Wolllaus & Dickmaulrüssler? Marienkäferlarve & Rüsse

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Hallo in die Runde,

ich habe gerade zwei tolle neue Viecher auf meinem Balkon entdeckt. Ich denke das eine ist eine Wolllaus und das andere ein Dickmaulrüssler. Die Wolllaus spazierte gerade munter über einen Balkonkasten und der Dickmaulrüssler saß neben einem solchen. Schadbilder wie hier im Forum beschrieben konnte ich nicht entdecken. Die Wolllaus kam aus einem Kasten wo verschiedene Basilikum Sorten und ein Thymian stehen und der Dickmaulrüssler saß neben meinen Kürbissen. Nun meine Fragen:

1. Sind das wirklich die beiden Tiere?
2. Wenn ich jeweils nur einen gesehen habe und sonst nix auffälliges vorhanden ist, was sollte ich tun?

Nach dem Mehltau und den Blattläusen nun das, mir bleibt aber auch nichts erspart...

P.S. ich hoffe man kann es auf den Bildern einigermaßen erkennen

Liebe Grüße

Jenny
2013-07-23_09-35-38_642.jpg
2013-07-23_09-35-38_642.jpg (145.73 KB)
2013-07-23_09-35-38_642.jpg
2013-07-23_09-34-51_88.jpg
2013-07-23_09-34-51_88.jpg (75.99 KB)
2013-07-23_09-34-51_88.jpg
2013-07-23_09-34-32_170.jpg
2013-07-23_09-34-32_170.jpg (105.55 KB)
2013-07-23_09-34-32_170.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich denke, da liegst du zweimal falsch und hast daher wohl auch keine Schäden.
Vergleiche mal, der Dickmaulrüssler hat einen besser geteilten Körper und sieht auch sonst bisschen anders aus. Zudem ist er nachtaktiv.
https://www.google.de/search?q…tAa_y4DoCQ
Damit dürfte sich dein Blattlausproblem wohl bald erledigt haben. Die sind sehr fleißig!
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Danke für deine rasche Antwort!

Aber wie kommt ein australischer Marienkäfer auf meinen Balkon?

Zum Läuse bekämpfen ist es leider schon zu spät...habe das arme Tierchen auf dem Gewissen

Aber ich bin mehr als froh, dass ich mich hier getäuscht habe!
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3078
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3990

GrüneVroni

Hallo

Das zweite ist auf jeden Fall ein Rüsselkäfer. Welcher könnte ich unmöglich sagen – ich kenne die in unserer Gegend als extrem gefrässig. Unsere Erdbeeren haben seit einer Woche eine ziemlich ungewöhnliche Blattform…

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Hallo Vroni,

also doch, na ich werde in der nächsten Zeit besonders achtsam sein müssen. Allerdings habe ich den Kürbis neben dem er war heute auch gleich noch eliminiert (habe den Boden nach den Larven durchsucht, aber nix gefunden), der Mehltau war nicht tot zu bekommen und ich habe Angst um meine Exoten die hier noch so auf meinem Balkon stehen...

Danke für deine Antwort
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Denk dir nix, als ich sie vor zwei Jahren das erste Mal an meinem Sommerflieder gesehen habe, dachte ich auch erst an Wollläuse. Aber die waren so groß!
Nach bisschen rumgoogeln bin ich dann drauf gekommen, dass es Marienkäferlarven sind. Ja, es ist schon seltsam, dass die aduten Tiere unseren heimischen so ähnlich sehen und die Larven so ganz anders daherkommen.
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Ja sie sind viel größer und bewegen sich im Gegensatz zu den Wollläusen, habe gerade die Bekanntschaft mit den netten Tierchen gemacht und sofort den Unterschied bemerkt. Noch mal passiert mir das nicht...
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3078
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3990

GrüneVroni

Hallo zusammen

Zitat geschrieben von daylily
Ja, es ist schon seltsam, dass die aduten Tiere unseren heimischen so ähnlich sehen und die Larven so ganz anders daherkommen.

Ich denke, hier wird der Australische mit dem Asiatischen Marienkäfer verwechselt. Die Larven des letzteren, der als Käfer unseren einheimischen Marienkäfer sehr ähnlich ist, sehen ebenfalls sehr ähnlich aus. Der Australische Marienkäfer, dessen Larve hier gezeigt wird, sieht ziemlich anders aus.

Wessen Larve diese «Riesenwolllaus» ist, der ich auch schon begegnet bin, wusste ich bisher aber auch nicht. Interessant!

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo, bin eben auf diesen Beitrag gestoßen.
Könnt Ihr mir sagen, was das ist ?
Leider habe ich kein besseres Foto.
Es ist recht mobil und ich habe es - nicht zu glauben - in meiner Geldbörse gefunden.

LG Marion
DSCF6278.JPG
DSCF6278.JPG (423.86 KB)
DSCF6278.JPG
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3078
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3990

GrüneVroni

Hallo Marion

Das ist eine Wolllaus. Auch die sind nämlich ganz schön mobil, wenn sie das Bedürfnis haben.
Aber ich würde die Viecher jetzt nicht auch noch mit mir rumtragen…

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 288
Dabei seit: 01 / 2011

jamotide

Und wie hast Du das jetzt erkannt? Ich haette da nach den Erkenntnissen hier sofort auf die Marienkaeferlarve getippt.
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Jap ich auch, aber ich schätze die Wolllaus ist etwas kleiner als meine "falsche Wolllaus" (das kann man auf den Fotos leider schlecht erkennen), auch dachte ich, dass Wollläuse sich nur ganz wenig bewegen?!?? Also die die ich gestern entdeckt habe haben sich keinen Millimeter bewegt und sie waren auch viel kleiner als die Marienkäferlarve.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3078
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3990

GrüneVroni

Weil ich mich schon genügend mit Wollläusen rumgeschlagen habe und beide «live» kenne…

Guckt in den Link, den ich oben zum Australischen Marienkäfer gepostet hab und vergleicht, z.B mit dem Makrofoto hier.

Oder gerade gefunden: das perfekte Vergleichsbild mit beiden Viechern drauf.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 214
Dabei seit: 07 / 2013

shennie01

Das Vergleichsbild ist genial! Danke
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.