Zamiestecklinge

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2015

AUryn

Hallo ihr Lieben

diese Stecklinge liegen mir sehr sehr sehr am Herzen!!! Ich habe die Zamie meines Freundes leider total überwässert --> die Folge: Trauermücken. Haben diese bekämpft mit Nematoden. Schien dann eine Weile gut zu sein - die starke Pflanze hat einen neuen Trieb gezeigt. Dieser ist dann ungefähr 20 cm hoch geworden, dann ist er nicht mehr gewachsen. Habe nachgesehen ob wieder Mücken am Werk sind, und musste feststellen, dass auch nach dem nicht mehr Gießen leider die Rhizome komplett abgefault waren.irgendwann sind die Federn dann einfach abgefallen. Hatte da schon versucht mit Blattstecklingen in der Erde zu arbeiten - die sind mir aber ALLESAMT eingegangen. Jetzt versuche ich verzweifelt diese Pflanze doch noch zu retten. Einige Blätter sind seit der "totalen Abfaulung" Ende März im ca. 2 Cm hohen Wasser in einem Schnapsglas gestanden und 2 davon sehen jetzt so aus.


Sie haben kleine Rhizome gebildet und auch zwei Wurzeln


ich habe sie heute vorsichtig in Erde gegeben und sie mit Erde bedeckt.
[/URL]


Meine Frage. Soll ich da jetzt einen Schluck Wasser draufgeben - wieviel, wie oft. Will dieser Pflanze wirklich noch eine Chance geben!
Die Pflanze steht bei uns im Vorzimmer -bekommt kein direktes Tageslicht - ist eher dunkel dort. - die Stecklinge standen auch da.


Danke schon mal für eure Tipps!!

Liebe Grüße und schönen Sonntag!!
Auryn
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich würde sie allenfalls übersprühen, jedoch nicht angiessen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Sehe ich wie Gudrun - sprühen ist in diesem Fall besser als gießen. Vor allem nachdem die ursprüngliche Pflanze "ersoffen" ist Stell sie schön hell, dann sollten sie bei den aktuellen Lichtverhältnissen bald gut durchkommen
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2015

AUryn

danke für die Antworten! Und wie oft sollte ich das machen?

Hoffe, diese 12 Jahre alte Pflanze kriegt dann nochmal ne Chance
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Das müsstest Du ein bisschen an das Wetter anpassen. Wenn sie viel Wärme und ggf Sonne abbekommen, kann es ruhig mehrfach sein. Ich stelle solche Sachen meist hell, aber ohne direkte Sonne und besprühen dann bei großer Hitze morgens und abends. Bei durchschnittlichen Temperaturen allerdings dann auch nur einmal am Tag oder nur jeden zweiten Tag
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2015

AUryn

=) Vielen Dank für die Antworten.

Zwischenstand derzeit:
die zwei Blätter sind eingetopft und es tut sich nichts - ich weiß,Zamie braucht viel Geduld. Aber die Blätter sind noch grün, ab und an besprühe ich sie ein bisschen.
Mittlerweile hat sich ein weiterer Steckling dazu entschlossenein Rhizom und Wurzeln zu bilden. Der wird auch bald eingesetzt.

juhuu vielleicht wirds ja doch noch was mit der alten Pflanze
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2015

AUryn

Liebe Gründäumler!!

Frage...
Ich habe die Federn der Zamie (siehe Bild erstes Posting) kleingeschnitten und in Wasser gestellt, um mir die Blätter zu erhalten für Blattstecklinge.
Mittlerweile ist aber was tolles passiert. Die Feder hat tatsächlich ein großes Rhizom mit starken Wurzeln gebildet.
Wie würdet ihr vorgehen?
Die ganze Feder einpflanzen, oder die Feder oben abschneiden? Die Blätter sind schon sehr verblasst mittlerweile.

Wäre für einen Tipp dankbar

Danke und einen wunderschönen Tag allerseits !!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.