Yucca weißer Belag // Kentia dunkle Blätter

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2019

viesan

Hallo,

ich habe einige Zimmerpflanzen und leider geht es zweien davon nicht so gut.
Auf der Yucca Palme ist ein weißer, abwischbarer Belag, der auch einige Blätter bräunlich verfärbt.
Die Yucca steht an einem sonnigen Ort und bekommt einmal in der Woche einen Schluck Wasser. Im Winter habe ich auch die Blätter nass gesprüht aufgrund der Nähe zur Heizung.

Meine Kentia Palme hat leider mehrere braune bis schwarze Blätter.
Sie hat einen halbsonnigen/halbschattigen Standort und bekommt ebenfalls einmal in der Woche einen Schluck Wasser. Auch bei ihr habe ich die Blätter im Winter nass gesprüht aufgrund der Nähe zur Heizung.

Ich habe Bilder von den jeweiligen Problemstellen und dem Substrat beigefügt.

Besten Dank vorab für eure Hilfe
Kentia1.png
Kentia1.png (1.23 MB)
Kentia1.png
Kentia2.png
Kentia2.png (1.45 MB)
Kentia2.png
KentiaSubstrat.png
KentiaSubstrat.png (1.55 MB)
KentiaSubstrat.png
Yucca1.png
Yucca1.png (1.41 MB)
Yucca1.png
Yucca2.png
Yucca2.png (1.58 MB)
Yucca2.png
YuccaSubstrat.png
YuccaSubstrat.png (1.35 MB)
YuccaSubstrat.png
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Ich denke mal du gießt zu wenig. Das Substrat der Yucca sieht doch sehr ausgetrocknet aus. Wenn Torf austrocknet, so kann er nur noch sehr schlecht Wasser aufnehmen und wird zu einem Klumpen. Mit "einem Schluck" Wasser werden die beiden wohl nicht zufrieden sein. Weder darf der Wurzelballen komplett austrocknen, noch dauernass sein. Ich würde das Substrat der Yucca durch torffreie erde mit 30% mineralischem Anteil auswechseln. Bei der Kentia scheint es auch nicht optimal zu sein. Das Foto "Yucca - verfärbte Blätter" sieht nach normalen Pflegefehler aus. Das Foto darunter: Gesunde Yucca Blätter sind dunkelgrün und haben einen weißlichen Belag drauf auf dem Foto sind eher die gelben Stellen sehr bedenklich.

Vor dem nächsten Gießen immer den Finger tief in die Erde stecken und fühlen, ob das Substrat weiter unten nur noch leicht feucht ist. (sofern du ihn bei dem Torfklumpen überhaupt noch rein bekommst )
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2019

viesan

Besten Dank erstmal für die Antwort
Ich habe ein gutes Gießen mittlerweile nachgeholt! Aufgrund dessen dass man online eben viel liest, dass die nicht zuviel Wasser wollen, habe ich hier sparsam sein wollen, aber scheinbar etwas übertrieben, was sich nun ändert

Zum weißen Belag auf der Yucca:
Denkst du, dass es sich hier um Gallmilben oder Mehltau handeln könnte?
Zum Substrat der Yucca:
Gibt es hier ein bestimmtes Produkt/Marke für torffreie Erde mit 30% mineralischem Anteil, das du empfehlen kannst?

Ich habe nun auch die Kentia deutlich besser gegossen und die dunklen Blätter abgeschnitten.
Dabei sind mir aber aufgefallen, dass auf der Rückkseite der Blätter ziemlich viele "Dinge" aufgefallen, die ein bisschen wie Schädlinge aussehen. Könnten das Schädlinge sein und wenn ja, welche?
IMG_20190608_110549.png
IMG_20190608_110549.png (1.16 MB)
IMG_20190608_110549.png
IMG_20190608_110603.png
IMG_20190608_110603.png (1.28 MB)
IMG_20190608_110603.png
IMG_20190608_110643.png
IMG_20190608_110643.png (1.11 MB)
IMG_20190608_110643.png
IMG_20190608_110701.png
IMG_20190608_110701.png (1.27 MB)
IMG_20190608_110701.png

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.