Zeigt her Eure schönsten Blumenbeete!

 
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Meinst du die Pflanztröge?War die einfachste Lösung den Hang darüber zu halten....Der ist uns an ner anderen Stelle nämlich schöööön runtergekommen und hat unser Häusken verschüttet....Nee... verschüttet nicht,aber die Wand wo er runtergekommen ist,war ganz schön durchnäßt und hat uns viiiieeeel Arbeit gemacht...Keiner mehr Bilder von Blumenbeeten....von den letzten Jahren?????
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ pflanzenfreund
Die Mittagsblumen sind einjährig, säen sich aber seit Jahren immer wieder selbst aus, dafür muss man aber die abgeblühten Pflanzen im Herbst etwas länger stehen lassen. Diese sind allerdings erst immer etwas später in Blüte. Deshalb kaufe ich mir jedes Jahr im Mai bei uns auf dem Wochenmarkt drei bis vier Pflanzen und setze die dazwischen, dadurch habe ich den gangen Sommer blühende Mittagsblumen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Jutta

Mittagsblumen muss man jedes Jahr neu aussäen, oder - man nimmt die winterharten Arten, wie Delosperma congestum (gelb), D. cooperii (rot), D. sutherlandii (pink) u.v.m.!

Die gängigsten habe ich schon in diversen Versandgärtnereien im Angebot gesehen. Bei Interesse kann ich dir auch noch andere Bezugsquellen nennen...

[img][URL=http:450:337]http://green-24.de/06/bilder-upload/thumbs/viu1175017210v.jpg[/img]
Delosperma sutherlandii
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Norbert
@ pflanzenfreund
Die Mittagsblumen sind einjährig, säen sich aber seit Jahren immer wieder selbst aus, dafür muss man aber die abgeblühten Pflanzen im Herbst etwas länger stehen lassen. Diese sind allerdings erst immer etwas später in Blüte. Deshalb kaufe ich mir jedes Jahr im Mai bei uns auf dem Wochenmarkt drei bis vier Pflanzen und setze die dazwischen, dadurch habe ich den gangen Sommer blühende Mittagsblumen.

Norbert


danke Norbert,
da kann ich ja lange warten bis sie wieder kommen
ziehst du die dann im haus vor
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hi andrea,
die Delosperma habe ich, wollte gerne noch eine andere farbe dazu.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von pflanzenbraut
Meinst du die Pflanztröge?War die einfachste Lösung den Hang darüber zu halten....Der ist uns an ner anderen Stelle nämlich schöööön runtergekommen und hat unser Häusken verschüttet....Nee... verschüttet nicht,aber die Wand wo er runtergekommen ist,war ganz schön durchnäßt und hat uns viiiieeeel Arbeit gemacht...Keiner mehr Bilder von Blumenbeeten....von den letzten Jahren?????


genau die meine ich,
uns ist auch der hang davon,
allerdings nicht in richtung haus.
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Mittagsblumen säen sich selber aus???Find ich schon wieder interessant zum ausprobiern...Hat schon mal jemand gehört oder erlebt,das sich Löwenmäulchen selber aussäen??Ich habe Hängelöwenmäulchen in einem Topf und in dem darunter wachsen Pflänzchen,die sehen irgendwie wie kleine Löwenmäulchen aus.....
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@Jutta

Da gibt es auch andere Farben... Delosperma congestum (gelb) und D. cooperii (rot), es gibt aber auch noch weisse und rosa Arten.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

danke, ich dachte da gibt es nur gelbe,
wieder was gelernt.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

andrea,
bitte nenne mir die Bezugsquellen
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Delosperma sutherlandii ist eine wunderschöne Pflanze, die kommt auch mal auf meine heimliche Wunschliste..
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

habe mi8r fast gedacht das es die da gibt.
werde mir das morgen mal ansehen,
habe erst gestern das letzte päckchen bezahlt
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ Jutta

Ich ziehe die nicht vor, ich lasse die dort, wo sie vorher standen, sich selbst aussäen, dadurch sind die auch etwas später dran. Wegen der 4 Pflanzen, die ich fertig auf dem Markt kaufe (50 ct /Stück) rentiert sich der Aufwand des Vorziehens nicht. In so einem Samentütchen sind ja mindestens 100 Samen.

@ Pflanzenbraut

Löwenmäulchen säen sich auch selbst aus. Ich hatte vor vielen Jahren mal welche gepflanzt und habe seitdem jedes Jahr irgendwo im Garten wieder einige Pflanzen, die sich selbst gesät haben.

Norbert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
@Robert das Veilchenbeet schaut toll aus,
ich habe ja schonmal geschrieben daß das meine Lieblingsblumen sind

.


Ich mag sie auch total gerne, den sie sind natürlich charmant, anspruchslos, duftig und wüchsig und hab mir erst kürzlich noch das gesprenkelte "Freckless" gekauft.
Irgentwie fand ich den Veilchen- Avatar auch viel schöner für dich, als diese Krokusse... lg robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.