Hallo Rouge,
deine Skepsis in Ehren, aber ich kann dich insofern beruhigen, dass ich nicht vorhabe Bäume mit Butterblumen zu kreuzen. Woran ich gedacht habe wäre z. B. einen Jacaranda mit einem Trompetenbaum ( z. B. Catalpa bignonioides) zu kreuzen. Beide Baumarten bzw. Baumsorten gehören der gleichen Gattung an, nämlich derjenigen der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae). Eine Gattung zeichnet sich im biologischen Sinne dadurch aus, dass man Unerarten (wenn auch zugegebenermaßen nicht alle) miteinander kreuzen kann. Mir ist bewusst, dass auch bei Kreuzungen verschiedener Arten einer Gattung nicht gewährleistet ist, dass auch die nachkömmlinge winterhart sind, aber genau dashalb erkundige ich mich ja danach, ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat und evtl. sogar Quoten besitzt.
Was die Veredelung betrifft, so ist die Idee dahinter, die Winterfestigkeit heimischer Bäume ggü. tropischen Bäumen ja (auch) darauf beruhen kann, dass diese Bäume auch in Wintermonaten in der Lage sind ihre Nährstoffproduktion aufrechtzuerhalten, weil sie frostunempfindlichere Flüssigkeiten in ihren Leitbündeln transportieren. Wenn nun sub- tropische Baumarten sich diese Flüssigkeit zunutze machen könnte dass ihre Winterfestigkeit (als Aufpropfer) steigern. Schau dir doch nur mal an, wie man in der Feigenzucht verschiedene ficus carica miteinander veredelt und so Baumexemplare erhält, die sehr winterhart sind, obwohl sie Früchte von Sorten tragen die eigentlich weit weniger kältebeständig sind.
MfG Gast