Yucca Palme verliert viele Blätter

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2018

Melina

Hallo,
ich hab eine yucca palme bei mir stehen. Sie 2 Wochen verliert sie ungewöhnlich vile Blätter. ist das normal und wachstumsbedingt oder mache ich was falsch? Gießen tue ich sie nicht zu oft, aber trotzdem so, dass Sie immer genug Wasser hat. Sie steht neben der Heizung, am Fenster. Da steht Sie aber shcon seuit 2 Jahren, aber jetzt verliert sie halt sehr viele Blätter. Vielleicht könnt ihr mit weiterhelfen
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2018

Melina

Hat jemand ne Idee? Sie hat schon wieder zwei Blätter verloren und ein weiteres wird auch langsam gelb
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ohne Bilder und weitere Infos zur Pflege (wie oft gießt du, ist sie immer feucht oder kann sie auch mal abtrocknen? Wo steht sie genau- Temperatur/ Helligkeit? In welchem Substrat steht sie? Wann hat du das letzte Mal umgetopft?) wird es echt etwas schwierig.
Ich tippe auf Übergossen, wäre aber nett, wenn du Bilder zeigen und die Fragen beantworten könntest.
Dann können wir dir bestimmt helfen!
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2018

Melina

Bilder sind doch kein Problem




Bekomme die nur irgenwie nicht gedreht, hoffe, das geht auch so.

Ich gieße sie nur sehr wenig, hab Sie seit Wochen nicht gegossen gehabt, die Erde war aber trotzdem nicht furztrocken. Das Topf lässt überschüssiges Wasser auslaufen, so dass keine Staunässe entsteht. Temperatur ca. 19°C Helligkeit geht, weil davor noch der Balkon ist und die letzten zwei Monaten warne bei uns kaum Sonnenstunden. Ich habe normale Erde gneomen und umgetopft wurde Sie vor ca. 2 Jahren
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2018

Melina

Kann es sein, dass ich die Palme umtopfen sollte? Da kommen unten einige Wurzeln raus. Vielleicht reicht der Platz nicht mehr
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 241
Dabei seit: 03 / 2017
Blüten: 10

Mayamaya

Hast Du Viecher in der Erde? Auf dem Foto ist ein Gelbsticker zu sehen. Ich würde sie in gute neue Erde umtopfen.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die steht ganz schön dunkel- da unterhalb des Fensters, die braucht zum einen mehr Licht und zum anderen hast du die wirklich übergossen. Deswegen auch die Trauermücken oder warum hast du die Gelbsticker? Die kommen nur, wenn die Pflanze dauerhaft zu nass gehalten wird.
Stell sie auf jeden Fall heller, am besten direkt an ein Südfenster.
Und umtopfen würde ich erst im Frühjahr. In gute Kübelpflanzenerde gemischt mit Blähten oder Perlite, damit es schön wasserdurchlässig ist.
Avatar
Herkunft: Dortmund
Beiträge: 241
Dabei seit: 03 / 2017
Blüten: 10

Mayamaya

Aber wenn die Erde sowieso Viecher-verseucht ist...macht es dann nicht mehr Sinn, einen Monat früher umzutopfen als üblich, aber dafür gesunde Erde für die Pflanze zu haben?
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2018

Melina

Zitat geschrieben von Mara23
Die steht ganz schön dunkel- da unterhalb des Fensters, die braucht zum einen mehr Licht und zum anderen hast du die wirklich übergossen. Deswegen auch die Trauermücken oder warum hast du die Gelbsticker? Die kommen nur, wenn die Pflanze dauerhaft zu nass gehalten wird.
Stell sie auf jeden Fall heller, am besten direkt an ein Südfenster.
Und umtopfen würde ich erst im Frühjahr. In gute Kübelpflanzenerde gemischt mit Blähten oder Perlite, damit es schön wasserdurchlässig ist.


Vielen Dank für deine Antwort. Der Gelbsticker ist da noch drinnen, weil ich mal ein Problem mit Trauermücken hatte. Liegt aber schon lange zurück, hab den Sticker einfach nur drinnen gelassen. Das ist sogar die Südseite, nur halt im Winter etwas dunkel gelegen. Im Sommer bei Sonnenschein ist da von 13 Uhr bis Sonnenuntergang Sonne pur.
Werde die mal im Frühling umtopfen, hab noch einen großen Topf. Blöde Frage, was ist Blähten oder Perlite
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Mara meinte Blähton Das sind diese Tonkügelchen, wie man sie aus der Hydrokultur kennt.
Und Perlite ist so ein weißes, körniges Zeug, was man zwischen den Fingern zerkrümeln kann:
Zitat
Perlit (englisch: perlite) bezeichnet in den Geowissenschaften ein alteriertes (chemisch und physikalisch umgewandeltes) vulkanisches Glas (Obsidian) und zählt damit zu den Gesteinen.
[...]
Im Gartenbau dient er als steriles Aussaatsubstrat oder als Zusatzstoff für Blumenerde, der vor zu starker Verdichtung schützt und damit die Luftdurchlässigkeit verbessert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Perlit_(Gestein)

Beides sind Zuschlagstoffe, die die Erde locker und luftig halten.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.