Wollmispel lässt alle Blätter hängen!

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2014

AlessioK86



Seit ein paar Wochen sieht sie leider so aus, obwohl sie bis dahin neue Triebe entwickelt hat. Kann mir jemand sagen, was ihr fehlt? Sie bekommt 1-2 mal die Woche Wasser.

Danke für eure Tipps.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo und Willkommen Alessio!

Du weisst aber schon, dass eine Wollmispel eine Gartenpflanze ist? Und nicht in die Wohnung gehört...
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Alessio

Steht/stand die Pflanze drinnen? Dann sind ein- bis zweimal pro Woche giessen ziemlich viel. Zudem steht sie in einem Topf ohne Ablaufmöglichkeit für überschüssiges Wasser. Ich vermute stark, dass die Wurzeln weggefault sind.

Der Zeitpunkt für so einen Pflegefall ist jetzt leider denkbar ungünstig. Kratz mal an der Rinde, ob du noch grünes Kambium entdeckst oder ob es eh schon zu spät ist. Falls noch was Grünes da ist, kannst du die Wollmispel ja mal austopfen und nachsehen, ob noch gesunde Wurzeln vorhanden sind. Wenn ja, alles Kranke/Tote sauber entfernen und in neues Substrat in einen rechten Topf mit Abzugslöchern setzen. Ich würde sie dann auch gleich stark runterschneiden und so hell wie irgendwie möglich und warm stellen. Nur vorsichtig giessen. Vielleicht hast du Glück und sie packt's nochmal. Aber ehrlich gesagt, würde ich nicht zu sehr darauf setzen. Wahrscheinlich ist es einfacher und erfolgversprechender, nächste Saison ein paar Früchte zu geniessen und neu auszusäen. Wollmispeln wachsen ja zum Glück ziemlich schnell.

Meine Wollmispeln stehen übrigens von Frühling bis zum Winter hin draussen. Sie sind relativ hart im Nehmen, und auch kurzzeitige Trockenheit bringt sie nicht gleich um. Erst werden die Blattspitzen welk (und trocknen dann ein), aber dann kann man noch längst reagieren und giessen, bevor die Pflanze ernsthaft Schaden nimmt. Überwintert hab ich letzte Saison einen Topf warm im unbeheizten Gästezimmer und einen Topf kühl bei 5°C+.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2014

AlessioK86

Danke für die schnellen Antworten!
Also sie steht seit 4 Jahren nur drinnen, Sommer wie Winter. Ab und zu hatte sie mal ein paar braune Blätter die auch runter hingen aber so wie jetzt sah sie noch nie aus. Ich hab sie jetzt mal ausgetopft und die Wurzel komplett von der feuchten Erde befreit und diese dann in Wasser sauber gespült. Hab sie jetzt von allen Blättern befreit und in einen wasserdurchlässigen Topf gepflanzt und nen übertopf drunter gemacht. Hab ihr auch kein weiteres Wasser gegeben. Jetzt steht sie direkt an einem Fenster.
Ich hoffe sie ist noch zu retten.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Erfolgsaussichten für eine Rettung einer Pflanze, die schon so aussieht, sind meiner Meinung nach gleich 0. Versuchen kannst Du es natürlich, aber sei nicht enttäuscht, wenn es nicht klappt.
Das ganze Schadbild deutet auf einen starken Wurzelverlust durch Staunässe hin. Immergrüne Pflanzen sind dann im Allgemeinen nicht mehr zu retten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.