Wollte Monstera aufziehen und jetzt faulen die Stängel

 
Avatar
Herkunft: Zürich City
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2012

DunkelbraunerDaumen

Habe eine Monstera im Wasserglas aufgezogen. Sie bekam später dann einige
Luftwurzeln. Ich machte mich dann schlau und überall stand ich solle sie in Blumenerde stecken.
Nach ein paar Wochen hatte sie plötzlich angefangen zu lampen und bekam einen ganz fauliger Stängelansatz. Den hab ich dann abgeschnitten. Wie man auf dem Bild sieht.

Was mach ich da falsch?
Kann mir mal jemand weiter helfen? Wieso fault die denn immer??

Liebe Grüsse
DunkelbraunerDaumen
Meine Vermehrungspflanzen 002.JPG
Meine Vermehrungspflanzen 002.JPG (145.24 KB)
Meine Vermehrungspflanzen 002.JPG
Kranke Monstera 003.JPG
Kranke Monstera 003.JPG (152.91 KB)
Kranke Monstera 003.JPG
Kranke Monstera 001.JPG
Kranke Monstera 001.JPG (137.92 KB)
Kranke Monstera 001.JPG
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Daumen,

die standen wohl zu nass. Normale Blumenerde finde ich auch zu "fett" und klebrig für Philos. Die brauchen etwas Lockereres, wo noch etwas Luft an die Wurzeln kommt. Meist nehme ich ausgediente Orchideenerde.
Avatar
Herkunft: Zürich City
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2012

DunkelbraunerDaumen

Zu nass? Aber bei der Bewurzelung stand sie ja auch voll im Wasser?
Geht auch Kakteenerde? Kakteenerde hätte ich noch, aber Orchideen müsste ich kaufen.

Danke für deine Hilfe
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

"im Wasser" oder "in nasser Blumenerde" ist schon noch ein Unterschied, wegen der Mikroorganismen in der Erde.

Kakteenerde würde ich nicht empfehlen. Du kannst aber die Blumenerde mit Blähton, Seramis oder Pinienrinde strecken.
Avatar
Herkunft: Zürich City
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2012

DunkelbraunerDaumen

Achso! Ok danke... Ja dann kaufe ich Orchideenerde.
Wie lange sollten denn die Wurzeln gewachsen sein zum in die Erde einzustecken?
Und müssen die Wurzeln in der Luft bleiben oder muss ich die einstecken?
klingt irgendwie doof wenn ich das Frage, doch das sind ja Luftwurzeln , die da wachsen oder?

Grüsse
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

ich würde warten, bis die Wurzeln so 5-10 cm lang und die Blätter nicht mehr schlapp sind. Die Wurzeln müssen dann natürlich in die Erde, sonst kann die Pflanze kein Wasser und keine Nährstoffe aufnehmen. Du kannst sie aber auch in Hydrokultur ziehen.
Avatar
Herkunft: Zürich City
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2012

DunkelbraunerDaumen

Ok danke dir für die Hilfe matucana!

Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Kurzer Tipp: Monsteren lieben eine Mischung von 50:50 0815-Blumenerde und Kokos-Substrat (zB Kokohum).
Außerdem haben die mit zwischenzeitlicher Trockenheit relativ wenig Probleme - man nimmt es bei den großen Blättern nicht an - aber die brauchen für ihre Masse und Blattfläche erstaunlich wenig Wasser.

Durst merkt man übrigens ganz leicht: Die Pflanze hört das Wachsen auf. =)
Avatar
Herkunft: Zürich City
Beiträge: 115
Dabei seit: 01 / 2012

DunkelbraunerDaumen

Ok danke für den Tipp! Habs mir notiert!
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Und von mir ein weiterer Tipp:
In Seramis bewurzeln Monsteras bei mir zu 100% ohne den Zwischenschritt über die Bewurzelung im Wasser. Sprich man steckt den Steckling direkt in Seramis und gießt normal aber nicht zu viel. So habe ich im Herbst meine Monstera nach einem Rückschnitt bewurzelt. Das waren sogar Kopfstecklinge mit je 5 Blättern, ich hätte nie geglaubt, dass alle angehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.