Zeigt her eure Terrassen- und Balkonbepflanzungen!

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Sheila, ich habe meine Erdbeeren einfach mit Tannenzweigen abgedeckt und die dann, weil es sehr windig auf dem Balkon war, mit Steinen beschwert. Die Pflanzen waren in Balkonkästen, die habe ich auf den Fenstersims gestellt, dadurch kam noch ein kleines bisschen Wärme vom Fenster her dran.
Ich habe allerdings den Moment verpasst langsam wieder mit dem gießen anzufangen, sodass sie mir leider vertrocknet sind. Aber ich hatte Angst, dass es genau dann wieder friert, wenn ich Wasser gebe. Aber ich glaube so zimperlich darf man da dann nicht sein.

Diese Säule in deinem Link finde ich prima. Willst du die auf dem Balkon aufstellen? Weil da steht ja, dass man das mit einer Stange im Boden fixieren soll. Oder meinst du das hält auch so?


Ich hab auch noch eine Frage: Ich habe in meinen Balkonkästen dieses Jahr fast nur Gemüse drin, aber da das größtenteils echt schied läuft, will ich das nun austauschen. Was lohnt sich denn jetzt noch in die Kästen zu setzen, was dann evtl. auch noch ein Weilchen in den Herbst hinein schön aussieht? Oder was soagr im Winter noch ansehnlich ist?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Anni, ich denke, wenn ich die Säule in die Ecke auf dem Balkon stelle, dann hält die auch so. Muß ich halt ausprobieren. Mir fehlt nur eine Idee, wo ich die reinstellen soll, aber da wird sich bestimmt auch noch was finden.

Mit Balkonkastenbepflanzungen kenne ich mich leider nicht so aus. Hab ja eh fast nur Nutzpflanzen auf dem Balkon und da fällt mir echt nichts ein. Außer halt Kräuter. Die wenigen kleinen Tomatensorten und die Chilis, die mein Großer da reingesetzt hat, denen gefällt es aber im Kasten. Naja, zumindest blühen sie, haben Früchte und die Hummeln und Bienen kommen auch zum Befruchten vorbei. Klar könnten die Pflanzen größer sein, wenn sie mehr Platz hätten, aber das ist wohl das Schicksal eines Balkongärtners mit sehr eingeschränktem Platz.

Sheila
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Big Mama
Zitat
wo ich diese Pflanzsäule reinsetze,


Pflanzenuntersetzer kriegste in jedem Baumarkt

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Möchte euch an meiner Bauernorchideenpracht aus vergangen Tagen teilhaben lassen.
Sie blühten bis mitte Juli. Danach hat ihnen die hohe Luftfeuchtigkeit und die geringe Wärme durch die Sonne schwer zugesetzt. Nun bekomme ich diese wunderbaren Pflanzen nicht mehr im Handel. Hat jemand Erfahrungen mit Vermehrung durch Samen? Wo kann ich diese erwerben? VG

1.Bild:so sah die "Violette" aus, als sie in voller Pracht und Blüte stand.

2.Bild: zeigt die "Violette" im Endstadium. Danach bestand sie nur noch aus kurzen Ästen. Diese schnitt ich optimistisch zurück, in der Hoffnung sie würden im August erneut austreiben. Diese habe ich nun entsorgen müssen

3.Bild: zeigt die " Rote" bevor sie alle Blüten und Blätter verlor. Sie ist als erste verrottet.
2012-05-24 13.38.12.jpg
2012-05-24 13.38.12.jpg (42.08 KB)
2012-05-24 13.38.12.jpg
2012-07-24 10.21.32.jpg
2012-07-24 10.21.32.jpg (47.21 KB)
2012-07-24 10.21.32.jpg
2012-05-28 18.34.23.jpg
2012-05-28 18.34.23.jpg (42.21 KB)
2012-05-28 18.34.23.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Das Stimmt Lapismuc, aber meinst Du nicht, daß die vielleicht doch zu flach sind? Ich dachte da an das Thema Überschwemmung beim Gießen.

amoebius, die Rote ist ja ein Traum! Gefällt mir sehr sehr gut.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

@Sheila: Hätte da noch Ideen für Dein zukünftiges Gießproblem mit der Pflanzensäule: Wie wäre es mit einem Maurekübel oder einer Wäschewanne? Nicht schön, aber vielleicht praktisch...
Oder schau' mal im Netz unter "Auffangbehälter", da gibt es unglaublich viel Auswahl!
Die Frage ist nur wie man überschüssiges Gießwasser da wieder rauskriegt...
Viele Grüße!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@stefanie-reptile

Ist das nicht etwas pfiffig mit Kabelbinder?? besonders der äußere Kasten??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die inneren Töpfe hängen da schon ein Jahr und das mit mineralischem Substrat
Deshalb habe ich mich getraut, die Kästen außen aufzuhängen. So schwer sind die kleinen Dinger nicht.
Und wenn sie fallen, fallen sie in große Hortensienbüsche
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Die armen Hortensien!
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 08 / 2012

Blumenfan 34

Hallo Leute hier sind mal ein paar Bilder von meinen Balkon viel spaß!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.