Hallo Matucana
hast mich ja ganz schön auseinandergenommen
Muss jetzt doch noch kurz Stellung dazunehmen.
wenigstens hast mir in einigen Punkten recht gegeben.
Zur Vermehrung der Wildorchideen, und hier meine ich die wirklich wilden, also Hummelragwurz Kabenkraut, Händelwurz, Ständelwurz, Sumpfgladiole, Waldvögelein und Kollegen...
http://www.aho-nrw.de/
Dein Link bezieht sich ja eher auf kultivierte Orchis.
Du siehst daß auf meinem Link doch einige richtig vom Aussterben bedroht sind- wenn das mit der Nachzucht so einfach ginge warum wird das nicht gemacht?
Nachzucht für einen Laien wohl kaum möglich?
Was man vielleicht machen kann, den Orchideen Lebensraum zu schaffen, Durch Magerwiesen, Naturschutzgebiete usw.
Mit dem Standort den sich die Orchidee selbst aussucht meinte ich eigentlich im übertragenen Sinn! Nur dort wo alles zusammenpasst dort können sie gedeihen. Wenn der Standort im Garten nicht passt wird sie dort nicht lange anzutreffen sein.
Zu Spiegel... wäre natürlich schön wenn Du da Erfolg hättest mit der Orchidee in Omas Garten. Leider kann ich dir da nicht helfen, aber vielleicht hast Du Glück und sie vermehrt sich von selbst.
Liebe Grüße
Uli