Hallo,
Ich selbst verwende in meiner Baumschule mehr als 12 verschiedene Dünger.
Granukal, granulierter Kalkmergel 80%CaCO³ zur Erhöhung des pH-Wert.
Entec Perfekt 14+7+17(+2MgO +11CaO) Allrounder für alle Kulturen
Scotts Permanent16+9+15(+3MgO+B+Fe+Zn) Langzeitdünger für Freiland,Rhododendron und Schirmtannen
Hakaphos grün 20+5+10(+2MgO) Flüssigdünger mit viel Stickstoff zur Farbgebung der Blätter(werden schön grün)
Osmocote exakt Hi-End 15+10+10(+3MgO+Spurenelemente) 5-6 Monate Langzeitdünger für Rhododendron in 5l und 7,5l Töpfen
Osmocote Exakt Standard 15+9+9(+3MgO+Spuren)5-6 Monate sofort freiwerdender Langzeitdünger für Rhododendron und Koniferen
Excello Basis Cu+Fe+Zn+B+Mo+Se+Co+Mn+Na+MgCO³+CaCO³ Spurennährstoffe für Freiland alle 2 Jahre düngen
Fetrilon Combi wasserlöslicher Spurennährstoff-Dünger(Sofort-Hilfe bei Mangelerscheinungen)
Wuxal-Super als Beimischung in Herbiziden
Scotts Universal Flüssigdünger (löst bei mir Hakaphos ab,löst besser auf,klumpt nicht!)
Maisdünger für unseren Rasen, hoher Sticksoffanteil, löst nicht so schnell auf, geringe Auswaschung
Radigen Spuren-Elemente Mikronährstoff-Depotdünger für Topf-Substrate(Grundversorgung)
Ich glaube das waren sie alle.
All diese Dünger brauche ich teilweise in großer Menge. Eine Palette Entec ist da gar nix.
Gruß André