Yukka-Palme - Triebe brechen ab

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem mit meiner Yukka-Palme. Bisher war alles bestens mit ihr. Sie ist richtig schön groß und kräftig, hat viele Triebe, sowohl junge als auch ältere kräftige.
Doch neuerdings fangen die Triebe an, einfach abzuknicken.

Die Triebe sehen eigentlich ganz gesund aus. Außer, dass sie jetzt so viel an Kraft verloren haben, dass sie am Übergang vomn Stamm zu den Blättern abknicken. Ein paar gelbe Blätter habe ich gesehen, aber ansonsten sieht sie recht fit aus.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo,

sind die Stengel fest oder weich? Steht sie vielleicht sehr dunkel, dass die Stämme immer dünner werden und dann brechen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Die Pflanze steht seit ca. 2 Jahren am selben Fleck. Bisher war es ihr anscheinend ja auch nicht zu dunkel. Daran kann es nicht liegen.

An den Stellen, an denen die Triebe abknicken, sind die Stängel weich.

Ich könnte mir ja noch vorstellen, dass die großen und schweren Triebe abknicken, aber es sind auch die kleinen!
IMG_0324.JPG
IMG_0324.JPG (43.56 KB)
IMG_0324.JPG
IMG_0319.JPG
IMG_0319.JPG (80.88 KB)
IMG_0319.JPG
IMG_0319.JPG
IMG_0319.JPG (80.88 KB)
IMG_0319.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Uuuhhhh das sieht nicht gut aus. Hast du evtl. zu viel gegossen bzw. wie viel gießt du die denn und wie oft??
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Also ich vermute auch, dass sie zu feucht steht ...? Besonders wenn die Stengel ganz weich sind. Nimm sie doch mal aus dem Topf und schau nach .. Staunässe mögen die nämlich nicht.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

genau das würde ich auch sagen,
irgendwie hat die zu viel Wasser bekommen über längere Zeit!
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Mini,

das gleiche Problem habe ich auch. Allerdings zum Glück nicht bei allen.
An einer fand ich kl. Beiwohner. Da habe ich dann schnell das obere Teil abgeschnitten und Richtung Tonne befördert. Bei den anderen habe ich auch nichts gefunden. Die wurden nur an den Knickstellen vorher weich. Meine stehen allerdings im relativ warm. Werden aber wenig im Winter gegossen. Ich habe sie einfach raus gestellt. Allerdings in den Schatten. Letztes Jahr hatte ich das gleiche Problem.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Kiel
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2006

Gartenblümchen

Meine sieht genauso aus.Ist denn da noch was zu retten? oder kann ich die Stiele abschneiden und neu einpflanzen????
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Das kann man so pauschal nicht sagen.
Wie sieht denn der Stmm aus bzw. fühlt sich an? Ist er weich oder fest? Unten und oben weich/fest?
Davon hängt ab, ob da noch was zu retten ist.

So wie die oben abgebildete aussieht, ist sie viel zu nass und zu dunkel gehalten worden.
Wie pflegst du deine? Beschreibe doch einmal wo sie steht, wie weit weg vom Fenster, wie oft gießt du wie viel?
Begutachte auch einmal die Wurzeln. Sie sie fest und knackig, oder eher weich, matschig, faulig? Wenn letzteres, all das großzügig abschneiden, und trocken wieder eintopfen - aber nur, wenn der Stamm noch fest ist.
Als Substrat verwendest du am Besten ein Gemisch aus 50-70% guter Erde und 30-50% groben Sand, feinen Kies (Aquariensand, Aquarienkies in feiner Körnung), Bausand oder Perlite.
Vogelsand und Kinderspielsand ist ungeeignet, da zu fein. Da "verklebt" das Substrat.

Abgeschnittene, gesunde Yuccatriebe kann man sehr gut einpflanzen. Die wurzeln bei genügend Wärme und Licht eignetlich recht schnell und der geköpfte Stamm treibt bei ebenfalls viel Licht und Wärme bald wieder aus.
Ob das bei der gezeigten aber auch funktioniert - ich weiß es nicht.


Ich drücke euch beiden jedenfalls die Daumen!
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Tief unten abschneiden, Wasserüberschuss würde anderes aussehen. Das ist das Schadbild des Bananentreibbohrers, kommt zwar nur selten vor kann aber trozdem sein.

Gruß alex
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Der Bananentriebbohrer wäre jedoch recht leicht zu identifizieren und vor allem meldepflichtig. Beim Abschneiden eines Triebs müsste man diesen genau angucken, ob dort Fraßstellen zu erkennen sind, an diesen wären dann auch Bohrreste (mehlartig) und Kotkrümel zu erkennen. Ich hab da mal den entsprechenden Link rausgesucht: KLICK

Ich tendiere trotzdem wie Jule dazu, dass es sich bei der gezeigten Yucca um eine Folge von zuviel Gießen und anschließendem Wurzelschaden handelt. Gelbwerdende Blätter in Kombination mit weichen Trieben und Abknicken sind bei der gezeigten Yucca ein typisches Bild von zuviel Gießen.
Avatar
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 18
Dabei seit: 10 / 2008

Stormy81

Zu feucht und vor allem viiiel zu dunkel.
Yuccas lieben Licht, am besten pralle Sonne auch im Freien. Das sind Wüstenpflanzen aus Mexiko.
Dann wachsen sie viel gedrungener/kräftiger und knicken auch nicht ab.
Sie überleben Dunkelheit, neigen dann aber zu vergeiltem Wachstum und werden mit der Zeit immer instabiler und krankheitsanfällig.

Für dunklere Standorte in der Wohnung sind die recht ähnlich aussehenden Drachenbäume besser geeignet.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2013

ronson

hallo meine yucca sieht auch so aus was kann das sein ? und was kann ich machen ?

Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Deine Yukka steht eindeutig zu dunkel, die gehört direkt ans Fenster! Deshalb wächst sie auch so krumm, sie möchte näher ans Licht.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2013

ronson

hmm die hat sich da eigentlich immer wohlgefühlt . die Stängel hängen so runder und das untere ende wägst wieder nach oben .

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.