Zimmergewächshaus

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2012

chrischan83

Ich habe dieses Jahr endlich mal pünktlicher daran gedacht, Samen zu säen.

Jetzt ist nur eine Frage... ich hatte mir letztes Jahr diese tollen Zimmergewächshäuser aus dem Discounter mit den vier Buchstaben und am Anfang L gekauft. Diese sind natürlich nicht die geeignetsten, da sie auch keine Beklüftungsschlitze haben.

Jetzt überlege ich, in die Seiten des Deckels jeweils Löcher einzustanzen.

Oder reicht es vollkommen aus, die Deckel durch Stäbchen anzuheben?

Wenn ja.. Durchgängig oder nur punktuell?


Ich möchte nicht alles TOP machen, nur so gut es geht und auch gerne provisorisch... um mich im nächsten Jahr vielleicht nochmal zu verbessern ;o)


Außerdem noch die Frage:
Wielange sollten die Jungpflanzen "unter der Haube" verweilen?

Beste Grüße

chrischan
Avatar
Herkunft: im Dschungle :)
Beiträge: 64
Dabei seit: 09 / 2012

MacMac

Hallo

Zu deiner ersten Frage: Ich denke man kann den Deckel zum Lüften abnehmen, in so fern würde ich da keine Löcher reinstechen, bin mir da aber nicht sicher, weil ich mir über so was nie Gedanken mache. Bei mir keimen Samen auch, wenn sie in einer Tüte sind, die zu ist, ich lüfte so gut wie nie
Wenn du Löcher rein machen möchtest, würde ich aber nicht alles zerstechen

Zu der Zweiten: Ich denke die Jungpflanzen sollten so lang drunter verweilen, bis sie an die Decke stoßen denk ich mal, wobei weiß ich ja nicht wie hoch das ganze Ding ist

Ich hoffe ich konnte dir helfen,
liebe Grüße,
Mac
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2012

chrischan83

Mit dem "Deckel ab" hab ich bisher auch gearbeitet )

Es war nur eine Frage, ob die Pflanzen dadurch aus ihrem Rhythmus kommen.. Warm, kalt, warm... und um das ein wenig einzuschränken, dachte ich wären Lüftungslöcher vielleicht besser. Da die Deckel ordentlich mit Kondenswasser bedeckt sind und ich eine Schimmelbildung vermeiden möchte.

Die Gewächshäuschen sind ca. 12 cm hoch. also der Deckel ist 6 cm hoch, und da wirds so langsam eng für die Tomatoes. ;o)
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ich habe diese günstige Variante der Zimmergewächshäuser auch. Aber ich habe da keine Löcher drinnen, hebe nur täglich mal den Deckel an. Allerdings habe ich auch nicht sooo viel Kondenswasser daran.

Allerdings habe ich da auch "nur" Tomaten und Chilis drinnen, also nichts tropisches, was eine so sehr hohe Luftfeuchte bräuchte.

Aber schaden wird es wohl nicht, wenn Du es mal mit einem Deckel ausprobierst und ein paar Löcher reinmachst. Zumindest ist der Verlust ggf nicht so sehr hoch. Ich würde dann allerdings nicht zu viele Löcher machen und diese einigermaßen gleichmäßig auf dem Deckel verteilen.
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Hi chrischan,

ich würde den Deckel des ZGH nicht dauerhaft durch Stäbchen anheben.
Die etwas festeren ZGH haben alle Lüftungslöcher in der Seite und meist zusätzlich eine Belüftungsmöglichkeit im Deckel.
An deiner Stelle würde ich die hauchdünnen Deckel vom LIDL-Modell seitlich jeweils einmal mit dem Locher lochen.
Vielleicht hast du zufällig auch eine Lochzange, damit kannst du noch kleinere Löcher machen.

Kommt vielleicht auch ein bissle darauf an, was du gesät hast.
Keimt es schnell und stößt bald an den Deckel (weil die Häuschen eh viel zu niedrig sind) kommst du auch gut ganz ohne Löcher aus.
Sind deine Samen gekeimt, würde ich dann den Deckel einmal täglich zur Belüftung abheben.

Ah ich lese gerade, du hast Tomaten gesät, da kannst du den Deckel nach der Keimung eh abnehmen
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2012

chrischan83

Tomate, Gurke, Paprika, Chili )

Und Erdbeeren, die allerdings im eigenen ZGH ) Und die kommen super an!

Innerhalb einer Woche haben sich die Jungpflanzen (online bestellt) von der Größe jeweils verdoppelt. Hätte ich nicht gedacht, aber ... top!

Die untersten Blätter der ebenfalls bestellten Tomaten-Jungpflanzen haben leider gelbe Blätter, so dass diese ein wenig so wirken, als wäre die Lieferung ganz schön strapaziös gewesen. Aber die krieg ich denke ich wieder hin, die untersten (runden) Blätter können ja ruhig mal gelb werden, denke ich. )
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Warum bitte stellst du gekaufte Jungpflanzen in ein ZGH?
Diese Pflanzen sollten eigentlich den GH-Klima entwöhnt sein. Die Erdbeeren gehören an die frische Luft und sollten vor Frösten geschützt werden. Die Tomaten ans hellste Fenster, am besten mit Zusatzlicht.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2012

chrischan83

Naja, an die frische Luft wollt ich die nicht gleich bringen. Ein bis zwei Wochen noch im ZGH und dann Deckel ab, die Erdbeeren kommen so ja scheinbar echt super an.

Die Tomaten wurden wirklich in Mitleidenschaft gezogen. Daher hab ich mir überlegt, diese wirklich erstmal noch weiterhin in ein ZGH zu setzen, damit sie sich bei gutem Klima weiter entfalten können, ehe sie dann Luft schnuppern dürfen.

Wenn ich da falsch denke, immer nur her - ich bin für "Kritik" offen )
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Tomaten mögen es aber doch gar nicht so feucht. Und wenn bei Dir am Deckel schon so viel Kondenswasser ist, dann würde ich das echt ganz weglassen. Und jetzt schon Gurken? Ich hab die mal im letzten Jahr ausgesät bzw vorgesät. Das war nichts, die sind total vergeilt.

Erdbeeren habe ich im Herbst geholt, ausgepflanzt, die konnten über den Winter dann anwurzeln. Ansonsten würde ich die holen, wenn die auch gleich ausgepflanzt werden können. Für die Wohnung sind die nicht so gut.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ein paar Tage in der Wohnung wäre für die Erdbeeren noch zu verstehen. Aber mit dem ZGH schadest du ihnen womöglich mehr als du ihnen hilfst. Im mom siehts es zwar anders aus, aber sie müssen auch mal aus dem GH-Klima raus und an die frische Luft. Diese Umstellung werden sie nicht so leicht verkraften.

Die Tomaten werden dir vermutlich in der warmen, feuchte ZGH-Umgebung vergeilen. Die sollten jetzt eigentlich kühler, den Lichtverhltnissen angepasst, stehen. Je weniger Licht desto kühler der Standort.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2012

chrischan83

Okay, ZGH-Dach der Tomaten-Jungpflanzen ist nun ab, das scheint ja nicht gut zu sein

Die Gurken keimten innerhalb von 3 Tagen und das sind jetzt meine Babys. Ich hoffe dass die was werden. Letztes Jahr hatte das ganz gut geklappt. Nur hatte ich die falsche Sorte..

Die zusätzlich gekauften Tomatensamen sind noch nicht soweit. Genauso wie die Chilis, und die Paprika...

Die Erdbeeren werde ich nach der derzeitigen Kälteperiode in Ampeln umtopfen, es sind Kletter- und Hängeerdbeerpflanzen. Die werden hoffentlich richtig richtig gut
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Ich bin jetzt hier grad n bissel baff oder ....
Du hast gekaufte Erdbeerjungpflanzen im ZGH verstehe ich das richtig Was sind denn das für kleine Dinger, wenn die in ein ZGH passen, bei grad mal 6cm Höhe
Also, wie die anderen sagen Deckel ab, die Erdbeeren vertragen auch den Winter draußen besser ( natürlich wäre ich jetzt vorsichtig, weil du hast sie zu sehr verwöhnt und es soll ja übelst kalt werden)
Die Tomaten an den hellsten Platz gestellt ohne Deckel und ich würde einen etwas kühleren Platz wählen, als es bisher gestanden. Wie viel Blattpaare haben die denn jetzt schon Und das mit den Löchern reinbohren würde ich sein lassen, du kannst den Deckel ja auch wie schon gesagt für einige Zeit abnehmen und zu vieles kondenswasser würde ich abtrocknen und du kannst den Deckel ja auch etwas schräg auflegen, so über Ecke, da kommt auch genügend Frischluft an die Pflänzchen.

Viel Erfolg
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2012

chrischan83

Ja, das ist richtig. Die Jungpflanzen waren bis gestern noch im ZGH

Jetzt nicht mehr... wie gesagt... bin auch kritikfähig und lernbereit!


Die Tomaten haben jetzt zwei Blattpaare, die waren wirklich noch sehr klein... Aber die peppel ich nu auf )
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

hallo ich wünsch dir viel Glück.
Vielleicht kannst du trotzdem mal Bilder machen, denn davon lebt das Forum und es kann auch genauer oder besser geholfen werden

LG
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2012

chrischan83

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.