Hallöchen,
da dieses Forum seines Wissens nicht Satt wird dachte ich das es vielleicht einige Interessieren könnte? Und da ich gerne den Leuten hier etwa zurückgeben möchte und auch meinen Dank aussprechen will für all die lieben Antworten und ich NOCH nicht selber so viel von Pflanzen verstehe dachte ich das sei eine gute Möglichkeit auch mal Danke zu sagen!
Viel Spass beim Lesen!
Kräuter brauchten früher, nicht wie Gewürze, Handelsorganisationen denn sie wuchsen ja fast überall. Man benutzt sie zur Heilung oder auch im Mystischen sind sie zu finden in Klostergärten oder der Küche.
Wenn man ein paar Dinge beachtet bei der Verwendung dann kann nichts mehr schief gehen.
Hier ein paar Küchenkräuter:
Basilikum- Bohnenkraut- Borretsch- Brunnenkresse- Curryblätter Dill- Estragon- Fenchel- Gartenkresse- Kapuzinerkresse- Kerbel- Lavendel- Liebstöckel- Lorbeer- Majoran- Minze- Oregano- Petersilie- Pfefferminze- Rucola- Rosmarin- Salbei- Schnittlauch Thymian- Waldmeister- Ysop- Zitronenmelisse
Frische Kräuter haben ein besonders starkes Aroma. Im Supermarkt lieber keine Welk aussehenden mitnehmen und aus dem Garten kurz vor dem verzehr Ernten.
Nach dem waschen immer gut Trockentupfen da sie sonst beim hacken viel von ihrem Aroma verlieren.
Manche Kräuter sollten nicht gleich mitgegart werden wie z. B. Basilikum oder Kerbel. Am besten ist es wenn man sie erst kurz vor Ende der Garzeit zugibt. Wiederrum andere entfalten ihren Geschmack erst bei voller Hitze wie Rosmarin und Salbei.
Es lohnt sich auch die meisten Kräuter selber zu ziehen wegen dem intensiveren Aroma.
Sei es im Garten, der Fensterband ( Zugfrei, Hell, nicht zu Sonnig, Tontöpfe 10 cm Durchmesser, keine Staunässe, Erde, im Frühjahr oder Herbst werden die Samen ca. 1-2 cm in die Erde gesteckt, zwischen 16 und 21 Grad gedeihen sie am besten , Pikieren, regelmäßig Giessen ) oder der Terrasse.
Schaut einfach mal nach was sich bei Euch so anpflanzen lässt.
Seine liebevoll gezogenen Kräuter kann man auch für die Wintermonate trocknen. Die meisten gewinnen dadurch sogar an Geschmack. Die Kräuter dafür am Stengel Bündeln und an einem Trockenen Ort kopfüber aufhängen. Die 30 Grad Marke sollte nicht überschritten werden da sich sonst die Ätherischen Öle verflüchtigen. Ca. eine Woche brauchen sie zum Trocknen. Die abgemachten Kräuter dann Luftdicht und Dunkel lagern. Aber auch die Mikrowelle ist zum trocknen geeignet. Die Kräuter auf Küchenkrepp ausgebreitet und eine Minute bei höchster Stufe in die Mikro. Dann wenden und schauen wann sie trocken werden ( hängt von der Menge ab ).
In Sonnenblumenöl eingelegt kann man ein gut Aromatisiertes Öl herstellen einfach die Blätter dafür in ein verschliessbares Glas in ( Sonnenblumen Öl ) Öl einlegen und nach 3 Wochen ( heller Platz ) durchseihen. Zum braten von Fleisch in Thymianöl einfach Himmlisch? Ich mag es auch wenn ich Knoblauch gleich in ihre Zehen zerteile und auch in ein Glas mit Öl verschliesse. In den heissen Monaten das Glas in den Kühlschrank tun und wann immer man Knofi braucht kann man es super Portionieren. Hält sich bei mir ca 4 Wochen wenn man mir die hübschen Gläser nicht gleich abgeluchst hat oder ich sie nicht selber schon alle verbraucht habe. Zum einfrieren hat es sich bei mir bewährt das ich sie hacke und mit etwas Wasser mische und als Eiswürfel einfriere wobei ich dann immer gut Portionieren kann beim Kochen.
Pflanzenkalender:
Name- Aussaat- Pflanzzeit- Lage- Erntezeit- Verwendung
Basilikum, Frühjahr, Anfang Juni, Sonne, ganzjährig, Blätter
Beifuss, ----, Mai, Sonne, Juli- August, Blütenrispen
Bohnenkraut, Mai- September, -----, Sonne Halbschatten, Juli- Oktober, Blätter
Borretsch, April- Juni, ----, Sonne Halbschatten, Mai bis September, Blätter und Blüte
Brunnenkresse, Frühjahr, ------, Sonne Halbschatten, Mai- September, Blätter
Dill, April- Juni, -----, Sonne, Mai - August, Blätter- Samen
Estragon, ------, Spätfrühjahr, Sonne Halbschatten, ganzjährig, Blätter
Kapuzinerkresse, Frühjahr, -----, Sonne- Halbschatten, Sommer, Blätter Samen Blüte
Kerbel, Frühjahr Spätsommer, Frühjahr, Sonne Halbschatten, ganzjährig, Blätter
Kresse, Februar- Oktober, -----, Halbschatten, Februar- Herbst, Blätter
Liebstöckel, April bis September, Frühjahr Herbst, Sonne, ganzjährig, Blätter und Wurzel.
Majoran, März bis April, Frühjahr Frühsommer, Sonne, Sommer Frühherbst, Blätter
Minze, Frühjahr Spätsommer, Frühjahr, Sonne, Sommer, Blätter Blütenspitzen
Petersilie, Frühjahr Hochsommer, Frühjahr, Sonne Halbschatten, Frühjahr- Herbst, Blätter Wurzel
Rauke, Frühjahr, --, Sonne, ganzjährig, Blätter
Rosmarin, ---, Frühjahr, Sonne, Mai- Juli, Blätter Blüte
Salbei, April, Mai, Sonne, Juni- August, Blätter
Schnittlauch, Frühjahr bis Spätsommer, Frühjahr/ Herbst, Sonne Halbschatten, Frühjahr- Herbst, Blätter Blüte
Thymian, Frühsommer, Frühjahr, Sonne, Mai- Juni, Blätter
Waldmeister, -------, --------, Schatten, April- Juni, Blätter Blüte
Weinraute, Spätfrühjahr, Mittleres Frühjahr, Sonne, Anfang Mai - August, Blätter
Ysop, April, Frühjahr, Sonne, ganzjährig, Blätter
Zitronenmelisse, Frühjahr, Frühjahr Herbst, Sonne Schatten, Juni bis August, Blätter
Ganz liebe Grüße Jule
da dieses Forum seines Wissens nicht Satt wird dachte ich das es vielleicht einige Interessieren könnte? Und da ich gerne den Leuten hier etwa zurückgeben möchte und auch meinen Dank aussprechen will für all die lieben Antworten und ich NOCH nicht selber so viel von Pflanzen verstehe dachte ich das sei eine gute Möglichkeit auch mal Danke zu sagen!
Viel Spass beim Lesen!
Kräuter brauchten früher, nicht wie Gewürze, Handelsorganisationen denn sie wuchsen ja fast überall. Man benutzt sie zur Heilung oder auch im Mystischen sind sie zu finden in Klostergärten oder der Küche.
Wenn man ein paar Dinge beachtet bei der Verwendung dann kann nichts mehr schief gehen.
Hier ein paar Küchenkräuter:
Basilikum- Bohnenkraut- Borretsch- Brunnenkresse- Curryblätter Dill- Estragon- Fenchel- Gartenkresse- Kapuzinerkresse- Kerbel- Lavendel- Liebstöckel- Lorbeer- Majoran- Minze- Oregano- Petersilie- Pfefferminze- Rucola- Rosmarin- Salbei- Schnittlauch Thymian- Waldmeister- Ysop- Zitronenmelisse
Frische Kräuter haben ein besonders starkes Aroma. Im Supermarkt lieber keine Welk aussehenden mitnehmen und aus dem Garten kurz vor dem verzehr Ernten.
Nach dem waschen immer gut Trockentupfen da sie sonst beim hacken viel von ihrem Aroma verlieren.
Manche Kräuter sollten nicht gleich mitgegart werden wie z. B. Basilikum oder Kerbel. Am besten ist es wenn man sie erst kurz vor Ende der Garzeit zugibt. Wiederrum andere entfalten ihren Geschmack erst bei voller Hitze wie Rosmarin und Salbei.
Es lohnt sich auch die meisten Kräuter selber zu ziehen wegen dem intensiveren Aroma.
Sei es im Garten, der Fensterband ( Zugfrei, Hell, nicht zu Sonnig, Tontöpfe 10 cm Durchmesser, keine Staunässe, Erde, im Frühjahr oder Herbst werden die Samen ca. 1-2 cm in die Erde gesteckt, zwischen 16 und 21 Grad gedeihen sie am besten , Pikieren, regelmäßig Giessen ) oder der Terrasse.
Schaut einfach mal nach was sich bei Euch so anpflanzen lässt.
Seine liebevoll gezogenen Kräuter kann man auch für die Wintermonate trocknen. Die meisten gewinnen dadurch sogar an Geschmack. Die Kräuter dafür am Stengel Bündeln und an einem Trockenen Ort kopfüber aufhängen. Die 30 Grad Marke sollte nicht überschritten werden da sich sonst die Ätherischen Öle verflüchtigen. Ca. eine Woche brauchen sie zum Trocknen. Die abgemachten Kräuter dann Luftdicht und Dunkel lagern. Aber auch die Mikrowelle ist zum trocknen geeignet. Die Kräuter auf Küchenkrepp ausgebreitet und eine Minute bei höchster Stufe in die Mikro. Dann wenden und schauen wann sie trocken werden ( hängt von der Menge ab ).
In Sonnenblumenöl eingelegt kann man ein gut Aromatisiertes Öl herstellen einfach die Blätter dafür in ein verschliessbares Glas in ( Sonnenblumen Öl ) Öl einlegen und nach 3 Wochen ( heller Platz ) durchseihen. Zum braten von Fleisch in Thymianöl einfach Himmlisch? Ich mag es auch wenn ich Knoblauch gleich in ihre Zehen zerteile und auch in ein Glas mit Öl verschliesse. In den heissen Monaten das Glas in den Kühlschrank tun und wann immer man Knofi braucht kann man es super Portionieren. Hält sich bei mir ca 4 Wochen wenn man mir die hübschen Gläser nicht gleich abgeluchst hat oder ich sie nicht selber schon alle verbraucht habe. Zum einfrieren hat es sich bei mir bewährt das ich sie hacke und mit etwas Wasser mische und als Eiswürfel einfriere wobei ich dann immer gut Portionieren kann beim Kochen.
Pflanzenkalender:
Name- Aussaat- Pflanzzeit- Lage- Erntezeit- Verwendung
Basilikum, Frühjahr, Anfang Juni, Sonne, ganzjährig, Blätter
Beifuss, ----, Mai, Sonne, Juli- August, Blütenrispen
Bohnenkraut, Mai- September, -----, Sonne Halbschatten, Juli- Oktober, Blätter
Borretsch, April- Juni, ----, Sonne Halbschatten, Mai bis September, Blätter und Blüte
Brunnenkresse, Frühjahr, ------, Sonne Halbschatten, Mai- September, Blätter
Dill, April- Juni, -----, Sonne, Mai - August, Blätter- Samen
Estragon, ------, Spätfrühjahr, Sonne Halbschatten, ganzjährig, Blätter
Kapuzinerkresse, Frühjahr, -----, Sonne- Halbschatten, Sommer, Blätter Samen Blüte
Kerbel, Frühjahr Spätsommer, Frühjahr, Sonne Halbschatten, ganzjährig, Blätter
Kresse, Februar- Oktober, -----, Halbschatten, Februar- Herbst, Blätter
Liebstöckel, April bis September, Frühjahr Herbst, Sonne, ganzjährig, Blätter und Wurzel.
Majoran, März bis April, Frühjahr Frühsommer, Sonne, Sommer Frühherbst, Blätter
Minze, Frühjahr Spätsommer, Frühjahr, Sonne, Sommer, Blätter Blütenspitzen
Petersilie, Frühjahr Hochsommer, Frühjahr, Sonne Halbschatten, Frühjahr- Herbst, Blätter Wurzel
Rauke, Frühjahr, --, Sonne, ganzjährig, Blätter
Rosmarin, ---, Frühjahr, Sonne, Mai- Juli, Blätter Blüte
Salbei, April, Mai, Sonne, Juni- August, Blätter
Schnittlauch, Frühjahr bis Spätsommer, Frühjahr/ Herbst, Sonne Halbschatten, Frühjahr- Herbst, Blätter Blüte
Thymian, Frühsommer, Frühjahr, Sonne, Mai- Juni, Blätter
Waldmeister, -------, --------, Schatten, April- Juni, Blätter Blüte
Weinraute, Spätfrühjahr, Mittleres Frühjahr, Sonne, Anfang Mai - August, Blätter
Ysop, April, Frühjahr, Sonne, ganzjährig, Blätter
Zitronenmelisse, Frühjahr, Frühjahr Herbst, Sonne Schatten, Juni bis August, Blätter
Ganz liebe Grüße Jule