Wurzelballen zuschneiden/verkleinern?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2008

ZEDED

Hallo,
ich habe 2 Oleander, die offensichtlich umgetopft werden müssen, da das Gieswasser sehr schnell unten wieder rausfliest. Da die Töpfe aber jetzt schon 45 x 40 cm sind, wollte ich mal fragen, ob ich die Wurzelballen zurückschneiden kann/soll bevor ich die Oleander in frische Erde pflanze.

Vielen Dank für Eure Tipps.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Hallo ZEDED

herzlich willkommen

ich mache bei meinen kübelpflanzen auch einen wurzelschnitt, ca 1/3 abschneiden und dann wieder in den gleichen kübel pflanzen meistens, ist aussenrum sowieso das wurzelwerk bräunlich, das kann dann alles weg, nur nicht zuviel in die gesunden weissen wurzeln schneiden
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2008

ZEDED

Hallo Rose23611,
danke für den Tipp. Ich werde es mal probieren.
Ich wünsche Dir ein schöne und erfolgreiche Woche.
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Ganz egal welche Pflanzen Du im Topf oder Kübel hast, irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem - Umtopfen - notwendig wird.
Steht die Pflanze schon in größeren Gefäßen, so dass die nächste Erweiterung zu groß würde, dann wird einfach die Wurzelmasse bis zur Hälfte reduziert und der alte Kübel wieder verwendet.
Meist sind die Wurzeln ohnehin so verfilzt, dass kaum noch Erde im Topf zu finden ist.

Also - keine Angst vor dem - Wurzel-Rückschnitt -!

In diesem Sinne - viel Erfolg.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Zeded,
nur Mut, ich mache das auch immer so....allerdings schneid ich nicht soooo viel, wie Niclas angibt, sondern eher, wie Rose es empfohlen hat....
.....frei nach meinem Motto:
Der Gärtner braucht ein großes Herz und eine scharfe Schere.....
Meine Olis sind auch alle wieder im alten Topf gelandet, bisher sehen sie noch alle super aus...
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2008

ZEDED

Hallo itschi, hallo Niklas,
danke für Eure Beiträge. Ich werde mich an die Wurzeln wagen. Soll ich die Wurzelballen einfach mit dem Spaten verkleinern?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich nehme da bei den Oleandern ein großes, scharfes Küchenmesser dazu
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich mache das grundsätzlich mit allen Pflanzen und nehm auch ein scharfes Messer wenn es nicht anders geht
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Den äußeren - Wurzelfilz - am Topfballen mit dem Messer - in Abständen - auseinander schneiden und diese Stücke dann abreißen.
Stärkere Wurzeln mit der Schere abschneiden.

Mit dem Spaten könnte es u.U. zu sehr ans - Eingemachte - gehen; damit eben vorsichtiger umgehen.

In diesem Sinne - frohes Schaffen.
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
Habe in einer Gartensendung gesehen das man unten die wurzeln beschneiden soll.
Werde es in diesem Jahr auch machen.
Das soll auf alle Fälle das Wurzelwachstum positiv beeinflussen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2008

ZEDED

Also ich möchte mich allen bedanken, die mir auf meine Frage geantwortet haben. Ich hatte nicht mit dieser regen Hilfe gerechnet.
Ich wünsche allen noch eine schöne und erfolgreiche Woche.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.