Wildblume und Gemüsepflanze?

 
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Hallo!
Ich habe auf meinem Balkon so einiges an Wildwuchs, könntet ihr mir bei der Bestimmung helfen?

Die Pflanze mit der schönen purpurnen Blüte ist das Resultat einer Wildblumenmischung, das andere "Pflänzchen hat inzwischen einen riesigen Blumenkübel eingenommen, in dem ich eigentlich eine Cordyline wieder zum Leben erwecken wollte. Ich dachte mir, na gut, lass das kleine Grünzeug mal drin - grün ist ja immer schön. Aber jetzt sinds drei große Pflanzen mit kleinen weißen Blüten und irgendwie kommt es mir wie eine Gemüsepflanze vor.

Habt ihr eine Idee?
CIMG1170.JPG
CIMG1170.JPG (1.12 MB)
CIMG1170.JPG
CIMG1167.JPG
CIMG1167.JPG (1.17 MB)
CIMG1167.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Es fällt mir wie Schuppen von den Augen: eine Malve!

Tja, die Definition "Nachschattengewächs" schränkt es auf ein paar 1000 Arten ein
Aber danke dir, es steigert meine Hoffnung irgendwas "gemüsiges".
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Tip eher auf Stechapfel, nix Gemüse
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Stechapfel?
So giftiges Zeugs gefällt mir ja gar nicht.......zumindest nicht außerhalb der freien Wildnis, wo es keiner in die Finger bekommt.
Die Blüten sind aber relativ klein und passen nur wenig zu den google-Ergebnissen.
CIMG1176.JPG
CIMG1176.JPG (1.13 MB)
CIMG1176.JPG
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

du hast da ein solanum nigrum. hübsch & mancherorts durchaus als gemüse betrachtet (man muss halt ein paar dinge beachten.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Stechapfel ist das nicht mir fällt aber der Name nicht
Avatar
Herkunft: Soest
Beiträge: 140
Dabei seit: 06 / 2009

ohne grünen Daumen

Ja, das scheint Schwarzer Nachtschatten zu sein.

Aber auch wenn "Spinatalternative" und "Konfitüre" interessant klingen, so riskiert man die Pflanze trotzdem eher in Regionen zu essen, in denen teilweise akuter Nahrungsmangel besteht.
Es ist nicht umsonst in Deutschland verboten daraus Nahrung u.ä. herzustellen. Es gibt so viele schöne Pflanzen ohne Gift, da lasse ich die Beeren lieber den Vögeln und erfreue mich am grünen Anblick.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.