Zögling widerfahren ist, habe sie von Blumenerde in hydroähnliches Pon umgepflanzt - vor nunmehr gut 1/4 Jahr.
Danke & Gruß
Ronny
meine Zimmerlinde bereitet mir von Anfang an Sorgen. Sie ist jetzt circa ein dreiviertel Jahr alt und wurde vor gut einem Vierteljahr in Lechuza Pon eingesetzt. Sie steht bei mir im Büro an der Ost-Seite direkt am Fenster und bekommt keine direkte Sonne. Bisher habe ich sie arbeitstäglich mit Leitungswasser besprüht. Die Flecken sind anfangs ungefähr einen halben bis 1 cm groß und verteilen sich nach und nach von innen über die ganzen Blätter. Einige der Blätter sind schon deutlich mehr braun als grün. Schädlinge konnte ich sowohl an der Blattober- als auch -Unterseite bislang nicht ausmachen. Was meint ihr? Soll ich die Pflanze mal in Blumen-Erde umtopfen?

Der Thread hier
probleme-mit-zimmerlinde-t35406.html
beschreibt ganz gut, was meinem Zögling widerfahren ist, habe sie von Blumenerde in hydroähnliches Pon umgepflanzt - vor nunmehr gut 1/4 Jahr.
Danke & Gruß
Ronny