Wissenswertes über die Akelei - Aquilegia! 2009

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Jondalar
die sind ja echt ein Traum
Ich bekomme von der diesjährigen Ernte einer Gartennachbarin endlich mal Samen von einer gelb-roten Akelei leider sind diese ungefüllt , aber egal, Hauptsache gelb / rot

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von stella_riamedia
robert, die sind ja wunderschön . bei mir sind die meisten längst verblüht. jetzt bin ich mal gespannt, was im nächsten jahr aus den verschiedenen barlow-samen herauskommt


Danke

Ja langsam wirds bei mir auch weniger....

Hm... die Barlowsämlinge... es hängt natürlich auch davon ab, welche anderen Akeleien in ihrer Nähe stehen, aber von Nora Barlow weiß ich zum Beispiel aus eigener Erfahrung, dass sie schon einige sortenechet Sämlinge bildet. Andere ähneln Green Apples, Blue Barlow, oder Blackbarlow, einige sind clematisblütig ungefüllt und der Rest meist wie die Wildform oder irgendwas neues unbestimmbares.
Lustig wirds wenn man Akeleien im Barlow Look (Kelchblätter vervielfacht) mit Akeleien im Rüschenlook (Kronblätter vervielfacht) kreuzt, wie etwa Adeleide Addision. Da kommen richtig ungeordnete formlose Mischmaschblüten dabei heraus )
adeleide addision.JPG
adeleide addision.JPG (45.41 KB)
adeleide addision.JPG
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Lapismuc
Ich bekomme von der diesjährigen Ernte einer Gartennachbarin endlich mal Samen von einer gelb-roten Akelei leider sind diese ungefüllt , aber egal, Hauptsache gelb / rot

vlG Lapismuc


Oh schön! Dann versuche doch einfach selber mal sie mit einer gefüllten zu kreuzen. Is gar net so schwer und macht Spaß....
Das direkte Ergebniss (F1 Hybride) sieht dann zwar wahrscheinlichnoch nicht so aus wie meine, sondern eher verwaschen, aber wenn man dieses dann wiederholt mit der rotgelben kreuzt könnte in der F2 oder der F3 was dabei sein! Du musst nur immer die mit der besten Füllung ausselektieren!
Und es hängt natürlich auch davon ab ob die von deiner Nachabrin eine Wildart ist oder selebr ein Mischling
Ich habe es auf meiner Homepage auch ein bisschen besser beschrieben http://www.edelbrandbrennerei.at/page11.php

lg robi
Aquilegia formosa new.jpg
Aquilegia formosa new.jpg (121.23 KB)
Aquilegia formosa new.jpg
MC Kana Aquilegia blue yellow.jpg
MC Kana Aquilegia blue yellow.jpg (71.72 KB)
MC Kana Aquilegia blue yellow.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Auch diese Akelei ist eine der ungewöhnlichsten Neuheiten dieses Jahr bei mir. Sie ist ebenfalls eine abstammung gefüllter Aquilegia vulgaris, mit amerikanischen Arten. In diesem Fall ist die Vorfahrenliste aber zu kompliziert, um sie hier aufzulisten. Leider ist sie nur sehr unreglmäßig, fast schlampig gefüllt und die zusätzlichen Nektarsporne sind verkümmert... aber man kann ja weiterzüchten mit ihr.... interessant ist besonders die undefinierbare Deckfarbe...

lg robert
Aquilegia hybrid chrysantha, vulgaris formosa.jpg
Aquilegia hybrid chr … mosa.jpg (75.78 KB)
Aquilegia hybrid chrysantha, vulgaris formosa.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Jondalar
Und es hängt natürlich auch davon ab ob die von deiner Nachabrin eine Wildart ist oder selber ein Mischling
http://www.edelbrandbrennerei.at/page11.php
lg robi


Ich hab'se erst aus 6 m Entfernung gesehen, aber die Farbmischung gefiel mir sofort

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von Jondalar

Hm... die Barlowsämlinge... es hängt natürlich auch davon ab, welche anderen Akeleien in ihrer Nähe stehen, aber von Nora Barlow weiß ich zum Beispiel aus eigener Erfahrung, dass sie schon einige sortenechet Sämlinge bildet. Andere ähneln Green Apples, Blue Barlow, oder Blackbarlow, einige sind clematisblütig ungefüllt und der Rest meist wie die Wildform oder irgendwas neues unbestimmbares.


die 'green apples' steht zufällig direkt nebenan , wie auch 'chocolate soldier', aquilegia caerulea 'red hobbit', a.chrysantha. da bin ich mal gespannt, wie die kinderchen aussehen weren.

ich muss sagen, dein halbami sieht toll aus
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

@ Jondalar - Klasse Deine Homepage, Deine Pflanzen sind zum Verlieben.
Du schreibst, daß sieht bei mir nach gezielten Zuchtversuchen aus. Wir wollten anfangs nur mal festhalten, welche verschiedenen Akeleien dort wachsen und Samen davon ernten. Später dachte ich schon daran welche zu kreuzen.
Mein Schwager hat dort erst mal Mähverbot bis die Samen ausgereift sind. Und dann krieg ich noch von dem Freund meiner Nichte Samen. Grüße nach Tirol. Ich komm bald wieder hin.
LG Puepp
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Hallo,
ganz schnell noch ein paar Fotos eh Frank im System rumgeistert und alles lahmlegt.
LG Puepp
Ak5.JPG
Ak5.JPG (301.74 KB)
Ak5.JPG
Ak6.JPG
Ak6.JPG (380.36 KB)
Ak6.JPG
Ak7.JPG
Ak7.JPG (481.67 KB)
Ak7.JPG
Ak8.JPG
Ak8.JPG (313.39 KB)
Ak8.JPG
Ak9.JPG
Ak9.JPG (272.25 KB)
Ak9.JPG
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

eure akeleien sind alle wunderschön.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von stella_riamedia
Zitat geschrieben von Jondalar

Hm... die Barlowsämlinge... es hängt natürlich auch davon ab, welche anderen Akeleien in ihrer Nähe stehen, aber von Nora Barlow weiß ich zum Beispiel aus eigener Erfahrung, dass sie schon einige sortenechet Sämlinge bildet. Andere ähneln Green Apples, Blue Barlow, oder Blackbarlow, einige sind clematisblütig ungefüllt und der Rest meist wie die Wildform oder irgendwas neues unbestimmbares.


die 'green apples' steht zufällig direkt nebenan , wie auch 'chocolate soldier', aquilegia caerulea 'red hobbit', a.chrysantha. da bin ich mal gespannt, wie die kinderchen aussehen weren.

ich muss sagen, dein halbami sieht toll aus

*g* halbami... witzige bezeichnung dafür *gg* Danke

Chocolate S., bei der der Sortenname übrigens nur Show ist, um der Wildart Aquilegia viridiflora mehr Marketingchancen zu geben, ist leider sehr unwillig sich mit anderen Arten zu kreuzen. Ich habe es schon oft probiert, aber leider.... sie scheint genetisch zu sehr von anderen Akeleien verschieden zu sein, so dass es Barrieren gibt. Auch einseleana ist z.B. so eine Art. Die anderen können sich aber tatsächlich in den vielfältigsten Arten mit den Barlows mixen
Blüht viridiflora bei dir nicht auch schon vor den vulgaris?

Vielleicht kann sich noch jemand an "Crimson Lady" erinnern, eine meine ersten gezielten Zuchtergebnisse ich zeigte sie hier im Forum erstmals 2007. Auch heuer ist sie brav wiedergekommen und lustigerweise machte sie jetzt im Juli nach dem Verblühen (man sieht am Foto noch den alten Stengel) noch mal komplett neue Blütenstengel, die vorrauss. bis August blühen werden. Wenn sie das in den nächsten Jahren öfter macht, wäre sie eine interessante Akelei um Sorten mit langer Blühdauer zu züchten und guter Remontierfähigkeit.

lg robi
Crimson Lady1.jpg
Crimson Lady1.jpg (269.28 KB)
Crimson Lady1.jpg
Crimson Lady close1.jpg
Crimson Lady close1.jpg (173.91 KB)
Crimson Lady close1.jpg
einseleana1.jpg
einseleana1.jpg (119.74 KB)
einseleana1.jpg
viridiflora1.jpg
viridiflora1.jpg (145.63 KB)
viridiflora1.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von Puepp
Hallo,
ganz schnell noch ein paar Fotos eh Frank im System rumgeistert und alles lahmlegt.
LG Puepp


*gg* Die 65 ist interessant, denn Hellblau ist bei den meisten Mischungen von Auilegia vulgaris im Vergleich zu Rosa, Pink, Blau, Violett und Weiß nur sehr schwach vertreten. (Ich bin gar nicht sicher ob ich überhaupt noch eine solche Tönung dabei habe) Vielleicht kannst du aus der mal eine richtig schöne himmelblaue züchten, so wie Vergissmeinnichtblau.

lg robi
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Hallo Robi,
die 65 ist 6S, das S steht für 6, daß ich es net mit der neun vertausch.
Fürs Züchten habe ich leider zu wenig Platz und Zeit. Im Moment experimentiere ich mit meiner P. caerulea. Aber wenn Du ein paar Körnchen willst schreib eine PN.
Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Zitat geschrieben von Jondalar

Blüht viridiflora bei dir nicht auch schon vor den vulgaris?


nicht wesentlich. & das lag vermutlich daran, dass ich die sehr früh vorgezogen hab, & sie sowieso einen vorsprung hatte. momentan ist die a.chrysabtha noch am blühen.

diese hier könnte ein green apples' mix sein ---> forum/files/110509_akelei_189.jpg
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Hallo,
soll ich die Akelei dieses Jahr schon aussäen oder langt im Frühjahr?
Gruß Puepp
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von stella_riamedia"][quote="Jondalar

Blüht viridiflora bei dir nicht auch schon vor den vulgaris?


nicht wesentlich. & das lag vermutlich daran, dass ich die sehr früh vorgezogen hab, & sie sowieso einen vorsprung hatte. momentan ist die a.chrysabtha noch am blühen.

diese hier könnte ein green apples' mix sein ---> forum/files/110509_akelei_189.jpg
glg robert
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.