Zimmeraralie – Hängende Blätter

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2019

SL_D3sign

Hallo zusammen,
ich bin ein Neuling in Sachen Urban Jungle und hab gleich mal eine Frage zu meiner Zimmeraralie/Fatsia Japonica.

Gekauft hab ich sie vor ein paar Monaten bei Ikea (ja ich weiß, schlechte Erde...)
Bisher ging es ihr sehr gut, sogar neue Blätter und ein neuer Trieb trotz Winterruhepause. Umgetopft hab ich sie nicht.

Seit ein paar Tagen hängen ihre Stiele leider extrem nach unten und sie sieht sehr traurig aus. Die Blätter an sich sehen gut aus, dunkelgrün, keine braunen Stellen (s. Fotos im Anhang, am Abend aufgenommen).

Hier kurz die Facts:

  • Standort: Schlafzimmer, relativ kühl, hell aber nicht in der Sonne
  • Gießen: selten jetzt im Winter, vielleicht alle 3 Wochen und immer erst, wenn die obersten Schichten trocken sind
  • Düngen : Jetzt im Winter gar nicht
  • Erde: sieht gut aus, bis in die unteren Schichten feucht, aber nicht nass
  • Wurzeln: sieht alles gut aus, sowohl in den oberen Schichten, als auch unten, es riecht nicht vermodert
  • Topf: Größe ist völlig ok, sie hat noch Platz zu wurzeln
  • Schädlinge: nichts zu sehen

Seit ein paar Tagen ist es etwas wärmer draußen (11°C aktuell). Meine Wohnung ist relativ kühl, aber kann ihr das trotzdem nicht gefallen? Zuerst dachte ich, sie braucht Wasser, also hab ich sie etwas gegossen. Aber das brachte keine Besserung.
Ich hoffe, jemand weiß Rat.
Danke!
DSC_9101.JPG
DSC_9101.JPG (4.98 MB)
DSC_9101.JPG
Avatar
Herkunft: Weserbergland
Beiträge: 224
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 40

Woody

Hi!
Guck mal hier zimmeraralie-fatsia-japonica-ausgepflanzt-erfahrungen-t20598.html
Scheint normal, dass sie die Blätter bei Kälte hängen lässt.
Interessantes Pflänzchen
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2019

SL_D3sign

Hallo Woody! Danke für Antwort!
Ich hatte mehrfach gelesen, dass sie eher kühl stehen sollten, da sie Wärme nicht so mögen.

Da sie die letzten Monate völlig aufrecht gewachsen ist, kann dieser Zustand aktuell nicht normal sein. Sie sieht einfach krank aus
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Fatwas senken ihre Blätter bei Kälte, das stimmt schon, aber Kälte heißt hier Frost bzw. Minusgrade. Meine Pflanze im Garten steht da wie eine Eins, bei Temperaturen von eher 20 Grad in den letzten Tagen.
Wie auch immer, dieses Exemplar steht im Schlafzimmer, es muss einen anderen Grund geben. Wie hell ist hell? Würde sie in einen größeren Topf gepflanzt? Welches Substrat ?

CL
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2019

SL_D3sign

Hallo CL, danke für deine Antwort!
Also sie steht ca. 1,5m vom Fenster, nicht direkt davor, eher etwas rechts davon. Das Zimmer ist den ganzen Tag schön hell. Sonne kriegt sie allerdings nie ab.

Umgetopft hab ich sie nie, ich hatte sie bei Ikea gekauft. Ich gehe davon aus, dass es ganz normale Grünpflanzenerde ist.

Was mich wundert ist, dass es ihr so plötzlich schlecht geht. Davor war ja alles fein.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

für dich ist das Zimmer hell, aber nicht für die Pflanze an ihrem Platz. Sie hat bisher von Reserven gelebt, jetzt zeigt sie, dass es zu dunkel ist. Miss mal mit einem Luxmeter (Smartphone-App). 600 lux sollten es schon sein, den ganzen Tag über, bei bewölktem Himmel.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2019

SL_D3sign

Hallo matucana,

alles klar, werde ich tun. Danke für den Tipp!
Sollte der Wert fein sein, habt ihr noch andere Ideen?

Ich hatte überlegt, ob sie am Wochenende mal tatsächlich tauche in Wasser, weil vielleicht das Gießwasser nicht ausreichend an die Wurzeln gelangt ist. Allerdings hab ich da Bedenken, dass ihr das im Zweifel noch mehr zusetzt, wenn es nicht daran liegt.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2019

SL_D3sign

Kurze Rückmeldung, ich habe den Luxwert gemessen, war leider ziemlich unterirdisch...
Ich hab meine Fatsia jetzt ans Fenster gestellt, wo der Wert heute zwischen 300-500 lag (bewölkter Tag).

Ich hoffe, dass ihr das hilft. Meint ihr, sie erholt sich nochmal? Sie sieht mittlerweile sehr mitgenommen aus
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,
ob die hängenden Blätter sich wieder aufrichten werden, bleibt abzuwarten. Der Neuwuchs sollte aber wieder schön kommen. Übrigens hab ich die vor zwei Jahren auf Helgoland ausgepflanzt an geschützter Stelle gesehen.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2019

SL_D3sign

Hey, danke dann warte ich mal ab, wie sich das entwickelt.

Sollten sie sich nicht wieder aufrichten, soll ich die Blätter samt Stängel entfernen? Oder die betroffenen Triebe komplett austopfen und nur die gesunden erhalten?
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Solange die Blätter grün sind und am Leben, sind sie für die Pflanze von Nutzen, weil in ihnen Phosynthese stattfindet. Das Hängen ist dann eher ein optisches Problem. Wenn es dich stört und die Pflanze genug neue Blätter gebildet hat, kannst du sie abschneiden, du kannst sie aber auch an der Pflanze lassen, bis sie von selbst überaltert sind und absterben.

Pflanzen wissen in der Regel gut selbst, welche Teile von sich selbst sie behalten wollen.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2019

SL_D3sign

Danke für eure Antworten! Super Forum

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.