Yucca - wie pflegen und grüne Blätter erhalten!?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Im Wohnzimmer ist es aber sicher auch wärmer?
Avatar
Beiträge: 156
Dabei seit: 02 / 2009

pags

Jap, deswegen dachte ich ja ich muss sie in den kühleren Raum stellen, aber die andere ist dort und wächst super. Ein Setzling ist über der Heizung und bekommt neue Triebe
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hast Du mal den topf aus dem übertopf geholt? Nicht, daß sich da zuviel Feuchtigkeit sammelt, oder sie gar im Wasser steht...
Und Bett/Yucca tauchen, geht das nicht?
LG
Ursula
Avatar
Beiträge: 156
Dabei seit: 02 / 2009

pags

Hab ich eben gemacht... es war zwar Wasser drin, aber es hat nicht berührt.
Hat ihr das auch schon geschadet??
Jetzt steht sie direkt am Südbalkon - aber sie sieht so nackig aus

Ein Bild des Elends wenn ich das erste Bild anschau
Ich hab sie drinen einmal ein bisschen gegossen... hätte ich nix gemacht wäre bestimmt noch alles ok



Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt und die Zitate entfernt. Bei der Antwort auf den vorherigen Beitrag sieht man auch so, worauf du dich beziehst. Und editieren kannst du selbst mit dem gelben Stift rechts.
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2011

kama85

Hallo,
ich bin neu hier und absoluter Anfänger im Bereich Pflanzen und deren Pflege.
Mit einer meiner ersten Pflanze ist die Yucca. Eine recht kleine und nicht solche Prachtexemplare wie bisher hier gesehen.
Ich hatte sie mir eigentlich zugelegt, weil sie mir als recht Pflegeleicht angeboten wurde. Mittlerweile muss ich aber sagen, macht sie mir mehr Sorgen als der Ficus.
Sie steht bei mir eigentlich recht schattig auf einem Regal, ziemlich hoch. Ich gieße nach Gefühl ... man sagte mir ich solle zur Überprüfung einfach mal den Finger so tief wie möglich in die Erde stecken und fühlen. Sie sollte ja nicht zu feucht gehalten werden. Heute ist mir dann aufgefallen, dass sie hellgrüne Blätter bekommen hat und auf der anderen Seite die unteren kleinen Blätter sich kreuseln und austrocknen. Aus lauter Panik hat sie jetzt erstmal ein Glas Wasser bekommen aber nun frage ich mich auch schon, ob das das richtige war oder ob ich vielleicht über einen anderen Standort nachdenken sollte. Ich habe sie vor knapp drei oder vier Wochen gekauft und umgetopft. Der Topf war sehr klein.

Ich hänge einfach mal ein paar Bilder meines Sorgenkindes an.
Das ist natürlich nicht ihr Standort. Ich hoffe auf den ersten Bild kann man das hellgrüne Blatt erkennen. Auf dem letzten Bild sind die ausgetrockneten Blättchen zu erkennen.
Nun meine Frage, falls man das beurteilen kann, gibt es Anlass zur Sorge oder sollte ich Ruhe bewahren? Gerade die Yucca liegt mir eigentlich sehr am Herzen.
07122011433.jpg
07122011433.jpg (169.08 KB)
07122011433.jpg
07122011431.jpg
07122011431.jpg (201.39 KB)
07122011431.jpg
07122011434.jpg
07122011434.jpg (210.72 KB)
07122011434.jpg
07122011432.jpg
07122011432.jpg (184.74 KB)
07122011432.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Kama85,

nur ganz kurz, da wenig Zeit:
Stell sie runter vom Regal direkt an ein Fenster. Am besten Südfenster.
Im Sommer fühlt sie sich - nach Eingewöhnung, sonst gibt's Sonnenbrand - draußen in der prallen Sonne richtig wohl.
Eine Yucca braucht Licht, Licht und Licht. Ein schattiges Regal ist zu dunkel.

Hast du sie mal umgetopft oder steht sie noch im Kaufsubstrat?
Letzteres ist meistesn ungeeignet. Am besten eignet sich torffreie Erde mit einem hohen mineralischen Anteil wie Aquariensand (Achtung: keinen Spiel- oder Vogelsand nehmen!!!), feiner Aquarienkies, Bims, Lavasplitt, Perlite...
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2011

kama85

Nein sie steht nicht mehr im Kaufsubstrat. Sie steht in Grünpflanzen und Palmenerde von Compo Sana. Ich hatte mich im Internet vorher ja extra nochmal schlau gemacht und dort wurde gesagt, dass die Yucca durchaus auch Halbschatten verträgt
Auf den Boden kann ich sie nicht stellen, dafür ist sie einfach zu klein. Höchstens direkt auf die Fensterbank, was ich sehr schade finde, da sie dort keiner sieht
Man ist das ärgerlich .... und ich dachte echt, der Ficus bereitet mir Ärger ...

Sollte sie komplett in Aquariensand stehen oder nur Anteilmäßig?
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Was für uns schattig ist, kann für Pflanzen unter Umständen schon komplette Dunkelheit bedeuten, lies dir dazu mal die FAQ Licht und künstliche Beleuchtung für Zimmerpflanzen durch. Und dass eine Pflanze Halbschatten verträgt, heißt nicht zwangsläufig, dass er ihr gut tut. (Wir vertragen ja auch Süßigkeiten, gut für uns sind sie trotzdem nicht - nur so als Beispiel ...)

Auf keinen Fall komplett in Aquarienkies stellen! Das verträgt sie dann auch wieder schlecht Ich würde torffreie Erde (z. B. von Neudorff) damit mischen. Ich denke, die Hälfte bis zwei Drittel sollten Aquarienkies sein. (Wobei ich zugeben muss, dass ich meine Yuccas seit Jahren aus Unwissenheit in reinem Torf stehen hab Sie sind bis jetzt aber total schön, grün und üppig gewachsen ... Beim nächsten Umtopfen wird das geändert - mal sehen, was besser klappt )
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2011

kama85

Ok aber ich denke, jetzt sollte ich sie nicht nochmal mit anderer Erde belästigen oder?
Ich schaue mich jetzt gerade nach einem Blumenständer um ... den kann ich dann direkt ans Fenster stellen. Auf die Fensterbank möchte ich sie einfach nicht stellen, dafür ist sie mir zu schade.
Dafür muss halt jetzt übergangweise das Katzenklo als Ständer herhalten
Sie steht dann jetzt tagsüber auf dem Klo der Katze zum Licht tanken. Oder stört sie das hin und herstellen?

Das die Pflanzen das Licht anders empfinden als wir habe ich schon gelesen mir aber nichts weiter dabei gedacht. Ich richte mich eigentlich immer nach dem Ficus weil der ja als recht sensibel gilt und der steht eigentlich nicht viel heller als die Yucca und dem scheint es prima zu gehen.
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Zur anderen Erde ... Vielleicht solltest du da lieber auf eine Expertenmeinung warten - ich habe wie gesagt mit reinem Torf keine schlechten Erfahrungen gemacht, gut ist er aber wohl totzdem nicht Dazu sollte ich wohl sagen, dass meine Yuccas ansonsten aber schon annähernd ideale Bedingungen haben - Südfenster, Sonne von oben (Dachfenster), werden sehr selten gegossen (weil immer vergessen ).

Manche Pflanzen reagieren recht empfindlich auf ständigen Standortwechsel, ob die Yucca dazu zählt weiß ich aber nicht. Was spricht denn dagegen, sie auch über Nacht dort zu lassen? Könnte(n) die Katze(n) sie eventuell runterwerfen?

Warum es dem Ficus am gleichen Standort augenscheinlich besser geht kann man nur spekulieren. Möglicherweise erträgt er Halbschatten besser und/ oder hat noch mehr Reserven als die Yucca, die das ausgleichen?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

Also, das Problem bei Torf:
Torf speichert viel mehr Wasser als Erde. Das könnte für viele Pflanzen zu viel sein. Anders herum, wenn es einmal ausgetrochnet ist, nimmt es kein Wasser mehr auf.
Du, Sqirin, scheinst mit Torf im Verbindung mit einer Yucca klar zu kommen. Dann spricht auch nix dagegen - außer der Umweltschutz.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem. Ich habe mir im Frühjahr eine große Yucca mit drei Stämmen gekauft und es war alles super bis vor 2 Wochen. Also einen grünen Daumen habe ich nun wirklich nicht, hab schon einige Pflanzen über die Wupper gehen lassen. Daher hab ich nur Pflanzen die wenig Wasser brauchen, sprich also Palmen bzw. Elefantenfüße.
Bis vor zwei Wochen hatte ich auch kein Problem. Gieße meine Pflanzen alle 2-3 Wochen und alle wachsen prächtig. Den Elefantenfuß gieße ich jedoch seltener.
Meine Yucca Stand hinter dem Sofa ca. 2 m vom Fenster entfernt und sah auch super schön aus. Doch nun bekommt sie viele braune Blätter und die neuen die nachkommen sind eher gelblich. Habe sie dann direkt vor die Balkontür gerollt, weil an ihren vorigen Standort eh der Weihnachtsbaum soll. Habe auch das Wasser aus dem Übertopf wieder ausgegossen, weil ich gelesen habe, dass es sein könnte dass sie zu viel Wasser bekommen hat. Nun meine Frage, wie mache ich denn jaetzt am besten weiter? Wann soll ich sie wieder gießen, oder lieber direkt umtopfen? Ach ja, einen Trieb habe ich abgeschnitten, der war welk geworden braun-gelblich aber nicht trocken, spricht für zu viel Wasser oder?
Im Übertopf ist jetzt kein Wasser mehr.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Die gute Nachricht: Du hast schon einiges richtig gemacht. Yuccas mögen es sehr hell. Also lass sie da am Fenster, mit Rolladen oben und Gardine auf (so vorhanden).
Und im Moment nicht gießen. . Du hast Wasser ausgegkippt, also stand zu lange welches drin. Die braucht es jetzt trockener. So rein aus dem Bauch raus würde ich erst im neuen Jahr, so ab hl. 3 Könige gießen. Falls Du es vorher nicht aushälst: Mach die Fingerprobe: Finger tief in die Erde stecken, wenn's dann deutlich unterhalb der Oberfläche , also an der Fingerspitze trocken ist, dann gießen, wenn es sich feucht anfühlt, dann nicht.
Umtopfen: Wenn sie nur "leicht zu feucht" hatte, würde ich warten. mal Gucken, wie sie sich bis März/April entwickelt.Wenn Du das Gefühl hast, da ist alles schlammig, modrig und die Wurzeln sind total braun/faulig, dann auf jeden Fall sofort.
LG
Ursula
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Okay, dann bin ich schon mal etwas beruhigter!
Ich gieße meine Pflanzen alle von unten, daher war halt noch Wasser im Topf. Hab jetzt die Fingerprobe gemacht und soweit mein Finger reicht ist es feucht, aber nicht nass, also auch ein gutes Zeichen?!
Die Erde riecht auch nicht. Hab mal ne Pflanze übergossen und da roch die Erde dann modrig.
Na dann hoff ich mal sie übersteht es!
Werde zwischendurch berichten.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Keine Angst die übersteht ne Menge Trockenheit - meine zwei stehen gerade bei 10-15 Grad so halbhell (am Rand der künstlichen beleuchtung) im Keller und ich glaub ich hab die seit November 1mal etwas gewässert.
Im Frühling haben die zwar meistrens 1/3 Blätter weniger - was heißt ich könnte sie vmtl etwas öfter wässern - aber überstehen tun sie es problemlos. Und sie treiben auch sofort wieder aus, wenn man sie rausstellt und legen jedes Jahr zu.
Also an zuwenig Wasser stirbt eine Yucca vmtl nicht. Zumindest nicht sehr schnell.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.