Wie lange sind Bohnen keimfähig?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja, die Samen einfach in ein Glas mit Wasser legen. Ein bisschen mehr wie bedeckt reicht völlig. Du siehst dann, wie sie auf ca. das Doppelte ihrer ursprünglichen Grösse anschwellen. Danach dürfen sie nicht mehr austrocknen. Falls nicht alle Samen quellen, hat es hartschalige dabei. Die kannst du vorsichtig gegenüber des Nabels anritzen und nochmals zum Quellen schicken.

Wenn die Samen frisch sind, sollten nach einer Woche wirklich alle gekeimt sein. In sofern teile ich die Einschätzung. Viel Glück!
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2013

Kaysoun

Hallo.
Vielen Dank. Dann probier ich es jetzt zum zigsten Mal. Ich lege jetzt 5 Stück für 24 Std. komplett in Wasser. Das Aufquellen hab ich schon paarmal gesehen, allerdinsg finde ich da "quellt" nur die HAut, nicht die Bohne. Die Haut wird schrumpelig und löst sich sogar ab .
Wenn ich das jetzt mache, sollen sie dann morgen früh ins Freiland, oder wie soll ich weiter verfahren??
Also in der Watte keimen lassen bringt garnichts, nicht die ... BOHNE
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ehrlich gesagt hab ich sie selber noch nie vorgequollen. Ich setze die Samen immer direkt an Ort und Stelle und giesse ordentlich an. Dann kann sich der Samen auch das Wasser nehmen, das er braucht zum Quellen und Keimen.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2013

Kaysoun

Ach nochwas zur Sache:
Die Bohnen sind natürlich NICHT "frisch", die Bohnen gab mir 1994 ein Bauer. Es sind weisse, schwarze und lilane Bohnen, eine alte Indianische Sorte, keine Ahnung wie die heisst. Sie waren die letzten 19 Jahre in einem Stoffbeutel im Schrank gelegen. Nun will ich versuchen ob wenigstens EINE keimt, damit die Sorte nicht zugrunde geht.
Ich hab jetzt also eben grade wieder 5 Stück ins Wasserglas. Mein 5. Versuch...
Deswegen der Hilferuf hier, damit ich es nicht grundsätzlich die ganze Zeit falsch mache ...
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Na dann drücke ich die Daumen! So ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Keimling vermutlich etwas kleiner, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass noch etwas keimt. Nur die Hoffnung nicht aufgeben! Dann ist es vielleicht besser, sie erst in einem Topf anzuziehen, dass sie wirklich superideale Bedingungen haben. Vielleicht lassen sie sich dann eher motivieren als bei unserem eher kühlen Outdoorwetter gerade.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2013

Kaysoun

Oh das is auch eine sehr gute Idee, vielen Dank. Soll ich sie dann morgen mittag einfach in einen Topf setzen und den in der Küche an der Fensterbank stehen lassen??
Das gleiche Problem hab ich ja auch mit Gurken, Karotten usw ... ich bin einfach ein Gemüsefrischling, ich hab das Gefühl ich kann das überhaupt nicht. Ich glaub ich fange hier an zubloggen wie das mit dem unfähigsten gemüsebeet der Welt so vorsich geht.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Och so schlecht sind die Voraussetzungen doch gar nicht. Fragen und Nachdenken sind doch die beste Grundlage, etwas dazu zu lernen. Ist schliesslich noch kein Meister vom Himmel gefallen!

Die Bohnen auf die Küchenfensterbank klingt gut, die Töpfe einfach gleichmässig feucht aber nicht zu nass halten. Lass ihnen ruhig Zeit, es kann natürlich auch etwas länger als 14 Tage gehen bei so alten Samen.

So als Faustregel: Samen werden in der Regel so tief gesät, wie sie dick sind. Heisst, die Karotten streust du nur oberflächlich und drückst die Samen an, die Gurken kannst du ca. 2 cm tief setzen. Sind die Samen auch 20 Jahre alt oder frischer? Je frischer sie sind, umso besser kommen sie mit etwas ungünstigen Bedingungen zurecht.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2013

Kaysoun

Hallo Resa, danke für deine Teilnahme .

Ich hatte gedacht dass ich den alten Bohnen schon zuviel Zeit gelassen hab, wenn ich bedenke wie lange ich schon rummache und warte. Aber jetzt hab ich die perfekte Anleitung, und wenns jetzt nich geht liegts defenatly an den Bohnen.
Deine Faustregel hab ich schon gehört, die Karotten kommen trotzdem nich, oder werden nach 2 mm von Schnecken aus dem Beet ENTFERNt , und die Gurkensamen sind ganz neugekauft, aber die lassen sich auch schon seit fast 3 Wochen nich blicken ... .

Ich mache die eingeweichten Bohnen jetzt morgen in den Topf, in einzelne Klorollen wie ich aus einem Buch habe, die man dann mit dem ganzen Keimling in die Erde setzt, damit das Pflänzchen nicht schon wieder umgetopf werden muss, sondern mit seinem Pflanztopf rausgesetzt wird. Ist das auch so empfehlenswert wie sich das für mich anhört??

Grüssle
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hm, ich bin kein Fan von Klorollen und Torfquelltopfvarianten. Ich würde lieber die Samen einzeln in kleine Blumentöpfe setzen, dann kannst du sie gut durchwurzeln lassen und anschliessend auch die Jungpflanzen umsetzen, ohne dass du sie beim Vereinzeln eventuell verletzt. Aber es gibt auch gute Erfahrungen im Forum mit den Klorollen und Quelltöpfen.

Du kannst auch die Gurken und Karotten im Topf vorziehen, dann haben sie eventuell einen Vorsprung gegenüber den Schnecken. Oder du machst einen Schutz drum herum, dass sie nicht so schnell abgefressen werden. Eine Art Kragen oder Haube?
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2013

Kaysoun

Ich habe zwei Gurken im Hochbeet und 7 im Topf ... -nüschdd.
Das einzigste was wuchert trotz Schnecken und keine Ahnung sind Radischen, lol.
Jetzt könnt es noch an der Erde liegen, ich hab hauptsächlich alten Mist, Kompost und gekaufte Blumenerde. Ich schreib später mal einen Block darüber, dann könnt ihr euch daran kaputtlachen, wie ich zu meinem nichtsnutzigen Nutzpflanzenbeet gekommen bin
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 05 / 2013

Mr.Green95

Du füllst ein Glas mit Wasser auf und legst die Bohnen 24h rein und dann ab damit in die Erde
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2013

Kaysoun

Hallo ihr Lieben,
wollte nur gschwind Zwischenbericht erstatten dass ich die Bohnen nach Anweisung 24h vorgequollen hab und sie letzten Montag nachmittag in die Erde und laut Aweisung in der Küche am Fenster stehen hab. Nachdems draussen so kalt is dass wir die ganze Woche geheizt haben.
Nach meiner Erwartung is aber heute noch nichts zu sehen. Ich wart jetzt noch ne Woche bevor ichs, mal wieder, aufgeb.
Grüssle
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ich hab bohnen immer erfolgreich einfach inne erde gesteckt und fertich. beim frühlingsfest meines kindes hatten sie einen stand, wo die kleinen bohnen stecken konnten - in torfquelltöpfe. ich kann mit den dingern nicht. und wie kam es? wie zu erwarten ging es schief.nach einer Woche strich ein ekelerregender gestank über die Fensterbank...so nach oberfaulen Kartoffeln...nach ausbuddeln der bohne (da ich erst den Torf in verdacht hatte) entpuppte sich diese als wahre Stinkbombe. sowas hab ich noch nicht erlebt, die war aufgeblasen . dachte, man kann bei bohnen nix falsch machen, aber entweder war die bohne alt oder der Torf zu nass. wie auch immer habe ich nun eine bohne nachgesät...ganz klassisch in erde und ohne vorquellen. mal sehen...
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2013

Kaysoun

Hallo.
Ja das mit dem Stinken kenn ich nur zugut. Heute habe ich mal nach einer Bohne in der Erde (an der Fensterbank) geschaut. Sie war gepellt, also ohne Haut, weiss, weich, und is beim erde vorsichtig wegmachen auseinander gefallen . Morgen schau ich nach einer andren ..., aber wie gesagt, ist der fünfte Versuch, ich glaub ich gebs auf .
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.