Wilder Keimling im Garten - Ahorn

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

@ Blumenbiene, versuch es bei "Nacht und Nebel" Mal schauen ... wenn meine 3 kommen, kann ich Dir einen abgeben wenn Du magst?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Winnie
Ich habe mir letztes Jahr 3 aus meinem Garten in einen Topf ... habe heute gesehen, dass sie wieder austreiben ... hätte ich nicht gedacht, dass das was wird


hallo winni

schau mal mein ahorn im topf treibt auch
SANY0003.JPG
SANY0003.JPG (103.62 KB)
SANY0003.JPG
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Zitat geschrieben von Winnie
@ Blumenbiene, versuch es bei "Nacht und Nebel" Mal schauen ... wenn meine 3 kommen, kann ich Dir einen abgeben wenn Du magst?


Da sage ich auf keinen Fall nein.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

@ Blumenbiene ... dann meld Dich vielleicht ca. 2 oder 3 oder 4 Wochen ... ich bin nämlich schrecklich vergesslich aber so große wie die von Rose sind meine nicht ... viel klener
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

sorry aber ich muss da mal schmunzeln

ahornkeimlinge verschicken

wenn ich spazieren gehe sehe ich millionen davon unter jedem ahorn die keimen im moment wie doll
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Seit ich meinen Garten "bearbeitet" habe, keimt da nix mehr
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - knupsel -

was hast Du denn bei Dir im näheren Umfeld an Ahorn stehen? Hilft vielleicht bei der Bestimmung.

Könnte ja sein, dass Dir die Bilder weiter helfen:

1) Ist Spitzahorn - Blüte als Büschel, Blätter und Frucht

2 + 3) Ist Bergahorn - Blütentraube und Fruchtstand, auch sind bei ihm die Blätter etwas rundlicher.
Außerdem gibt es viele Varianten in Bezug auf Blattfarbe - bis hin zu rot - oder nur die Unterseite der Blätter ist rot gefärbt.
Acer pseudoplatanus-Frucht.jpg
Acer pseudoplatanus-Frucht.jpg (85.02 KB)
Acer pseudoplatanus-Frucht.jpg
6_Acer_pseudoplatanus_flower_jpeg_CRW_0531_RT8.jpg
6_Acer_pseudoplatanu … _RT8.jpg (66.77 KB)
6_Acer_pseudoplatanus_flower_jpeg_CRW_0531_RT8.jpg
th.acer.platanoides.jpg
th.acer.platanoides.jpg (102.83 KB)
th.acer.platanoides.jpg
Avatar
Herkunft: Walhall
Beiträge: 135
Dabei seit: 03 / 2007

Frozen Death

Hallo
üüüüh das erkenn sogar ich mir haben auch den ganzen garten voll und neben jedem pflänzchen liegt der unverkennbare samen *g*
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Na ja - so ganz eben doch nicht, denn ..... der Feldahorn - Acer campestre - hat doch wesentlich kleinere und auch anders geformte Blätter.
feldahorn.jpg
feldahorn.jpg (58.43 KB)
feldahorn.jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

aber als Keimling sind sie sich aufgrund der Verwandtschaft doch sehr ähnlich..
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ja das ist eindeutig ein A. campestre. Ich denke dass er auch gar nicht so selten in Wohnanlagen ist, da er sehr gerne als Heckenpflanze verwendet wird. Bei ihm gefällt mir vor allem sein strahlend gelbes Herbstlaub..
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Noch etwas zum Erkennen - Spitzahorn - kann man gleichsetzen mit - Milch -, denn beim Abbrechen eines Blattes tritt - Milch - aus ( also 2 x i ).

Bild ist deutlich - Feldahorn -.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.