Zamioculcas wächst nicht

 
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo

ich habe vor zwei Jahren eine Zamioculcas (Zumindest glaube ich das es eine ist) vor einer Arbeitskollegin retten können, die sie wegwerfen wollte

Sie war damit unzufrieden das die Pflanze nicht wächst. Ich hatte sie dann zuhause gleich umgetopft, alles gut. Dann stand sie so das sie einen halben Tag etwas Sonne abbekam, und den Rest schattig stand. Aber es passierte nichts. Hab alles mögliche versucht. hab sie mal mehr gegossen mal weniger.
Irgendwann bildete sie einen neuen Trieb.

Was hab ich mich gefreut... Aber leider wurde er gelb und ist verfault aber nur dieser kleine neue Trieb.

Okay dachte ich, die Pflanze ist also auf jeden Fall echt. Bravo.

Aber seid dem tut sich wieder nichts. laut Aussage meiner Kollegin hatte sie die Pflanze schon einige Jahre, irgendwann zurück geschnitten (fragt mich warum, ich weiß es nicht) und seid dem wächst sie nicht mehr. Also so ungefähr seid 5 Jahren fast völliger Stillstand. Wie kann das sein?

Ich hab dann gelesen das Zamioculcas schnell wächst wen sie volle Sonne abbekommt. Seid dem steht sie am Fenster - Südseite, den ganzen Tag Sonne. Nichts. Stillstand.

Hatte schon einmal gesehen das sie an einigen Stelle der Blattachsen sehr dunkel ist, sieht aus wie Druckstelle oder so, Aber die Pflanze ist nicht matschig oder sie. Sie IST einfach. und das wars aber auch.

Was mache ich falsch? Was möchte mir diese Pflanze mitteilen?
zamioculcas2.JPG
zamioculcas2.JPG (1.83 MB)
zamioculcas2.JPG
zamioculcas .JPG
zamioculcas .JPG (845.58 KB)
zamioculcas .JPG
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

die Erde sieht recht feucht und undurchlässig aus. Wie giesst du sie denn?

Meine steht in reinem Lavagranulat am Südfenster und beschenkt mich jedes Jahr mit 8-10 neuen Trieben, dieses Jahr hat sie sogar zum ersten Mal geblüht.

Ich giesse sie in etwa alle 14 Tage, im Winter eher seltener. Sie speichert Wasser in ihren Stielen und mag es eher trockener... Vielleicht ist das des Rätsels Lösung?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo resa30,

erst mal herzlichen Glückwunsch zur Blüte Das war bestimmt toll.

Also die erde ist locker und im Moment ziemlich trocken, ich glaube das täuscht auf dem foto. übermorgen ist sie wieder mit gießen dran.

Wie gesagt habe sie jetzt zwei Jahre, hab mit dem Gießverhalten schon hin und her experimentiert. Seit einem Jahr gieße ich aller 14 Tage und im Winter alle 3-4 Wochen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Hallo Sinius!

Schau doch auch einmal hier.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Manchmal brauch man mit den Pflanzen auch einfach Geduld. Wenn du sichergestellt hast, das Standort, Giesrhythmus, Düngung und Substrat den Bedürfnissen der Pflanze entsprechen, dann solltest du einfach abwarten. Und vor allem halt nicht rumexperimentieren - nicht häufiger umstellen, verrücken, das Gießen ändern. Irgendwann wird sie es dir danken und dich belohnen! Ganz sicher!
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Danke

Ich werde sie jetzt auch am Fenster stehen lassen. Mit den "Experimenten" habe ich vor etwa einem Jahr aufgehört, weil sich ja eh nichts geändert hatte.

Aber könnt ihr mir vielleicht noch sagen ob die dunklen Flecke normal sind? Mittlerweile dachte ich schon das die Pflanze vielleicht eine Krankheit (vielleicht einen Pilz) hat und sie deshlab nicht wächst.

LG

Sinius
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Die Flecken hat meine auch. Es scheint ihr nicht zu schaden.

Falls du Lust hast dich anzuschliessen, guck mal hier rein: Stammtisch
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Die dunklen Flecken sind normal, gehören sozusagen zur Pflanze

forum/ftopic68709.html#821058

Wie gross ist denn der Topf im Verhältnis zum Wurzelballen?
Die Zamioculcas mags eher eng um die Füsse.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Die dunklen Stellen an den Stielen sind normal. Ich würde die Pflanze jetzt in Ruhe lassen und abwarten. Mit dem Gießen wirklich sehr sparsam sein. Gelbe Blätter und Blattfall sind ein Zeichen von zu viel Nässe. Um sicher zu gehen, daß die Pflanze nicht übergossen wird, von unten gießen. Wasser in die Untertasse und was die Pflanze nach etwa 15 Minuten nicht aufgesogen hat, wegschütten.

Beim nächsten Umtopfen eine gute große Hand voll Perlite/Kies/groben Sand unter die Erde mischen. Das macht das Substrat durchlässiger und es kann sich auch nicht so stark mit Wasser vollsaugen. Zamioculcas zamifolia mag es auch recht eng im Topf um die Wurzeln.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Also als ich sie vor 2 Jahren umgetopft habe habe ich ihr einen Topf gegeben der eine Nummer größer war als der alte. Vielleicht ist der tatsächlich auch etwas zu groß. ich weiß nicht mehr wie groß das rhizom war.

ich werde mir die tage mal was besorgen zur auflockerung der Erde und sie dann ggf. in einen kleinen topf setzen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.