Zimbelkraut

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
habe hinter unserem Haus eine Trockenmauer. Heute habe ich erst entdeckt, dass es sich bei dem angeblichen Unkraut (O-Ton der Hausbesitzerin) um gerade blühendes Zimbelkraut handelt!!!
Frage: schadet Zimbelkraut einer Trockenmauer ? Ich soll es nämlich aus statischen Gründen entfernen!!!
Vorab vielen Dank.
LG*Anna*
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Hallo,

ich hab mit Zimbelkraut die Erfahrung gemacht, dass es sich wie verrückt über Ausläufer vermehrt und seine Wurzeln auch tief in Steinspalten schieben kann. Das ist bei manchen Mauern echt ein Problem, da so besipielsweise Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringen kann und das schadet dann spätestens beim nächsten Frost.
Deshalb kommt Zimbelkraut - so schön es auch aussehen mag - bei mir immer direkt raus

LG, Julia
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen herzlichen Dank Julia
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Also in eine Trockenmauer kann die Feuchtigkeit sowieso eindringen. Ich kann nicht erkennen, was das Zimbelkraut da schaden soll. Ich finde es schön, es wächst an meiner Trockenmauer seit über 20 Jahren, und Schäden habe ich bisher keine erkennen können.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Tz tz tz....
Das wächst hier in der Umgebung schon ewig an alten Burgmauern.
Glaube nicht, das jemals jemand auf den Gedanken gekommen ist das wegzureißen.
Wenn das wirklich schaden würde ständen die Mauern nicht mehr.....
Man könnte ja auch annehmen, dass die Pflanze die eindringende Feuchtigkeit mit den Wurzeln aufnimmt und verbraucht....
LG Marion
Avatar
Herkunft: Herrenberg, Deutschl…
Beiträge: 1331
Dabei seit: 03 / 2008

Dulda

Bei mir haben sich deshalb halt schon Steine nach dem Frost regelrecht in Wohlgefallen aufgelöst - deswegen hab ich das so geschrieben
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Oh, hier sind nach dem Frost im letzten Winter auch Steine zerbröselt.
Auch im BoGa Osnabrück z.B. sind Teile gesperrt gewesen weils bröselt.
Aber das lag dann nicht am Zimbelkraut.
LG Marion

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.