Wie pflege ich eine Aptenia cordifolia?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2009

Eileen

Hallo liebe Pflanzenkenner,

ich habe von einem Jahr einen Steckling von Fuerteventura mitgebracht. Wie ich jetzt herausgefunden habe, ist es eine Aptenia cordifolia. Sie hat Wurzeln bekommen und ist nach dem einpflanzen auch gewachsen und hat einmal geblüht. Leider lässt sie jetzt den Kopf hängen. Da sie zwischenzeitlich immer schon etwas geschwächelt hat, denke ich, ich behandle sie nicht optimal. Daher meine Frage. Welchen Boden braucht diese Pflanze (z.B. normale Blumenerde oder steiniger)? Kann sie in der prallen Sonne stehen? Wieviel Wasser braucht sie?...Es wäre toll, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Ich habe zwar gelesen, dass sie anspruchslos sein soll, aber irgendetwas mache ich falsch...

Liebe Grüße,
Eileen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

also eigentlich behandelt man die so, wie die meisten Sukkulenten:
gut durchlässiger Boden (also auf keinen fall "normale" Blumenerde); sehr hell und sonnig; gießen erst, wenn die Erde abgetrocknet ist (nicht nur auf der Oberfläche).

Hast Du sie vielleicht in letzter Zeit umgestellt? Wenn man sie zu pötzlich in die Sonne stellt, kriegen sie manchmal vor Schreck gelbliche weiche Blätter.


Kannst Du ein Photo machen?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn du die Pflanze in zu torfigem Substrat zu stehen hast und sie zu naß hälst, fängt sie an zu schwächeln. Am besten wäre Gartenerde , also torffreies Substrat und sehr wenig gießen. In den Ursprungsländern wächst diese Pflanze in Mauerritzen und an sehr unwirtlichen Stellen und bekommen dort viel Sonne, aber sehr wenig Wasser ab. das vertragen sie am besten .
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2009

Eileen

Vielen Dank für eure Antworten!

Ja ich bin vor kurzem umgezogen und die Pflanze hatte einen neuen, weniger sonnigen Platz bekommen. Das habe ich jetzt geändert und sie steht wieder auf dem Fensterbrett.

Dazu kommt, dass ich sie in keine gut durchlässige Erde gepflanzt hatte. Ich werde morgen gleich neue Erde kaufen und sie umtopfen. Gut durchlässiger Boden zeichnet sich durch höheren Sand- und Kiesanteil aus und ist Torf-, Lehm-, und Ton- frei, richtig? Habt ihr da Empfehlungen, welche Marke/Sorte besonders gut ist?

Jetzt habe ich zu allem Übel auch noch Wollläuse auf ihr entdeckt...ich werde heute versuchen, sie davon zu befreien...vielleicht bekomme ich sie ja dank eurer Hinweise wieder aufgepäppelt.

Ansonsten bin ich ganz froh, dass ich, als es ihr noch gut ging, einen Ableger genommen habe. So habe ich jetzt die Chance, beim zweiten Versuch gleich alles richtig zu machen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.