Guten Morgen allerseits!
Die ersten beiden Fotos zeigen hier einen ca 1 m hohen Zierstrauch mit roten Früchten von ca 5 mm Durchmesser und 1-4 weißen Kernen in ihrem Innern. Zuerst dachte ich an einen Sambucus racemosa. Die glattrandigen Blätter und der rispige Fruchtstand sprechen aber dagegen. Weiß jemand von Euch Gärtnern den Namen dieses schönen Spätherbst-Farbenspiels?
Noch gerade rechtzeitig vor dem Laubabwurf hat ein Baum auf einem Parkplatz (Südbaden) meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen (s. Fotos). Ich meine, dass es sich um eine Zelkove handelt. Vielleicht Zelkova serrata. In den Blattachseln sitzen 1-3 tropfenförmige, ca 5 mm große Fruchtkapseln, die zu meiner Überraschung sämtlichst ohne Inhalt sind. Da die Kapseln geschlossen und unbeschädigt erscheinen, nehme ich nicht an, dass schon eine Aussaat erfolgt ist oder botanische oder zoologische Nutznießer der Grund für die Fruchtlosigkeit sind. Gegen ein Ausbleiben der Blütenbefruchtung spricht m.E. das Vorhandensein der Fruchtkapseln. Oder ist das Letztere vom Ersteren unabhängig? Weiß darauf jemand eine Antwort?
Tschüss und liebe Grüße an alle!
Dieter Hermann
Die ersten beiden Fotos zeigen hier einen ca 1 m hohen Zierstrauch mit roten Früchten von ca 5 mm Durchmesser und 1-4 weißen Kernen in ihrem Innern. Zuerst dachte ich an einen Sambucus racemosa. Die glattrandigen Blätter und der rispige Fruchtstand sprechen aber dagegen. Weiß jemand von Euch Gärtnern den Namen dieses schönen Spätherbst-Farbenspiels?
Noch gerade rechtzeitig vor dem Laubabwurf hat ein Baum auf einem Parkplatz (Südbaden) meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen (s. Fotos). Ich meine, dass es sich um eine Zelkove handelt. Vielleicht Zelkova serrata. In den Blattachseln sitzen 1-3 tropfenförmige, ca 5 mm große Fruchtkapseln, die zu meiner Überraschung sämtlichst ohne Inhalt sind. Da die Kapseln geschlossen und unbeschädigt erscheinen, nehme ich nicht an, dass schon eine Aussaat erfolgt ist oder botanische oder zoologische Nutznießer der Grund für die Fruchtlosigkeit sind. Gegen ein Ausbleiben der Blütenbefruchtung spricht m.E. das Vorhandensein der Fruchtkapseln. Oder ist das Letztere vom Ersteren unabhängig? Weiß darauf jemand eine Antwort?
Tschüss und liebe Grüße an alle!
Dieter Hermann
Zelkove (5).JPG (73.83 KB)
Zelkove (5).JPG
Zelkove (5).JPG
Zelkove (4).JPG (43.61 KB)
Zelkove (4).JPG
Zelkove (4).JPG
Zelkove (3).JPG (28.79 KB)
Zelkove (3).JPG
Zelkove (3).JPG
Zelkove (2).JPG (48.4 KB)
Zelkove (2).JPG
Zelkove (2).JPG
Zelkove (1).JPG (63.31 KB)
Zelkove (1).JPG
Zelkove (1).JPG
Zierstrauch (2).JPG (73.75 KB)
Zierstrauch (2).JPG
Zierstrauch (2).JPG
Zierstrauch (1).JPG (80.71 KB)
Zierstrauch (1).JPG
Zierstrauch (1).JPG