Yucca hat staubartigen Belag und bekommt braune Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2014

revirii

Hm, mit einem Mikroskop kann ich leider nicht dienen... Ich hab grad nochmal nachgesehen, auch seit dem letzten Check vom 23.12. keine Veränderung, Pflanze sieht nach wie vor gleich aus. Kein neuer Belag (oder Befall) zu erkennen. So ganz trau ich dem Frieden noch nicht, aber die Zeit wird es zeigen... muss nur heute noch eine Sprühflasche kaufen, über die Feiertage komplett vergessen...
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2015

secaduras

Es klebrig ist, spricht schon eher für Schädlinge oder sonstwas in der Art, was verschleppt werden kann. Ich würde die auf der Arbeit lassen, da sind sie quasi in Quarantäne.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

@ Secaduras, wenn du mich schon zitierst, dann sei doch so nett und halte es auch als Zitat von mir.
Was du mit dem reinkopierten Satz sagen willst, erschliesst sich wohl nicht nur mir nicht.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2014

revirii

Soooo... grad nochmal hingeschaut: tief in den Blattansätzen ist doch noch etwas "Belag" vorhanden, nur an den abgewischten Stellen ist der weg. Für den Fall dass das Gallmilben sind: wie bekommt man die wieder weg? Mit Wasser hab ich die Yuccas mittlerweile eingesprüht.

Ach, noch was: wie sehen gesunde Wurzeln einer Yucca aus? Ich hatte bei beiden Exemplaren etwas Kies als unterste Schicht in den Topf gepackt (damit keine Staunässe entstehen kann), den aber heute (bei frühlingshaften Temperaturen ) wieder rausgeworfen und durch Blumenerde ersetzt. Dabei hab ich ein paar (dank Blitz wohl nicht ganz gelungene ) Fotos gemacht, die Wurzeln hatten eine rosa Farbe mit etwas weißem wasauchimmer. Farbe gut oder schlecht?
yucca3.JPG
yucca3.JPG (183.39 KB)
yucca3.JPG
yucca4.JPG
yucca4.JPG (200.17 KB)
yucca4.JPG
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo revirii,
jetzt ist aber keine gute Zeit für Umpflanzmanöver!
Die Wurzeldichte deiner Yucca verlangt das auch noch garnicht. Solange Wurzeln nicht matschig sind oder vertrocknet, ist alles gut. Viel kann ich aber nicht erkennen auf dem Bild. Warum entfernst du die Kiesschicht? Die ist eigentlich Pflicht bei Yuccas. Mach das Kies wieder rein, setz die Yuccas wieder so drauf ohne viel am Wurzelstock zu machen und gönne ihr die Winterpause. So wie der Wurzelstock jetzt aussieht ist Umtopfen vielleicht in 2 Jahren nötig.
Yuccas brauchen mineralisches Substrat. Mischungsverhältnis 3/4 mineralisch 1/4 torffreie Blumenerde. Yuccas brauchens unten trocken und oben hell
Die Wurzeln meiner Yuccas sehen fest, hell manchmal etwas rosa aus. Yuccas entwickeln einen sehr festen, betonatrtigen Wurzelstock der auch fast so genauso schwer wird . . Ich pflanze nur um wenn der Topf durchgewurzelt ist. Dann ist von der Erde nicht mehr viel übrig. Ich glaube Yuccas fressen langsam die Erde auf
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2014

revirii

Hmpf, war wohl eher eine Kurschlussreaktion. War wohl verwirrt durch das Wetter. Mal gucken, ob ich das morgen noch schnell korrigiere, morgen soll es mal wieder winterlich werden

Danke
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.