Yucca Palme weißer Belag auf den Blättern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo ihr

vieleicht könnt ihr mir helfen!!!
meine yucca hat einen weißen belag auf den blättern -- sie fäng sich von den blatt enden bzw. rändern einzurollen an bis nur mehr ein brauner kleiner trichter übrig ist

habe sch on alles veruch
umtopfen
pilz u ungeziefer mittel
anderer platz
kranke blätter abschneiden

aber leider ohne erfolg ?????

jürgen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Jürgen!

Also ich tippe mal ganz stark auf Mehltau! Aber Du hast ja schon einiges versucht...

Kann man den Belag abwaschen und welchen Standort hat sie?!

LG
Mel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo

den belag kann man abwaschen ist aber einwenig klebrig
den standort wär eigentlich hell

was sagst du könnten es wollläuse sein???

mfg

jürgen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also klebrig ist gut (zur Erkennung)!

Das könnten Läuse (Woll oder Schild) sein! Sieht man denn keine?!

Also dann würde ich einfach mal zu Lizetangranulat oder -stäbchen greifen! Unabhängig davon aber auch noch die Blätter regelmäßig abwaschen?!

Warte aber mal noch etwas, vielleicht haben die anderen noch eine andere Idee

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Jürgen,

Ich glaube das gleiche hatte ich im Frühjahr bei meiner Yucca. Nachdem es die ganze Yucca betroffen hatte hab ich sie kurzerhand einfach geköpft.

Jetzt wächst seit Oktober wieder frisches Grün nach und seit 3 Wochen hab ich das gleiche wieder.

Bei unserem Gärtner hab ich mal nachgefragt und hatte auch öfter ein Blatt dabei, der meinte es sei die rote Spinne, aber kein Mittelchen hat da geholfen.

Werde die nächsten Tage mal ein Bild reinstellen wie das Schadbild bei mir aussieht. Vielleicht können dann andere auch was damit anfangen.

Wie gehts deiner Yucca ?
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 02 / 2007

grüner Daumen

Hallo,

ich kann bei solchen Schädlingen ein gutes Hausmittel empfehlen.
Fittwasser - am besten in einem kleinen Eimer mit Wasser mischen. Ca. im Verhältnis 1:3. Dann mit einem Lappen oder mit einem Tuch die Blätter von oben und unten vorsichtig abwischen. Dabei aber bitte drauf achten, dass kein Fittwasser in die Erde tropf und damit die Wurzel angreifen kann. Die Blätter dann trocknen lassen und danach vorsichtig mit klarem Wasser die Blätter wieder abwischen bis das Fittwasser vollständig weg ist. Diesen Vorgang regelmäßig (bevor die Milben etc. wieder auftauchen) wiederholen. Ca. 1 x in der Woche sollte genügen.
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von grüner Daumen

ich kann bei solchen Schädlingen ein gutes Hausmittel empfehlen.
Fittwasser - am besten in einem kleinen Eimer mit Wasser mischen. Ca. im Verhältnis 1:3.


Hallo gruener Daumen!

Magst du vielleicht auch noch erklaeren, was Fittwasser ist und wo man es bekommt. Selbst googeln hat mir nur maessig weitergeholfen.

Danke!
Kiroro
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Oh ja, bitte!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo zusammen,

so, jetzt hab ich die Bilder von meiner Yucca da...

Bin mal gespannt was ihr dazu sagt.
DSC00040.JPG
DSC00040.JPG (303.39 KB)
DSC00040.JPG
DSC00039.JPG
DSC00039.JPG (313.91 KB)
DSC00039.JPG
DSC00038.JPG
DSC00038.JPG (336.15 KB)
DSC00038.JPG
DSC00037.JPG
DSC00037.JPG (315.78 KB)
DSC00037.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Kiroro
Zitat geschrieben von grüner Daumen

ich kann bei solchen Schädlingen ein gutes Hausmittel empfehlen.
Fittwasser - am besten in einem kleinen Eimer mit Wasser mischen. Ca. im Verhältnis 1:3.


Hallo gruener Daumen!

Magst du vielleicht auch noch erklaeren, was Fittwasser ist und wo man es bekommt. Selbst googeln hat mir nur maessig weitergeholfen.

Danke!
Kiroro


Hallo ihr beiden,

Fittwasser ist Wasser mit Spülmittel "Fit" darin, einfaches grünes Spülmittel zum Geschirrspülen!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

aha..... jetzt ist das Thema Fittwasser geklärt.

Bin mal gespannt ob jemand einen Tip hat für die Veränderungen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Kiroro,

klar das lässt sich ganz kurz erklären....
Ich benutze "Fit" beispielsweise zum abwaschen - von Pril oder ähnlichen Marken - also kurz gesagt das Reinigungsmittel zum abwaschen. Du verdünnst also z.B. Pril mit Wasser.......
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
... wie bereits geschrieben!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Leute,

wollte Euch nur berichten, das die Idee mit dem "Fittwasser" glaube ich geholfen hat. Hab zwar kein Fit dafür genommen, sondern ein anderes Spühlmittel, aber ich finde es hat sich gebessert. Werde es nächste Woche mal für euch fotografieren da die Pflanze in der Arbeit steht.

Danke für den Tip
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

na klar geht da auch anderes

Und wenn das geholfen hat - prima!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.