Hallo Alessio
Steht/stand die Pflanze drinnen? Dann sind ein- bis zweimal pro Woche giessen ziemlich viel. Zudem steht sie in einem Topf ohne Ablaufmöglichkeit für überschüssiges Wasser. Ich vermute stark, dass die Wurzeln weggefault sind.
Der Zeitpunkt für so einen Pflegefall ist jetzt leider denkbar ungünstig. Kratz mal an der Rinde, ob du noch grünes Kambium entdeckst oder ob es eh schon zu spät ist. Falls noch was Grünes da ist, kannst du die Wollmispel ja mal austopfen und nachsehen, ob noch gesunde Wurzeln vorhanden sind. Wenn ja, alles Kranke/Tote sauber entfernen und in neues Substrat in einen rechten Topf mit Abzugslöchern setzen. Ich würde sie dann auch gleich stark runterschneiden und so hell wie irgendwie möglich und warm stellen. Nur vorsichtig giessen. Vielleicht hast du Glück und sie packt's nochmal. Aber ehrlich gesagt, würde ich nicht zu sehr darauf setzen. Wahrscheinlich ist es einfacher und erfolgversprechender, nächste Saison ein paar Früchte zu geniessen und neu auszusäen. Wollmispeln wachsen ja zum Glück ziemlich schnell.
Meine Wollmispeln stehen übrigens von Frühling bis zum Winter hin draussen. Sie sind relativ hart im Nehmen, und auch kurzzeitige Trockenheit bringt sie nicht gleich um. Erst werden die Blattspitzen welk (und trocknen dann ein), aber dann kann man noch längst reagieren und giessen, bevor die Pflanze ernsthaft Schaden nimmt. Überwintert hab ich letzte Saison einen Topf warm im unbeheizten Gästezimmer und einen Topf kühl bei 5°C+.
LG
Vroni