Wie pflege ich eine Nektarine?

 
Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 06 / 2006

Sonnenschein

Hallo zusammen,

endlich hab ich mal wieder die Zeit, im Forum herumzuhüpfen, meine Güte, was ich alles aufzuarbeiten habe!!

Der Umzug ins Haus ist überstanden, alle Grünpflanzen haben überlebt, ich bin stolz

Hab allerdings ne Frage, kann mich erinnern, schon einmal was gelesen zu haben, aber WOOOOOOO?

Mir ist im letzten Sommer ein Nektarinenkern aufgegangen, das kleine Pflänzchen entwickelt sich relativ gut.
Nach dem Umzug stand es ein paar Tage am Schlafzimmerfenster, der Raum ist unbeheizt, aber nicht eiskalt.
Trotzdem hatte ich den Eindruck, sie war nicht richtig glücklich, deshalb durfte sie gestern ins fußbodenbeheizte Wohnzimmer ziehen.
Meine Frage Welchen Standort braucht eine Nektarine überhaupt, was muß ich bei der Pflege beachten?
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, schon mal vielen Dank!

Liebe Grüße

Yv
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Nektarienen benötigen eine kühle Überwinterung, womöglich war euer Schlafzimmer sogar noch viel zu warm, in günstigen Lagen sind sie sogar winterhart..
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 36
Dabei seit: 06 / 2006

Sonnenschein

Hallo!

Wußte ich doch, das irgendwo schon mal über Nektarinchen geschrieben worden ist
Habe den Topf jetzt aus dem Wohnzimmer in die Speisekammer gestellt. Dies ist nun wirklich mit Abstand der kühlste Raum im ganzen Haus, kälter wäre nur noch draußen, aber das mag ich meinem Pflänzchen dann doch nicht zumuten.
Habt erstmal Dank für die Hilfe!

Yv
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

@ - Sonnenschein -

Dass Du die junge Pflanze im Hause überwintern willst, denke ich, ist dann vernüftig, wenn sie noch recht klein und zierlich ist.

Allerdings ist die Nektarine ja - ähnlich wie Pfirsich - eine Pflanze für's Freiland und auch ähnlich so zu pflegen.

Wenn sie jetzt ohne Blätter ist und Du die Möglichkeit hast sie in den Garten zu stellen, dann würde ich für mich einen geschützten Platz aussuchen, den Topf in die Erde eingraben, dass er nicht durchfriert und oben herum mit Laub einen Frostschutz machen, so dass ein Teil der Pflanze noch rausgucken kann.

Aber das hängt eben davon ab, in welchem Zustand Deine Pflanze ist.

Ansonsten Schnitt und Pflege wie bei Pfirsich. In kalten Wintern kann es Frostschäden geben.

Allerdings werden die Früchte nicht unbedingt der entsprechen, aus der der Samen bzw. jetzt die Pflanze stammt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.