Zantedeschia aethiopica - Ruhephase verkürzen

 
Avatar
Herkunft: Koblenz
Beiträge: 189
Dabei seit: 03 / 2010

very_fairy

Hallo an alle Zantedeschia-Freunde!

Ich konnte im Februar nicht an zwei frisch verblühten Pflanzen vorbei gehen und habe sie günstig erstanden. Eine der Beiden schob ganz zögerlich noch eine letzte Blüte. Seitdem war wochenlang Stillstand / Stagnation angesagt trotz Wärme und Feuchtigkeit in der Wohnung. Gedacht war ursprünglich ein Durchkultivieren bis zum Herbst im Freiland aber scheinbar hatten die bereits in der Gärtnerei einen Ruheimpuls bekommen.

Seit ein Paar Wochen lasse ich die einziehen (völlig trocken und dunkel). Das funktioniert auch soweit gut, nur befürchte ich, dass ich die Knollen für den Sommer nicht schnell genug wieder bewurzelt bekomme, falls die beiden Damen vor haben noch ein Paar Monate zu nickern. Nun frage ich mich, ob man die Ruhephase nicht "mal eben so" verkürzen könnte - also nach dem Austrocknen für 1-2 Wochen in den Kühlschrank oder ähnliche Behandlung? Wenn ich Sie gegen Mitte Juni wieder zum Austrieb bewegen könnte, würde es doch sicher noch für eine üppige Blüte bis zum Herbst reichen?

Eine andere lose Knolle treibe ich seit knappen 2 Monaten an und die Pflanze ist bereits blühfähig.

Wie macht Ihr das so?
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
Zanthedeschia aethiopica ist ein winterwachser.
das heisst in südafrika wächst und blüht sie über die milden und regenreichen wintern. im sommer ist es dort recht trocken. steht die pflanze an einem trockenen und heissen ort, so zieht sie sich in die knolle zurück.
die tageslänge (photoperiode) spielt da eine wichtige rolle. man hat hierzulande guten erfolg, wenn man sie in einem frostfreien gewächshaus über winter durchkultiviert. geht auch an einem hellen fenster in einem kühlen raum.
über sommer wachsen feuchtgehaltene pflanzen nicht sehr gut und blühen in der regel nicht. es ist zu viele stunden pro tag hell.
es gibt jedoch gewisse pflanzen (z.b wildpopulationen wie 'crowborough') die sommerwachser/blüher sein sollen, doch mit denen hab ich keine erfahrungen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.