Wohin mit den Zimmerpflanzen??

 
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Falls das Thema hier nicht hingehört, bitte verschieben, liebe Mods.


Also, ich habe folgendes kleines Problem.
Wir sind im Frühsommer umgezogen. Meine diversen Zimmerpflänzchen kamen zunächst in den Garten, schön schattig als Umzugsasyl. Ist ihnen wunderbar bekommen.
Nun habe ich das Problem, dass die Fensterbretter in unserer Mietwohnung derartig schmal sind, dass meine doch ziemlich stattlichen Pflanzen mitsamt ihren Töpfen leider keinen richtigen Platz haben. Mein Mann will mir zwar noch die Fensterbank im Wohnzimmer etwas verbreitern, aber alle Pflanzen werden keinen Platz finden.

Die Lichtverhältnisse sind auch nicht so berauschend, als dass ich sie im Raum verteilen könnte.

Habt ihr eine brauchbare Lösung?? Ausser Kompost?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Loony Moon,

ich würde Dir folgenden Thread {KLICK MICH] empfehlen.
Da sind viele gute Tipps und Tricks, wie man viele Blumen unterbringen kann, vorhanden.
Habe da auch schon gute Ideen gefunden.
Ist natürlich z.T. auch mit Bastelei verbunden.

LG Gerda
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 10 / 2011

majjuss

Hallo!

Loony Moon's Frage hat mich veranlasst, meine Fensterbank- Platzproblemlösung im Fensterbank-Thread zu posten, vielleicht hilft es ja! falls du Fragen hast helfe ich gerne weiter!

lg
majjuss
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Hmm, danke für die Hinweise.
Göga ist schon am Überlegen ... schließlich möchte er irgendwann das Gefühl haben, dass mein Urwald untergebracht ist.

Ich vergaß zu erwähnen: Birkenfeige, Zyperngras, div. Orchideen, Bromelien und Amaryllen sind kaum für Ampeln so geeignet.

Wobei die eine selbstgebastelte Ampel mir sehr gut gefällt, die bekomme ich selbst hin für die Zebrapflanze und dem Asperacus. Aspi hat hoffentlich die letzte Nacht gut überlebt, der steht noch im Garten und den werde ich auch erstmal einen Wintertopf anweisen müssen. Also zieht Aspi erstmal auf den Balkon, der ist verglast.

Menno, das ist ein Mist, dass ich im Augenblick eigentlich keine Zeit dafür habe. Und Göga alleine werkeln zu lassen, gefällt mir auch nicht so. Obwohl er geschickter im Umgang mit dem Bohrhammer ist, um alle Konstruktionen an die Wand/Decke zu bringen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Zitat geschrieben von Loony Moon
div. Orchideen, Bromelien ... sind kaum für Ampeln so geeignet.


Ohja - und wie die für Ampeln geeignet sind! Für die anderen kannst Du ja Teleskopregale aufstellen! Birkenfeige sollte - wenn sie denn schon so groß ist - sowieso auf dem Fußboden untergebracht werden!

Und wenn Du Deine Pflanzen nächstes Jahr wieder rausstellst, kannst Du sie auch etwas ungünstiger aufstellen, als sie bei reiner Wohnungshaltung stehen sollten! Ich stelle mein Zypergras z.B. im Winter immer auf die Schlafzimmerkommode (kein anderer Platz mehr möglich!), aber die kommt im zeitigen Frühjahr wieder raus! Vor Spätfrösten muß man sie durch nachts Reinholen logischerweise schützen, aber dadurch muß die Pflanze letztlich "nur" 4,5 Monate auf der Kommode aushalten
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

Wenn es zu dunkel ist, kannst du dir auch Energiesparlampen zulegen,
und die Pflänzchen von oben beleuchten
Sonst schliesse ich mich den Ampeln an
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Teleskopregale im Wohnzimmer?? Da spielt mein Männe nicht mit. Der will glatt diesebzüglich auch was zu sagen haben

Und was die anderen Pflänzchen angeht ... das Riesen-Zyperngras steht bei mir im Bad, da muss ich nur einen Untersatz bauen, damit es etwas höher kommt. Sein kleiner Bruder steht im Wohnzimmer, vorerst auf dem Fußboden neben dem Telefon. Und sein Mitbewohner ist eben die Bromelie. Bekommt beiden sehr gut.
Die Birkenfeige steht jetzt in der Küche auf der Arbeitsplatte am Fenster, wo sie am wenigsten stört. Und ehe jetzt jemand schreit wegen Licht und so ... es ist ein Nordostfenster.
Die Amaryllen werden ihren Platz im Schlafzimmer finden.
Die Orchis sollen ins Wohnzimmerfenster ziehen, welches aber durch den Balkon davor auch nicht soo hell ist. Sollte ihnen aber genügen. Asperacus und die Zebrapflanzen kommen ins Bad über die Toilette, in die selbstgebastelte Ampel. Mal sehen, wie es ihnen bekommt.

Mit extra Pflanzenbeleuchtung habe ich es nicht so.

Im nächsten Jahr ziehen die Pflänzchen nicht in den Garten, maximal auf den Balkon.
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

Ich könnte mich für die Idee mit den Blumenampeln auch sehr erwärmen, mein GG hat aber Angst um die Zimmerdecke, bzw. das der Holzdecke die Bohrungen nicht passen könnten und die uns eventuell auf den Kopf fällt
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 10 / 2011

Naturpur1970

Wir haben an unserer Decke son Hänge-Sessel, da sitzt mein Mann immer mit seinen 80kg drin und schaukelt wie ein Kleines kind, dann hält ne Ampel auch sicher. Man muss nur wissen was für eine Decke man hat und dann an der stabilsten Stelle(Holzplanke, etc) nen richtig dicken Deckendübel reinschrauben. dann gehts schon
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

So, die Pflänzchen werden jetzt wie folgt beherbergt:

Wohnzimmer: Orchideen, kleines Zyperngras, Bromelie
Küche: Birkenfeige (schmeißt aber jetzt die Blätter wie irre)
Bad: großes Zyperngras

Die Amaryllen werde ich meinem Vater vermachen, der mir riet, den Asperacus einzubuddeln und gut abzudecken. Ich weiß nicht, ob das wirklich so gut ist.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

Kleiner Zwischenbericht: Alle Pflänzchen leben noch, die Orchis haben sich mit ihrem Standort abgefunden und so langsam nehmen sie die Roßkur des letzten Jahres nicht mehr übel, die Erste treibt eine neue Blütenknopse.

Die Birkenfeige sieht zwar etwas kahl aus, aber sie lebt immerhin. Das Zyperngras wächst und gedeiht, dank zweier Blumenhocker sogar mit vergleichsweise viel Licht und zumindest warmen Füßen.

Noch nicht realisiert sind die Blumenampeln im Bad, das wird noch. Muss ja auch erstmal die Ampeltöpfe basteln.
Man sollte ja immer etwas in Planung haben, damit es Männe nicht langweilig wird. (Deshalb haben wir den Korridor schon einmal umgeräumt, und neue Löcher gebohrt.)
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 12 / 2011

Paula1

Kannst du die Pflanzen nicht einfach in der Wohnung verteilen und in schönen bunten Blumentöpfen setzten....

Oder halt Pflanzampel aber man kann ja schlecht alle Pflanzen aufhängen das sieht auch blöd aus.....!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3741
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13053

Loony Moon

@Paula 1: Das Problem als solches ist bereits gelöst ... und in einer vergleichsweise engen Wohnung kann man eben leider nicht alles behalten. Und wie bereits geschrieben, die Ampeln werden noch kommen, aber immer schön langsam. Soviele Pflänzchen sind gut untergebracht bei mir.
Meine Amaryllen habe ich meinem Vater vermacht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.