Yukka-Palme

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2012

Ivana

Hallo

Meine Yukka-Palme wird bald 14 Jährig, sie kippt aber immer nach Rechts, oder Links , ich denke, sie wird bald Mal brechen. Weiss jemand, was ich tun kann? Irgendwie finde ich es schade, wenn ich sie entsorgen würde....

Vielen Dank.

Freundlicher Gruss

Ivana
Pflanze.JPG
Pflanze.JPG (202.99 KB)
Pflanze.JPG
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

steht die immer an der Stelle? Diese gageligen Triebe kommen normalerweise von zu wenig Licht. Aber du könntest Kopfstecklinge machen und diese dann wieder Eintopfen. Dazu einfach die Yuccas köpfen und dann im Wasserglas bewurzeln. Danach wieder eintopfen. Ansonsten musst du die irgendwie mit Stöcken fixieren.

P.S.: Die Yucca wird zwar Palmlilie genannt, gehört aber botanisch gesehen zu den Spargelgewächsen und ist daher KEINE PALME!
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Huch.. was ist das denn? Woran ist denn der erste Schopf angewachsen? Hat der noch nen Stamm von unten oder hängt der an dem kahlen gebogenen Stamm drann?

Ich würde köpfen! Lass bei beiden Schöpfen noch etwas Stamm drann und stell die ins Wasser (Eimer) bis sie Wurzeln haben.

Den kahlen Stamm kannst du in ca 30cm lange Stücke schneiden. Nimm nur die Stücke her die einigermaßen gerade sind! Stell die ebenfalls ins Wasser . Nach einiger Zeit werden sich Wurzeln bilden und schon hast du ne menge neuer Yuccas.

Yuccas brauchen viel Licht. Im Sommer sind sie dankbar für einen Sonnenplatz im Freien.
Die Schöpfe deiner Pflanze sehen ja nicht schlecht aus aber vermutlich stand sie nicht immer vor diesem Fenster so daß sich der Stamm so eigenartig gebogen hat. Wahrscheinlich immer auf der Suche nach Licht.
Normalerweise ist der Stamm einer Yucca gerade .
hier noch einiges zur Pflege
http://www.zimmerpflanzenlexik…phantipes/

Beim neu einpflanzen unbedingt für Wasserabzug sorgen. Der Topf muss ein Abzugsloch haben. Als Drainage etwas Kies als unterste Schicht. Übertöpfe sind zwar schön aber man sieht nicht ob Wasser drin steht. Besser ist ein Untersetzer wo das Wasser dann abgeschüttet wird.

liebe Grüße
Uli
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2012

Sonic-Racer

Morgen zusammen,

ich habe auch so einen Yukka Kandidaten bei mir aufgenommen, der wohl mal nach Licht gesucht hat (s. Bild).
Da der Wuchsstil doch etwas Platzfordernd ist, wollte ich nun den Schopf abnehmen und neu bewurzeln.
Man liesst ja nun immer verschiedene Varianten. Wasser oder direkt in die Erde.

Bei meiner Dieffenbachia hat die Erdvariante eher weniger Erfolg gehabt . Daher wollte ich mal nach den Erfahrungen bei Yukkas fragen, bervor das dann auch nach hinten los geht

Danke
Foto 06.01.13 13 54 34.jpg
Foto 06.01.13 13 54 34.jpg (844.92 KB)
Foto 06.01.13 13 54 34.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also im Prinzip kannst du beide Varianten versuchen

siehe auch hier
forum/ftopic9810.html#104857

Hier unter dem Beitrag der mit der Forensuche findest duch auch noch weitere Erfahrungen.
Ich selbst habe beste Erfolge mit der Wasserbewurzelung gehabt, aber das ist eben Ansichtssache

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.