zick-zack blätter an odontoglossum. warum???

 
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo liebe orchideenkenner,

ich habe ein problem mit meiner odontoglossum - odontioda stirbic. habe sie im januar geschenkt bekommen und alle blätter die seitdem (hab sie umgetopft am anfang) wachsen haben diesen komischen zick-zack-wuchs. aber warum?

zur pflege: sie steht ca einen meter vom südfenster weg, nicht ganz hell weil ein riesenphilodendron schon ein bissel licht wegnimmt. ich tauche ihn einmal in der woche und versuche täglich mit wasser einzunebeln.

vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, habe über die suche leider nichts finden können...

auf dem bild habe ich die gerage frisch getaucht deswegen sieht sie so nass aus, das ist kein dauerzustand.

gruß tanja
Bild 960.jpg
Bild 960.jpg (397.6 KB)
Bild 960.jpg
Bild 962.jpg
Bild 962.jpg (443.67 KB)
Bild 962.jpg
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Tanja,

dieser Knitterwuchs ist wohl relativ weitverbreitet und triff meist auf, wenn die Luftfeuchte zu gering ist oder die Pflanze generell mehr Wasser braucht. Hab das an einer von meinen auch, obwohl sie nicht anders behandelt wird als die Übrigen. Bei Deiner ist es halt sehr ausgeprägt, ich würde da wohl öfters tauchen und mehr sprühen.

Ist aber eigentlich mehr ein kosmetisches Problem, also nicht sooo schlimm. Moment ist such Dir mal was dazu raus.

Lieben Gruß
Heike

edit:

Hier hat Orchideenfreund was dazu geschrieben:
forum/ftopic15079.html
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hey super munzel,
vielen dank, du bist echt wie immer meine rettung!!!

hab mir schon totale sorgen gemacht das sie jetzt bald eingeht, und irgendwelche bakterien, tierchen oder sonst was ihren angriff gestartet haben.
jetzt muß ich nur noch rausfinden ob ich zu oft oder zu selten gieße, aber ich tendiere grade eher zu zuwenig gegossen bzw getaucht, werde sie mir jetzt öfter mal vornehmen. und sprühen werde ich sie jetzt auch mal öfter...

also nochmal vielen dank...

grüne grüße tanja

ps: am düngen kanns auch net liegen, habe sie glaub nur ein einziges mal bisher gedüngt.
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Leider wird sich das nicht wieder verwachsen, also wird sie den Schönheitsfehler wohl behalten. Aber immerhin isses nix Schlimmes.

Kannst ja trotzdem mal austopfen, vielleicht kannst Du an den Wurzeln besser erkennen, ob sie zuviel oder zuwenig Wasser hatte. Düngen tu ich auch eher nach Gefühl, nicht direkt in einem strengen Rythmus und eher zu selten als zu oft.
Vielleicht sind´s ja auch Temperaturschwankungen, das steht wohl auch irgendwo mit in den Links.

Viel Glück
Heike
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

ja habe ich auch schon überlegt, ich lüfte immer abends noch ne weile(egal wie kalt es drußen ist) und dann steht sie kurz echt im zug...

solange nix schlimmes mit der lieben ist kann ich mit den gezackten blättern ganz gut leben, so schlimm siehts ja nicht aus, aber will ja das es ihr wieder gut geht...

grüße tanja
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

der wasserbedarf von Odontoglossum ist vergleichsweise hoch: einmal die woche tauchen ist eher die untergrenze. Wenn sie zu trocken gehalten wird, zeigt sie das auch durch geschrumpfte bulben.
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo nazareno,
ja sie hat schon ziemlich geschrumpfte bulben, werde sie jetzt mal mehr tauchen, ist ja sowieso jetzt ziemlich warm geworden. hoffe das das gezacke dann weniger wird, werde euch auf dem laufenden halten.

gürüße tanja

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.