Zamioculcas Blätter knicken nach unten

 
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Meine Zamioculcas hat mittlerweile extrem viele Blätter von denen einige schon über 1m lang sind, dadurch kippen die Blätter immer mehr nach unten. Kann man dagegen was machen oder ist das der natürliche Wuchs? Sie ist ansonsten kerngesund, nichts stirbt ab und sie hat vor kurzem wieder Blüten gekriegt.
Sollte ich sie vllt umtopfen? Gegossen wird sie nur bei Bedarf alle 3-4 Wochen
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Hmm, ich würde sie im Mai umtopfen und wenn es geht einen etwas größeren Topf geben. Als zusätzliche Stütze würde ich solche Staudenpflanzenstützen https://www.amazon.de/Amuse-MI…th=1&psc=1 mit hineinstecken, damit die Pflanze den Halt nach oben hat.
Und, ich wandere mit meiner Zami im Sommer in den lichten Halbschatten im Garten, dass scheint ihr immer zu behagen.
Also eventuell sehr hell stellen jetzt noch.
Ich habe meine auch mehr aus ihrer Ecke herausgeholt, weil sie mir zu langgakelig wurde.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

wenn die pflanze da immer steht, wo sie auf dem foto zu sehen ist, dann ist es zu dunkel und dadurch hat sie zulange stängel bekommen, es sieht schräg aus, schadet aber der pflanze nicht, es wird sich auch nicht bessern, wenn man sie nun heller stellt, davon stellen sich die blätter nicht wieder auf, da es ihr soweit gut geht, würde ich nichts machen auch nicht umtopfen, es sei denn sie sprengt den topf, sieht aber nicht so aus ;-)


forum/gluecksfeder-kartonpapie…81025.html
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Mich beunruhigte die Tatsache, dass sie Blüten schiebt, deshalb der Rat mit dem Umtopfen.
Vielleicht reicht es auch, mal generell den Zustand der Wurzelbulben zu kontrollieren.

Mit dem Licht/Lichthunger ... auf Arbeit steht unsere Zami am Fenster und sieht auch erbarmungswürdig aus. Sprich, die Wedel sind immer ewig lang.
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Hallo,

wie gesagt alles gesund, auch die Rhizome, Blüten bekommt sie bei mir jedes Jahr 1-2 Mal, sollte ihr also sehr gut gehen. In drei Jahren nie ein Blatt verloren. Die Blätter wirken auch nicht vergeilt auf mich, sind sehr dick und fest. Sind halt echt lang, mittlerweile 1,20m hab ich gemessen.
Ich habe jetzt im Dehner eine Höhen verstellbare Rankstütze geholt und bin echt zufrieden damit, mache morgen ein Foto. :) Jetzt sehe ich auch, dass sie ein bisschen Platz hat, ein Jahr macht sie bestimmt, Topf platzt noch nicht. :D

Man sieht es zwar nicht auf dem Foto (auch nachts geschossen) aber ich wohne im EG und die Zamie kriegt wenn die Sonne scheint immer noch 4 Stunden direktes Sonnenlicht. Hinten sind überall Fenster zur Terrasse. Blätter sind auch etwas heller als üblich.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.