Zur Aussage des „Fachpersonals“ gebe ich dir mal ein Beispiel:
Die Zahlen sind übrigens frei erfunden und sollen nur zur Veranschaulichung und als Rechenbeispiel dienen.
Stell dir vor, du kaufst eine Pflanze, die durch computergesteuerte Licht und Düngegaben in den - meistens holländischen - Produktionsbetrieben optimale Pflege bekommen hat.
Sie hat eine Energiereserve von 1500 Einheiten aufgebaut. Im Jahr verbraucht sie 1000 Energieeinheiten. Durch das (wenige) Licht, das sie bei dir bekommt, kann sie 700 Einheiten selbst für ihren Lebensunterhalt herstellen. Da sie aber 1000 Einheiten verbraucht, hat sie in diesem Jahr keinen Energieüberschuss, sondern ein Defizit von 300 Einheiten erwirtschaften können.
Macht aber nichts, sie hat ja noch 1500 übrig. Also nimmt sie davon 300 weg. Bleibt immer noch eine Reserve von 1200 Einheiten. Im nächsten Jahr das gleiche usw.
Nach 5 Jahren hat sie ihre Energiereserven aufgebraucht und wird krank.
Du hast es aber trotzdem geschafft, eine Pflanze 5 Jahre am Leben zu halten. Und jetzt kommt das „Fachpersonal“: nach 5 Jahren kann man sich ja auch mal eine neue Pflanze kaufen.
Das Ziel von Gartencentern usw. ist nämlich Umsatz und Gewinnmaximierung. Würde jeder ein und dieselbe Pflanzen ein ganzes Leben lang erhalten, könnten die dicht machen. Also sollen die Pflanzen ruhig nach einem Zeitraum X eingehen.
Übrigens, man kann hier häufig auch genau solche Fragen und Antworten dazu lesen:
Meine Pflanze ist krank.
Antwort (nach Beschreibung oder Foto, auf dem die Pflanze incl. Standort zu sehen ist): Die steht zu dunkel.
Antwort: Nein, daran kann‘s nicht liegen. Die steht da schon immer und es ging ihr bis jetzt gut.
ein Beispiel von vielen:
forum/ftopic68879.html
Ich glaube nicht, dass du das Wachstum der kleinen Austriebe mit einer Pflanzenlampe beschleunigen kannst.
War gerade extra mal für dich im Garten - meine Yuccas stehen nämlich draußen in der Sonne.
Da kannst ud vielleicht auch gut sehen, dass sie mehr oder weniger wachsen und das auch völlig unterschiedlich.
Mehr Info findest du neben den Fotos.
(Und bitte nicht denken, dass das "andere" Austriebe sind, weil sie aus dem Boden wachsen. Die wachsen nämlich nicht direkt aus dem Boden, sondern aus dem unterirdischen Teil des Stamms bzw. so an der Kante überirdisch/unteridisch.)