wie lange müssen fruchtkerne trocknen vor der aussaat??

 
Avatar
Herkunft: neuss
Beiträge: 112
Dabei seit: 04 / 2007

futzischnuffi

hallo ihr lieben,

würde gerne wissen wie lange man die kerne aus frischen früchtwen trocknen lassen muss bevor man sie einpflanzen kann. habe hier zum beispiel apfelkerne und pflaumenkerne.

hoffe ihr könnt mir helfen
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Das ist eine gute Frage, welche ich mir auch schon lange stelle. Ich hoffe wir bekommen eine Antwort.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

von apfelkernen weiss ich das die erstmal in den kühlschrank müssen (kaltkeimer)

getrocknet hab ich die nicht

und zur besseren fruchtbildung müssen die aus kernen gezogenen veredelt werden
Avatar
Herkunft: neuss
Beiträge: 112
Dabei seit: 04 / 2007

futzischnuffi

ahhja. weil bei apfelkernen habe ich das schonmal gehabt die habe ich getrocknet und irgendwann vergessen. und als ich die nach langer zeit wieder entdeckt habe habe ich die eingepflanzt und daraus ist etwas gewachsen ist mir aber leider beim umpflanzen kaputt gegangen der spross. die frage liegt eigentlich nur bei den pflaumenkernen . weil die ja so groß sind
Avatar
Herkunft: neuss
Beiträge: 112
Dabei seit: 04 / 2007

futzischnuffi

dachte ich kriege nach meinem kommentar noch weitere ratschläge oder antworten. schade naja vielleicht kommt ja doch noch etwas ...
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

ich hab eben erst deine frage entdeckt.
pflaumen müssen auch in den kühlschrank,ca.2-3 wochen.
es ist bei denen genau wie bei den äpfeln,die veredelt man auch am besten wenn sie schön tragen sollen.
Avatar
Herkunft: neuss
Beiträge: 112
Dabei seit: 04 / 2007

futzischnuffi

na gut.... das problem ist nur.... was heisst denn genau veredeln ? also meine apflekerne habe ich z.B. auch nicht in den kühlschrank und nicht veredelt einfach in küchenrolle über einen langen zeitrsaum getrocknet und eingepflanz und daraus ist was geworden. aber wenn die pflanze dadurch besser wird durchs veredeln mach ich das natürlich muss nur wissen was man darunter versteht habe keine ahnung ....
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

Das veredeln von Fruchtsorten funktioniert nach dem aufpfropf prinzip.
Du nimmst ein sehr scharfes Messer und schneidest den Reiser schräg längs ab.das gleiche machst Du auf der Unterlage,aber bitte darauf achten das die Zweige gleich dick sind.Dann umwickelst du die Schnittstelle mit Bast und lässt sie mindestens ein Jahr zusammen wachsen,und schon hast du auf einer Süsskirsche eine Sauerkirsche,oder Birne auf Birne,oder Apfel auf Apfel.Aber bitte nicht Apfel auf Birne oder umgekehrt,denn das ist was für Experten,denn dafür muss man wissen welche Unterlage man hat.Unterlagen unterscheiden sich durch die M-Klassifikation
Avatar
Herkunft: neuss
Beiträge: 112
Dabei seit: 04 / 2007

futzischnuffi

ähmmmmmmmmm,,, du sprichst für mich in rätseln. also ich muss die kerne oben und unten abschneiden und mit bast umwickeln ... kannst du das vielleicht etwas genauer beschreiben ....habe echt null ahnung
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

nein,das machst du mit den 2jährigen pflanzen,ein kern hat doch keine zweige
Avatar
Herkunft: neuss
Beiträge: 112
Dabei seit: 04 / 2007

futzischnuffi

ich rede aber doch von den kernen. habe doch keine zweige. oder pflanzen. oder meinst du ich soll die einpflanzen und wenn sie gewachsen sind veredeln ?
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

bingo
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Ja, so war das gemeint. Erst die Kerne in den Boden stecken, keimen lassen und dann die 2jährigen Pflanzen veredeln.
Avatar
Herkunft: neuss
Beiträge: 112
Dabei seit: 04 / 2007

futzischnuffi

na gut vielen dank auch an euch wenn sie gekeimt sind und es dann sowit ist werde ich mich dazu dann nochmal melden
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2007

Urmeli

Hallo to all!

Also ich habe am Wochenende leckere Pflaumen gepflückt und würde die auch gerne bei uns im Garten anpflanzen

Wie ich bisher las ist dies leichter gesagt als getan. Natürlich habe ich ebenfalls die Frage, wie geht dieses genau.

Also Schritt 1 den ich bisher gemacht habe ist: Ich habe das Gehäuse des Pflaumenkernes entfernt und somit den eigentlichen Kern gewonnen.

Wie ich nun las, müssen die Schnuckies jetzt erstmal für 2-3 Wochen in den Kühlschrank zum trocken? Habe ich eben gerade gemacht.

So und wenn die Zeit vorbei ist im Kühlschrank, kann ich diese erstmal einpflanzen und warte ca. 2 Jahre bis ich diese dann veredeln kann? Wenn ich die Kerne eingepflanz habe, sollte ich sie dann lieber draussen stehen lassen oder eher an einen trockenen Ort aufziehen? Der Herbst steht ja nun unmittelbar an. Was mögen sie am liebsten?

Würde mich sehr über den einen oder anderen Tip freuen.

Grüßchen Urmeli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.