Zantedeschia-Blätter sterben ab!

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Hallo,

Ich habe vor etwa 3 Wochen eine Zantedeschia (gefleckte Calla) erstanden. Sie blüht noch, aber die Blätter sterben nach der Reihe ab: Zuerst verfärben sie sich and den Rändern gelb, dann werden sie braun

Eigentlich sollte sie sommerblühend sein - kann das denn sein, dass jetzt schon die Blätter absterben?

Ich weiß nicht, was ich machen soll: eher mehr gießen oder eher weniger gießen? Momentan bemühe ich mich einfach, die Erde etwas feucht zu halten.

Hat jemand Tipps für mich?

Viele Grüße!
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Huhu,

habe zwar selbst Probleme mit meinen (Stängel matschen über der Erde zusammen), aber sieh bei dir mal nach, ob sie eventl. Spinnmilben hat?
Die siehst du gut, wenn du die Pflanze mal einsprühst, das Wasser macht nämlich die Spinnweben sichtbarer.
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

ganz einfach die gefleckte Zantedeschia nennt sich elliottiana -- sie ist ein Sommerblüher !

wenn die Blüten verblüht sind beginnt die Pflanze sich auf ihren Winter vorzubereiten, sie zieht die Energie aus den Blättern in die Knolle, also UNBEDINGT die Blätter absterben lassen und erst abnehmen wenn sie vertrocknet sind.

danach kannst du den topf so wie er ist dunkel und kühl stellen, nicht mehr giessen oder düngen -- erst im Frühjahr wieder.
ich habe eine tolle Beschreibung verfasst die du unter den Steckbriefenfinden kannst, da steht alles ausführlich drin

viel Glück euch beiden bei der Überwinterung!
Avatar
Herkunft: Nähe Ludwigsburg
Beiträge: 570
Dabei seit: 09 / 2006
Blüten: 10

swing4

Hmm...Sommerblüher!?

Ich habe eine größere Pflanze gekauft (ca. 40cm und schön dicht), allerdings ohne Blüte. die anderen, die da zum Verkauf standen, blühten aber schon in weiß.
Meine hat sich aber bisher noch nicht dazu entschliessen können, allerdings hatte sie auch Spinnmilbenbefall, den ich fast zu spät entdeckt habe (hat sich aber wieder erholt).

Dann habe ich mir noch 3 Knollen gekauft und eingesetzt, jeweils in verschiedenen Farben.
Eine davon wurde ruckzuck matchig, mußte ich leider entsorgen.
Die beiden anderen wachsen zwar (eine ca. 60cm, die andere ca. 80 cm-von Blüte keine Spur), aber bei beiden werden die Stängel direkt über der Erde matschig. Gleichzeiitig wachsen aber auch noch neue.

Da ist doch jetzt noch nix zum überwintern? Oder??
Das wird dann dieses Jahr wohl auch nix mehr mit Blüten!?

Grrr...ich wußte, daß ich mit denen auf Kriegsfuß stehe
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

swing -- es ist einfach sie zu unterschieden, sind die blätter sehr schmal grün ist es eine rehmanii, hat sie weiße flecken und breitere blätter ist es eine elliottiana -- beides sommerblüher. sind die blätter breit und grün ist es eine aetiopica, ein winterblüher -- sie sind die immergrünen, im gegensatz zu den sommerblühern, die ihre blätter verlieren. klick mal den link, da hab ich alles beschrieben.

mit dem matschig, hm.. faulig matschig oder so, dass sie die blätter nicht oben halten kann und sie total instabil ist wie wackelpudding?? dann fehlen nährstoffe !! sie braucht KRÄFTIG Grünblattdünger -- einfach so nen regulären für 0,99 kaufen und einmal alle 1-2 wochen damit füttern nach anleitung.
wenn es faulig wird, dann weiß ich auch nicht.. sie mögen es feucht und brauchen kräftig wasser -- wo/wie hast du sie denn stehen? kannst du vielleicht ein bild zeigen ?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Hallo!

Danke für den Tipp. Ich hab sie besprüht und nach Spinnfäden gesucht... aber ich kann nichts erkennen.

Ich hab Fotos von den braunen und absterbenden Blättern gemacht... Kann man da etwas erkennen? Können das Spinnmilben sein?

Uweh...
02.jpg
02.jpg (285.79 KB)
02.jpg
01.jpg
01.jpg (212.28 KB)
01.jpg
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

für mich sieht das nach ganz regulärem vertrocknen aus!
und das geht leider meist sehr schnell -- man kauft sie im Laden ja bereits in voller blüte, bringt sie heim sucht noch den richtigenstnadpunkt und schups ist die Pflanze am vertrocknen.

versuch es mal mit einer Portion düngung, vielleicht tut ihr das ja gut. aber du mußt dich darauf vorbereiten, das sie in den nächsten Wochen wahrscheinlich schon äußerlich "eingeht"
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Liebe Anja,

Danke für die Antwort! Einerseits ist es beruhigend, wenn das das "reguläre" Vertrocknen ist - aber andererseits wundert es mich, dass "Sommerblüher" schon Anfang Juni verwelken... Kann das denn sein? Aber du hast natürlich recht, ich hab sie schon in voller Blüte gekauft...

Naja, solange sie noch Blüten hat, werde ich sie schon eher feucht halten, oder? Und erst dann weniger gießen. Vielleicht bringt auch der Dünger etwas...

Liebe Grüße!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Noch eine kurze Frage: Es gibt auch die Sorte Zantedeschia albomaculata, von der ich bislang dachte, dass ich sie habe - unterscheidet sich die von Elliottiana?
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

eigentlich blüht die elliottiana erst im Juni aber natürlich werden sie in den Anzuchthäusern so gezogen gedüngt und beeinflusst, das sie schnell Blühen und vor allem VIELE Blüten tragen.
ich hatte meine Pflanze nciht sehr lange, ALLER höchstens 5-8 Wochen, aller aller höchstens. danach dacht ich, ich hätte sie zu tode gepflegt , und meine beiden Knollen landeten im Müll.
von einer albomaculata habe ich noch nicht gelesen -- da kann ich nichts zu sagen -- habe natürlich auch gerade gegoogelt und welche gesehen -- hm... werd ich mal belesen.

EDIT:
hab mir nochmal die Blattformen (siehe Bild bei Link Seite 10) angeschaut und du könntest da richtig liegen
hatte beim suchen damals nur die drei sorten gefunden. nochmal die bildsuche benutzt -- wie sehen denn die blüten aus? könntest du mir ein Bild schicken ??möglichst in den kelch hineinfotographiert
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Danke für den interessanten Link! Das hat für mich auch einiges geklärt!

Ich stelle sobald ich kann, ein Foto von meiner Pflanze herein, zum Glück blüht sie noch
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

super das ich dir helfen konnte !
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Zitat geschrieben von AnjaE
wie sehen denn die blüten aus? könntest du mir ein Bild schicken ??möglichst in den kelch hineinfotographiert



Hallo Anja,

Hier kommt endlich das versprochene Bild! Inzwischen sieht die Pflanze schon ziemlich verblüht und vertrocknet aus... Sie ist wohl wirklich am Ende ihrer aktiven Zeit angelangt - ich werd die oberen Teile absterben lassen und dann versuchen, die Knollen zu "übersommern"

Liebe Grüße!
Zantedeschia.jpg
Zantedeschia.jpg (198.84 KB)
Zantedeschia.jpg
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

wow bildschöne Blüten ! könntest mit deiner benennung richtig liegen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

ja, inzwischen sehen sie leider nicht mehr so schön aus... ich hoffe aber, dass sie sich auch nächstes jahr wieder zeigen - hoffentlich klappt alles mit der ruhephase und dem wiedereinpflanzen, ich mache das zum ersten mal

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.