Wie Stachel- und schwarze Johannisbeere schneiden?

 
Avatar
Herkunft: Goldbach / Ufr.
Beiträge: 146
Dabei seit: 01 / 2008

dehoensch

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich nehme als Faustregel: die dunkelsten Triebe sind die ältesten und können demzufolge raus.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Genau und dabei darauf achten, das die Blätter in der Mitte auch ausreichend Licht bekommen, also in der Mitte auch ein bisschen auslichten.
Avatar
Herkunft: Goldbach / Ufr.
Beiträge: 146
Dabei seit: 01 / 2008

dehoensch

die Dunklen sollen weg? Aber das Stämmchen ist doch komplett dunkel und genau an denen sind doch die hellen Triebe.
Davon mal abgesehen, wenn ich jetzt einfach mal was wegschneide, kann ich den Büschchen damit mehr schaden als nutzen?

Was wäre denn überhaupt der Nachteil wenn ich einfach wachsen lasse wie es kommt und gar nichts zurückschneide?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
und gar nichts zurückschneide
.......dann ist der Ertrag geringer und die Früchte sind kleiner

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Den Stamm lässt du stehen, aber am Stammansatz kannst du die ältesten Zweige abschneiden. Schwarze Johannisbeere fruchtet am einjährigen Holz, ältere Triebe sind sinnlos und nehmen den jungen nur die Kraft und das Licht.
Avatar
Herkunft: Goldbach / Ufr.
Beiträge: 146
Dabei seit: 01 / 2008

dehoensch

na dann werde ich mein Glück einfach mal versuchen - wenns dann doch zu viel war, werd ichs ja merken
Dann muss ich halt wieder ein Jahr länger warten
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Schneid einfach immer nur einen Teil, der Rest wird dann schon noch tragen...

Anfangs kannst du etwas vorsichtiger ans Werk gehen, später hast du Erfahrung und kann etwas beherzter schneiden...
Avatar
Herkunft: Goldbach / Ufr.
Beiträge: 146
Dabei seit: 01 / 2008

dehoensch

Ich wollte heute mal ein wenig abschneiden, da ich aber keinen Unterschied zwischen den alten und neuen Trieben erkennen konnte, hab ich`s dann doch lieber gelassen.

Irgendwie sind bei mir alle Zweige unten dkl.braun und oben werden sie heller.
Deswegen wusste ich nicht welche nun die Alten sind und weg können.
Denn an jedem Zweig sind eigentlich neue Triebe die bereits auch schon sehr ordentlich aussehen.

Wenn ich das mit dem Einjährigem Holz richtig verstehe, dann müssten doch die Beeren an den im kommenden Frühjahr neu erscheinenden Trieben wachsen und alle jetzigen wären nutzlos.
Hab ich das richtig verstanden?
Falls ja, dann kann beim jetzigen Stutzen nichts schief gehen, da ja der grösste Teil einfach weg kann.
Natürlich würde ich aber erst einmal nur ein wenig abschnipseln
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2012

Hammy

Hmm, dazu hätte ich auch mal eine Frage... Ein Freund von mir hat in seinem Garten die Stachelbeere beschnitten... Seitdem hat er keine Stachelbeere mehr, sondern eine schwarze Johannisbeere mit komischen Blättern.... *grübel*

Kann es sein, dass er zu tief geschnitten hat und nun die Veredelungsunterlage ausgetrieben hat???? Auf was werden denn Stachelbeeren veredelt, wenn dem überhauot so ist???
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
@dehoensch

Vermutlich wurden die Triebe in der Vergangenheit nur oben eingekürzt. Oben wächst natürlich auch neues Holz und das trägt auch. Besser ist es aber, wenn man die Triebe ganz unten einkürzt, weil dann neue Triebe von unten heraus wachsen, bestenfalls sogar aus dem Boden.

Schneide jetzt einfach ein paar Triebe heraus, damit es in der Mitte etwas lichter wird. So machst du in den nächsten Jahren dann weiter, bis du nur noch Triebe hast, die komplett von unten heraus gewachsen sind. Dann weißt du auch, wie alt sie sind...

@Hammy

Das war wohl ein Hochstämmchen, das auf Johannisbeere veredelt wurde. Bei Hochstämmchen kann es dann natürlich passieren, das man die Veredelung abschneidet, sie kann aber auch erfroren sein, die Veredelungen sind etwas empfindlicher.
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 145
Dabei seit: 07 / 2012

Hammy

Danke für Deine schnelle Antwort... Haben eigentlich schwarze Johannisbeeren andere Blätter als rote??? Denn die "neue" Pflanze hat andere Blätter als die ein Stück weiter stehende rote Johannisbeere und auch wesentlich weniger Früchte, aber das war wohl zu erwarten, wenn man zu tief schneidet...

Erfroren ist sie definitiv nicht, ich hab sie mir vor dem Schneiden zwar nicht angeschaut, aber sie ist nun definitiv "schön" gewachsen, hat halt nur nicht wirklich mehr was mit einer Stachelbeere zu tun...
Avatar
Herkunft: Goldbach / Ufr.
Beiträge: 146
Dabei seit: 01 / 2008

dehoensch

dann bedanke ich mich schonmal recht herzlich für die Hilfestellung. Werde dies dann mal versuchen und mich erneut mit einem Bild melden ob es soweit in Ordnung war
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ganz kurz noch, bei der Stachelbeere macht man das nicht wie bei der Schwarzen Johannisbeere, die darf ein Astgerüst behalten. Die lichtest du nur in der Mitte aus und kürzt die übrigen Triebe ein wenig ein, auf ein nach außen wachsendes Auge. Alles was in die Mitte oder überkreuz (Äste reiben aneinander) wächst schneidest du auch heraus...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.