Zerfressene Blätter bei der Hamamelis

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2016

wachhund

[attachment=0]IMAG3002.jpg[/attachment]ich habe seit einiger Zeit, mit steigender Tendenz, zerfressene Blätter an der Hamamelis. Ich schicke mal ein typisches Bild von einem Blatt mit.
Ich weiss nicht welcher Schädling sowas verursacht. Kann mir jemand helfen?
IMAG3002.jpg
IMAG3002.jpg (1.65 MB)
IMAG3002.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das wird wohl eine raupe gewesen sein, so lange der strauch nicht kahl ist, wir er es überleben

leben und leben lassen
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

da bin ich mir nicht 100%ig sicher ob das ein Schädling ist. Ich hätte gerne noch Fotos der betroffenen Äste incl. Blätter, des ganzen Strauches, seines Standortes bzw. der Gesamt-Situation sowie der Stammbasis.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2016

wachhund

[attachment=0]IMAG3009.jpg[/attachment]ich bin erst jetzt dazu gekommen, noch ein paar Bilder zu machen. Komischerweise sind die angefressenen Blätter all innen, dh es sind keine äußeren Blätter betroffen. Auf den Bildern sieht man es nicht so gut. Ich denke aber schon, dass es ein Schädling ist, manche Blätter sind halb abgefressen un es stehen noch ein paar kleine Restchen von den Blattrippen.
IMAG3008.jpg
IMAG3008.jpg (2.05 MB)
IMAG3008.jpg
IMAG3010.jpg
IMAG3010.jpg (3.16 MB)
IMAG3010.jpg
IMAG3009.jpg
IMAG3009.jpg (2.12 MB)
IMAG3009.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

so wie die Pflanze aussieht, machst Du dir echt Sorgen um die paar angegangenen Blätter...... Der Strauch sieht doch klasse aus und im Herbst werden die Blätter doch sowieso abgeworfen.
Was mir für die Zukunft der Pflanze mehr Sorgen machen würde, ist der Draht, der die Äste zusammenhält. Nimm den lieber weg und schneide mit Bedacht schlecht gewachsene Zweige heraus. Ein ganz leichter Korrekturschnitt ist die bessere Lösung.

Kann es sein, dass es bei euch zum Zeitpunkt des Austriebs, etwa Anfang/Mitte April, Spätfröste gegeben hat? Irgendwas scheint die Blattknospen jedenfalls vor einiger Zeit geschädigt zu haben und sie konnten ihre Blattfläche nicht richtig ausbilden. Die geschädigten Zellen sterben ab, können natürlich nicht mitwachsen und diese Stellen reissen wegen der entstehenden Spannungen in der Blattfläche dann so komisch auf. Das sieht dann wie ein Fraßbild aus.
Die Blattknospen könnten damals tatsächlich auch durch Blattwanzen angepiekt worden sein. Dabei entstehen auch diese Blattformen. Der Grund wäre aber der Gleiche, die Einstichstellen sind dann tot und wachsen nicht mit.
Manchmal achtet man anfangs nicht auf sowas, aber irgendwann fallen einem die kaputten Blätter auf, auch wenn die Schädigung schon lange her ist.

Auf jeden Fall bin ich mir jetzt sicher, dass da nix rumgeknabbert hat. Auch Insekten bevorzugen eher "junges Gemüse" und keine "alten Latschen". Das Schadbild passt einfach nicht, es ist zu unregelmäßig.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2016

wachhund

vielen Dank, da bin ich ja beruhigt.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Aber das mit den braunen Frassrändern verstehe ich noch nicht ganz. Angenommen, die Blätter werden so angefressen, werden die Frassränder dann nicht mit der Zeit auch braun, weil die Zellen dort absterben? Oder tun sie das nicht? Ich habe noch nie darauf geachtet und hab wohl grad ein "Aha-Erlebnis"
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

doch, da hast Du natürlich recht, die Fraßränder werden auch mit der Zeit braun. Was hier aber anders ist, ist der gelbe "Hinterrand" der braunen Kanten. Das ist nicht typisch. Diese bleiben bei einer Knabberei grün.
Was auch untypisch für Raupen und Co ist, ist die auffällige Verteilung der Löcher in den Ader-Zwischenräumen und das sie so ungleichmäßig sind. Die unteren sind kleiner, die oberen größer und dazwischen sind nur angedeutete Löcher. Man kann genau erkennen, wo die Blattfläche nicht mitwachsen konnte. Das bei Fraß so nicht vor.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Danke dir. Das ist wirklich sehr interessant, durch diesen Thread habe ich nun etwas völlig neues gelernt. Nicht nur den Unterschied Frassschaden/Nicht-Frassschaden, sondern überhaupt die Tatsache, dass zB durch Frost Knospen und später die Blätter punktuell so geschädigt sein können. Also eben doch ein Aha-Erlebnis.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.