Zeigt her Eure schönsten Blumenbeete!

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

wenn du meinst Rittesporn wäre nicht giftig.... *grins*

Ist auch ein Hahnenfußgewächs genaus so wie eisenhut und enthält teilweise sogar die selben Giftstoffe....
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, Robert, schon, aber Julian hat insofern Recht, dass Eisenhut schon lebensgefährliche Vergiftungen hervorrufen kann, wenn ein kleines Kind nur mit den Blüten spielt! Das Gift kann hierbei schon in äusserst gefährlichen Mengen alleine durch die Haut der Finger aufgenommen werden.

Wer also kleine Kinder im Garten hat, sollte auf diese Pflanze doch besser verzichten.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

trotzdem finde ich es nicht ok zuerst was bemängeln und dann selber gleich ne giftpflanze erwähnen
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Na, dann will ich auch mal ein paar "Blumenbeete" zeigen. Ich hoffe, ihr seht den Begriff "Blume" nicht zu eng. Natürlich sind die Bilder vom letzten Jahr, denn so heftig ist die Klimaveränderung ja doch noch nicht, dass wir so etwas im März haben.
Yucca mit weißem und rotem Oleander 2.jpg
Yucca mit weißem und … er 2.jpg (336.78 KB)
Yucca mit weißem und rotem Oleander 2.jpg
Yucca mit weißem und rotem Oleander 1.jpg
Yucca mit weißem und … er 1.jpg (355.87 KB)
Yucca mit weißem und rotem Oleander 1.jpg
Sukkulenten am Teich 2.jpg
Sukkulenten am Teich 2.jpg (436.73 KB)
Sukkulenten am Teich 2.jpg
Sukkulenten am Teich 1.jpg
Sukkulenten am Teich 1.jpg (464.05 KB)
Sukkulenten am Teich 1.jpg
Mittagsblumen.jpg
Mittagsblumen.jpg (444.23 KB)
Mittagsblumen.jpg
Glockenblumen, Agaven,Astilben, Akelei.jpg
Glockenblumen, Agave … elei.jpg (469.91 KB)
Glockenblumen, Agaven,Astilben, Akelei.jpg
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Bow-toll!Die Agave ist ja heftig groß!Hast du die eingepflanzt??Wir haben hier eine etwas kleinere stehen,bei der ich noch unsicher bin,ob ich sie in einen größeren Topf pflanze oder auspflanze....Natürlich meint ich auch Bilder von den letzten Sommern Für dieses Jahr wär ich ja ein wenig früh
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Ich werde dieses Jahr auch mal Bilder machen
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Die Agaven sind nicht ausgepflanzt, die würden den Winter auch nicht überstehen. Die überwintern im Gewächshaus bei den Kakteen und den anderen Kübelpflanzen. Die große Agave hinten ist in einem 20 Liter Baueimer, die kleineren in 10 Liter Eimern, in die ich unten Löcher gebohrt habe. Die Eimer sind dann in die Erde eingesenkt .
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

@AreNo:Da kannste aber wirklich stolz sein!Ich finde es sehr gelungen und das direkt im ersten Jahr Sind die gelb-rötlichen Kokarde??Schöne Farbe!!!Tangetes find ich auch schön,um ein paar lustig fröhliche Akzente zu setzen und vor allen Dingen immer günstig zu bekommen...leider haben unsere Schnecken sie zum fressen gern...Wollt dieses Jahr mal Pfefferminze und Dill dazwischen pflanzen...soll ja Schnecken fernhalten...
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Norbert-wie kriegste die große denn noch bewegt??Unsere wiegt ja schon an die 50 Kilo....Hab überlegt,unter ihrem Topf direkt Rollen anzubringen,dann hätten wirs einfacher sie in ihr Winterquartier zu bekommen....Winnie:Du solltest wirklich dieses Jahr mal viiieeeele Fotos machen!Wir sind doch alle immer so neugierig!!!!
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ pflanzenbraut

Ganz so schwer ist die nicht, max. 40 kg, aber sehr unhandlich und nicht gerade zum Kuscheln. Aber wozu habe ich erwachsene Kinder, die helfen mir dabei (die Palmen sind noch schwerer), auch wenn der zweite lieber im Frühjahr hilft, weil die dann garantiert spinnenfrei sind. . An dem großen Eimer habe ich auch den Henkel drangelassen, dann läßt der sich leichter tragen.
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Hab jetzt auch mal gekramt.....und Bildchen gefunden...Unsere blaue Seite ...Männertreu hält sich immer so gut..aber gelb mag ich auch...Sind schon etwas ältere Bilder..
14.10.2006 022.jpg
14.10.2006 022.jpg (87.78 KB)
14.10.2006 022.jpg
22.07.2005.jpg
22.07.2005.jpg (171.16 KB)
22.07.2005.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Jondalar
@Rose
wenn dein Lerchensporn gelb war, dann war es wohl ein Corydalis lutea der Gelbe Lerchensporn. Der säht sich gerne mal aus und ist der anspruchsloseste von allen Lerchenspornen. Er wächst bei trockenen Mauern genau so wie schattig unter Gehölzen.
lg robert


der ist gelb, lebt ja noch hab ihn nur umgepflanzt,den gibt´s auch in blau oder
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja genau er heißt Corydalis flexuosa, ist allerdings sehr schwierig in der kultur denn er wünscht lichten Schatten, bei hoher Luftfeuchte und gleichmäßiger Bodenfeuchtigkeit, außerdem sollte der Boden sauer sein. Wenn du so einen Platz hast, ist er aber sehr dankbar und blüht jedes Jahr verlässlich im Frühsommer.
www.dorlingkindersley-uk.co.uk/static/c ... may03L.jpg
www.plantbuzz.com/RockGard/Bulbs/Coryda ... loseup.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Im Moment ist das schönste meiner Blumenbeete für meinen Geschmack das Wildstaudenbeet. (Ein Teil von Omas Gemüsegarten)
Dort blühen Gruppen von Veilchen (Viola odorata) und Himmelschlüsserln (Primula elator) zusammen mit dem Holhlen Lerchensporn (Corydalis cava) und geflecktem Lungenkraut (Pulmonaria officinalis). Alles heimische Pflanzen und alle sähen sich hoffentlich mit der Zeit reichlich aus. Das Kletternde am Zaun ist ein bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara)

@Rose
Siehe hohler Lerchensporn
pulmoprimel.JPG
pulmoprimel.JPG (317.09 KB)
pulmoprimel.JPG
corydveilchen.JPG
corydveilchen.JPG (374.9 KB)
corydveilchen.JPG
primelnund alles.JPG
primelnund alles.JPG (365.94 KB)
primelnund alles.JPG
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

@Robert das Veilchenbeet schaut toll aus,
ich habe ja schonmal geschrieben daß das meine Lieblingsblumen sind

@Norbert , wie bekommst du die Mittagsblumen über den Winter,
damit hatte ich bisher wenig Glück.

@Pflanzenbraut, genau dieselben Steine habe ich als Abgrenzung vom Steingarten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.