Zimmergewächshaus - Anfängerfragen

 
Avatar
Herkunft: Steiermark - Österre…
Beiträge: 19
Dabei seit: 10 / 2009

Gartenstef

Hallo liebe Leute,

ist ja wirklich ein tolles Forum hier! - ich hab mich in den letzten Wochen durch zahlreiche Beiträge gelesen und bin jetzt auch stolzer Besitzer eines beiheizten Zimmergewächshauses.

Dazu habe ich mir dann gleich die Jilly-Produkte dazubestellt, da mir der Umgang damit auch recht einfach vorkommt. (vor allem das die Wurzeln dann schön geschützt sind beim Umtopfen)

Als Zubehör zum Gewächshaus gab es noch drei Anzuchtschalen und eine Kapillarmatte.

Zum Beginn hab ich mich für den Schlafbaum und den Pfauenstrauch entschieden.

Ich hab jetzt soweit alles vorbereitet jedoch hab ich zur genaueren Verwendung des Zimmergewächshauses einige fragen:

- soll ich die Jiffy-Töpfchen ohne der Anzuchtschale direkt auf die mit Wasser getränkte Kapillarmatte stellen?
- oder soll ich die Anzuchtschalen wo die Töpfchen jetzt drinnen sind ebenfalls mit Wasser füllen?
- vielleicht kann mir jemand noch allgemeine Tips geben?

Hab auch in verschiedenen Beiträgen gesucht und konnte leider nichts finden, aber ich denke jemand von euch kann mir bestimmt weiterhelfen.

Als Hilfe hab ich auch ein Bild vom jetzigen Zustand dabei - im kleinen 9cm Töpfchen ist jetzt ein Samen der Chilenischen Honigpalme drinnen, bin mal gespannt bis wann dieser keimt - im größeren Topf ist ein Oleander-Steckling.

Vielen Dank und liebe Grüße

Gartenstef
Zimmergewächshaus.jpg
Zimmergewächshaus.jpg (593.21 KB)
Zimmergewächshaus.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen,Göttin…
Beiträge: 19
Dabei seit: 07 / 2009

Donky Kong

Du musst bei den Jiffy töpfen aufpassen, dass du beim gießen nicht alles nass machst
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo Gartenstef,

wie auf deinem Bild zu sehen ist, haben die Anzuchtschalen ja Abzugslöcher. Somit hat sich die Frage ob du die mit Wasser füllen sollst wohl erledigt. das läuft eh durch die Löcher ab.
Und so wie die Jiffis auf den Anzuchtschalen stehen werden sie kein Wasser durch die Kapillarmatte bekommen. Dazu muss schon eine Verbindung zwischen den beiden bestehen. Wenn du eine gelöchte Folie zwischen Kapillarmatte und Jiffi legst, geht das. Aber nicht wenn sie durch die Rillen einen halben cm voneinander getrennt sind.

Und denk daran, dass die Schlafis nach dem ersten Blattpaar raus aus dem Zimmer-GH müssen. Sonst hast du nicht viel Freude an den Pflänzchen.
Avatar
Herkunft: Steiermark - Österre…
Beiträge: 19
Dabei seit: 10 / 2009

Gartenstef

Hallo,

vielen Dank für eure Nachrichten, ich hab jetzt aufgrund eurer Nachrichten und nach weiterer Recherche, mein Gewächshaus folgendermaßen umgebaut - siehe Bild

- Ich hab mir ein Plastik besorgt und dort in kleinen Abständen Löcher hineingebohrt, dann die Anzuchtschalen rausgegeben und dann die Jiffy-Torftöpfchen auf das Plastik gestellt, unter dem Plastik befindet sich nun die gut befeuchtete Kapillarmatte.

Ich hoffe damit wird es funktionieren. Ich werd jetzt mal das Gewächshaus für die nächsten drei Tage schön dicht halten und dann immer mehr mit dem Lüften beginnen, damit die Erde nicht verschimmelt.

Schade das bei einem solchen Gewächshaus kein Plastik dabei ist, ich hätte natürlich auch die Samen in die Anzuchtschale geben können, doch dann müsste ich ja später die kleinen Pflänzchen pikieren, was ich mich mit der Jilly-Methode ersparen wollte.

Vielelicht werde ich mein selsbt gebasteltes Plastik durch ein ordentliches ersetzen, nur für heute und die nächsten paar Tage sollte es ausreichend sein.

Sobald die Samen gekeimt sind und das erste Blattpaar tragen, werde ich sie aus dem Gewächshaus herausnehmen.

Wie feucht hält ihr eure Kapillarmatte? - schwimmt die direkt in eurem Gewächshaus? - oder ist sie nur ordentlich angefeuchtet?

liebe Grüße

Gartenstef
Zimmergewächshaus2.jpg
Zimmergewächshaus2.jpg (728.48 KB)
Zimmergewächshaus2.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.