Zeigt her Eure schönsten Blumenbeete!

 
Avatar
Herkunft: Schweinfurt
Beiträge: 171
Dabei seit: 02 / 2007

Jeronimo1952

Hallo Robert,

hab' mir's doch gedacht, schließlich bin ich ja auch aus Österreich, zwar aus der Steiermark, aber im Gesäuse, wo ich geboren bin wächst ja Edelweiß auch.
Da wo ich jetzt wohne wird er leider nix, auch Enzian will nicht richtig wachsen, wahrscheinlich fehlt die Alpenluft.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das heimische Alpenedelweis (Leonthopodium alpinum) wird bei mir auch nicht so schön. Das auf dem Foto ist eine spezielle Sorte für den Gartenbau die auch höher wächst und teilweise verzweigte Blütenstände hat. LEider weis ich nicht von welchen Wildarten sie abtsatammt aber sie wäre auf jeden fall dankbarer als unsere heimischen Edelweis.

lg robert
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Robert,
mit Edelweiß hatte ich noch nie Glück.
Kannst du mir eine Pflegeanleitung zukommen lassen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

NAja ich pflege sie eigentlich nicht besonders. ICh habe sie wie alle anderen Steingartenpflanzen einfach in ein Gemisch aus Sand und Erde gepflanzt und die haben da super angewurzelt.
Wichtig sind für Edelweis zwei Sachen:

1 Winterschutz, wenn kein Schnee liegt sollte man sie mit Nadelreisig abdecken da sie ja aus den hochalpinen Lagen immer eine dicke Schneeschicht als Schutz vor starken Frösten gewohnt sind

2 keine Staunässe, desswegen unbedingt Sand in das Pflanzloch geben, denn nichts tötet sie schneller als nasse Füße und Kälte zugleich

AUßerdem sollte es nicht zu schattig sein.

lg robert

ICh kann ja gerne mal ein paar kleien ABleger von meinen Edelweis machen Rose hat eh auch schon danach gefragt
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

DA hast je jetzt ein Angebot gemacht..... Jetzt,wo ich weiß,wie man sie pflegt,wär ich begeistert!!!Edelweis in der Eifel...hat da keeener LG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Bei uns hat die eigentlich auch keiner *lach* dabei sind sie erstaunlich dankbar wenn man eben die beiden oben genannten Dinge beachtet. Man könnte sie ja schon direkt als Einfassung für Beete verwenden *g*

Sie keimen übrigens auch leicht aus Samen, aber leider gibt es im Handel nur die Samen von der schwierigen Art alpinum.

Ich schau jetzt mal das ich einige Ableger eintopfe und wenn die dann nächsten Frühjahr austreiben verschicke ich sie.

lg robert
P1011883.JPG
P1011883.JPG (249.62 KB)
P1011883.JPG
EDEL.JPG
EDEL.JPG (224.62 KB)
EDEL.JPG
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Das ist ja echt ein Traum!!!!Hätte echt nie gedacht,das ICH ma Edelweis schön finden würde..... Wäre natürlich toll,wenn du Ableger machen würdest........Mal schauen,was Du uns sonst noch für tolle Bilder im Laufe der Zeit zeigst.....und was ich davon noch unbedingt haben möcht....kicher.... LG Sylvia
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja ich war ursprünglich auch kein Fan von Edelweis, weil die für uns Tiroler (so doof es klingen mag) einfach Touristenkitsch sind *lach*
Aber genau desswegen kam ich auch so einfach und kostenlos an diese Edelweis heran, weil sie bei uns wärend der Saison im Blumenladen verkauft wurden und ich hatte sie dann vor der Kompostierung gerettet jene die verblüht waren.

lg robert
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Mir gefällt ja mein Urwald
bis auf die Gehwegplatten


die hätten in diesem Jahr ausgetauscht werden sollen,
manchmal kommt es eben anders als man denkt.

Das eine oder andere möchte ich im nächsten Jahr zwar ändern,
am Ende kommt aber wieder ein Urwald raus.


Die rosa ET steht so am Haus weil sie mir sonst umfällt,
gefällt mir nicht so.


Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Der ist ja auch sehr schön! Sehr exotisch mit all den tropischen und subtropischen Gewächsen

Wo kannst du den das im Winter alles unterbringen? *staun*
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich habe zum Glück viel Kellerplatz,
zum Teil mit Licht zum Teil dunkel.
Dann ist da noch des ehemalige Kinderzimmer.
Naja etwas eng wird es schon
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Juhu Jutta!Sieht echt suppi aus!!Welche Pflanzen überwinterst du in dem "dunklen" Raum??? Gruß Sylvia
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hi Silvya,
die Canna,
Karibischer Korallenstrauch - Erythrina crista-galli X ,
Sternjasmin swie meine Dipladenia die sind nicht auf dem Bild
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich hatte die Dipladenia letztes Jahr im Wohnzimmer überwintert und die hatten da sogar fast den ganzen Winter durchgeblüht Ich wusste gar nicht das man sie auch dunkel überwinter kann. Danke

lg robert
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Robert,
es geht beides mir geht im Wohnzimmer nur der Platz aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.