Hallo,
wie man auf dem letzten Foto sehen kann, habe ich die Wonderberries und auch die Ananasberries in Töpfen ins Beet gesetz.
Ich will versuchen, beide im Kübel zu überwintern. Mit Physalis peruviana habe ich das seit mehren Jahren mehr oder weniger erfolgreich praktiziert.
Das mehr oder weniger will ich auch erklären. Eine gute Bekannte hat auf mein Anraten seit 4 Jahren Physalis peruviana im Kübel. Weil es ihr an Sonne mangelt (Kübel bekommt nur Morgensonne), ist der Ertrag mäßig. Die Überwinterung in einem hellen Treppenhaus klappt gut bei ihr.
Ich habe meine Kübel im vergangenen Jahr in einem Raum überwintert, der ein großes Fenster hat und selten geheizt wird. Da haben sie ab April Knospen getrieben und ich habe gezögert, sie nach Draußen zu stellen. Ergebnis: sie sind unheimlich ins Kraut geschossen, haben sich nach dem Fenster gereckt und sich gegenseitig das Licht weggenommen.
Im Mai/juni habe ich dann zwei Händchen voll Früchte geerntet. Neue Knospen haben sie dort nicht gebildet.
Ich habe wegen der Früchte die Planzen dann erst Mitte Juni zurück geschnitten, was Anfang Mai richtig gewesen wäre, und habe sie aus Angst vor Sonnenbrand erst auf die Nord-Ost-Seite des Hauses gestellt und viel zu lange dort belassen, weil ich wegen Renovierungsarbeiten anderes im Kopf hatte. Da haben sie zwar schöne neu Triebe bekommen, aber keine Knospen angesetzt. Nun stehen sie seit Anfang August vor der Südwand und dort zeigen sich endlich wieder Knospen. Nun ja, die kann ich wohl noch zwei bis drei Wochen dort stehen lassen. Dann kommen sie wieder in das Überwinterungszimmer, wo die Früchte dann noch reifen können.
Und für das nächste Jahr, weiß ich, was ich besser machen kann. Wie war das doch? - Aus Fehlern wird man klug
Friedliche Grüße Rainald