Zeigt her eure Hoya´s/Wachsblumen/Porzellanblumen! Teil 2

 
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo Mia,
meine bella blüten haben aufgehört abzufallen als ich sie öfters gedüngt hbae.
Vielleicht hifts deiner ja auch

@itschi, stimmt ja, das ist ddann fast mit Franken zu vergleichen..und die haben die hoya caudata ...jetzt werden nur noch nuddeln gegessen
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

danke itschi und cloud es wird wohl am düngen liegen, ich hab eigendlich gedacht ich müsste das noch nicht da ich sie eigendlich vor 1-2 monaten umgetopft habe^^ in palmen erde und sie wächst richtig toll seitdem...^^
also werde ich gleich mal ein düngestäbchen in die erde stecken danke;)
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

@mia, das hatte ich bei meiner eben auch gedacht, ich hatte das substrat mit vorgedüngter erde gemischt und sie wuchs prächtig, bis es halt drauf ankam die blüten zu behalten...und da ich ee ziiiemlich düngefaul bin, dacht ich auch das würde jetzt ewigkeiten halten, doch das umdenken lohnt sich

@itschi...so ein mist, die verschicken nicht nach europa ..vielleicht auchbesser so
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

ich bin auch ziemlich düngefaul und kahm bisher ganz gut damit durch nur die hoya will es mir nicht durchgehen lassen^^
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

wie bei mir
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

da hab ich ja glück nicht der einzige düngemuffel zu sein^^
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Vielleicht solltet ihr euren Hoyas mal wirklich zwischendurch etwas Futter geben....ich war genauso...meine Carnosa hat 4 Jahre lang nie Dünger gesehen....ganz selten nur Wasser....aber die konnte das ab..oder kann es ab....die anderen sind da schon wieder viel wählerischer und empfindlicher....
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

naja wasser bekommen meine pflanzen genug, aber mit dem dünger^^ da muss ich zugeben dass die nicht wirklich gedüngt werden^^ wobei die meisen zuletzt doch mal ein düngestäbchen bekommen haben^^ vorallem mein einblatt,dem gehts seitdem auch wieder richtig gut^^...wobei es ihm auch nie schlecht ging...

nur ich muss ganz ehrlich sagen dass ich nicht damit gerechnet habe dass ich meine hoya jetzt schon wieder düngen muss da ich sie ja erst umgetopft habe^^ naja aber jetzt haben alle hoyas mal eins bekommen und jetzt hoffe ich dass meine hoya bella ihr blüten auch mal behält^^
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

hoffe sehr dass sie sich schnell genug auflösen ...hab da ja auch echt keine erfahrung, und das wird meine erste hoyablüte überhaupt, darum hab ich auch keine ahnung ob das schnell genug geht, ich hab flüssigen blütendünger verwendet (hab aber auch keine Stäbchen da )
Viel Glück, ich wünsch dir dass sie bleibt und sich vollends in ihrer schönheit entfalten kann
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich würde auch eher Flüssigdünger verwenden, Mia....denn, manche Hoyas sollen ja auch erst mal komplett abtrocknen, bevor man wieder gießt....da ist für mich fraglich, ob die entsprechenden Nährstoffe dann auch sofort herausgelöst werden...beim gießen kannst du auch immer mal wieder variieren, was die NPK-Werte betrifft....
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 540
Dabei seit: 03 / 2007

Mia88

mh, ich habe nurnoch dünger für blühpflanzen da,das ist so ein pulver das man mit wasser mischen soll, war auch nicht so schlecht^^ dann werde ich es wohl auch mal mit dem versuchen^^ wobei die stäbchen bei mir bisher sehr schnell aufgelöst haben^^

danke euch beiden;)
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Also ich hab für meine Hoyas die Wachstumsbedingungen herausgesucht und auf Etiketten geschrieben.....die ciliata z.B. soll nie so richtig austrocknen....andere hingegen sollen erst gegossen werden, wenn das Substrat vollständig abgetrocknet ist....aber wenn man dann mehrere Hoyas hat, dann kann man schon mal durcheinander kommen...die, bei denen Kalk förderlich sein soll, gieße ich hin und wieder mit Leitungswasser....
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

sowas hab ich mir auch bereitgelegt, morgen sollte eeeeeendlich meine eb.. bestellung ankommen, da hab ich stichwortartig auf zettel geschrieben ob rankend, austrocknen lassen oder nicht usw... ums dann gleich gross leserlich vorerst mal auf die Töpfe zu kleben damit die grauen zellen da auch ja nix verkehren und verwuzeln

@Mia, kannst ja mal versuchen, nur gaaanz gering, damit sie gleich jetzt wo Blüten reif werden was direkt abbekommt, vielleicht gehts ja danach in Ordnung mit den Stäbchen wenn sie sich schon ein bisschen in die Erde diffundiert haben
Avatar
Herkunft: Oberhausen
Beiträge: 5
Dabei seit: 07 / 2008

Naiser

Hallo!
Versucht es doch mal mit Aquarienwasser,sofern Ihr keine kalkhaltigen Steine darin habt. Bei mir klappt es auch ohne zusätzlichen Dünger.Oder fragt doch mal im Bekanntenkreis ob sie Euch etwas geben.
Gruß Naiser
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

auf die idee wär ich ja im traum nicht gekommen, gibts da keine probleme wegen viechern die sich eher ab natürlichen dünger erfreuen??

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.