Wie kann ich Flieder vermehren?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2007

hasimausi

Hallo ich bin ganz neu hier,und möchte heute gerne mal eine Frage stellen.Wir haben im Garten einen uralten Fliederbaum,der sieht garnicht schön aus,da unten ein richtig dicker Stamm ist der schon mal in ca. 1Meter höhe abgesägt wurde und dann frisch ausgetrieben ist.Aus oder unmittelbar unter dem Stamm wächst aber ein Holunderbusch,das sieht arg blöd aus. Der Flieder ist aber ein schöner weißer,der noch dazu gefüllt ist. Und den würde ich gern vermehren,bevor ich den Rest entferne.Aber das sieht wirklich nicht sehr schön aus. Wäre über ein paar Tips von euch sehr dankbar. LG Gabi
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2007

Matthias

Hallo Gaby,

Flieder vermehrt sich hauptsächlich selbst, durch Wurzelausläufer. Schaue doch mal im Umkreis deines Fliederbusches, ob im Umkreis kleine Pflänzchen aus dem Boden kommen. Diese kannst du im Frühherbst vorsichtig ausgraben und an anderer Stelle wieder einsetzen.

Sollte das nicht der Fall sein, erkläre ich dir auch gerne wie man Flieder noch vermehren kann.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2007

hasimausi

Hallo Matthias!!! Leider sind bei meinem Flieder keine "Senker" oder sonsiges im Umkreis zu sehen. Sonst wär ich schon selber auf die Idee gekommen,aber ich schätze durch den Holunder der dort mit wächst haben die Pflänzchen gar keine Chance. Es wäre sehr nett von dir wenn du mir noch nen anderen Tip geben könntest,da der Flieder sehr schön blüht würde ich gern versuchen einen neuen zu ziehen bevor der alte weg muß. Danke schon mal im Vorraus
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo,
Ich hab letztens welchen bekommen aus dem Forum ,unddaher denke ich dass das durch abmoosen gehen sollte,aber da kommtbestimmt bald jemand derdas sicher weiss!
Gruss
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2007

hasimausi

Tja wenn ich wüßte was abmoosen ist wäre ich schon ein wenig schlauer ich bin absoluter Hobbylaie. Danke dir trotzdem
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Was ist das denn für ein Flieder? Blüht der im Mai oder nur im Sommer?

Also Edelflieder oder Schmetterlingsflieder? Ich habe beide schon erfolgreich durch Stecklinge gezogen

http://www.baumschule-pflanzen…t%E4mmchen
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2007

hasimausi

Das ist ein "Edelflieder" blüht nur im Mai,schöne große gefüllte Blüten. LG Gabi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2007

hasimausi

Oh das ist interessant,dann werde ich das auch mal mit der Bewurzelung in der Vase versuchen,das scheint die beste Variante zu sein.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2007

Matthias

Zitat geschrieben von hasimausi
Oh das ist interessant,dann werde ich das auch mal mit der Bewurzelung in der Vase versuchen,das scheint die beste Variante zu sein.


Hallo hasimausi,

Bewurzelung in der Vase?

Ich würde dir eher vorschlagen, schneide ca. 20 cm lange Kopfstecklinge (das sind Seitentriebe die noch nicht geblüht haben), mit 4-5 Blattansätzen (Knospen). Die unteren 4 Blattansätze werden bis zum Blattstiel abgeschnitten. Dann nimmst du ein Stück Rohr oder ähnliches und stichst ein ca. 15 cm tiefes Loch in die Erde an halbschattiger Stelle. Dort kommt dein Steckling hinein so das nur das oberste Blattpaar heraus schaut. Der Trieb wird nun gut angedrückt und gewässert. Am Ende deckst du ihn mit einem Einweckglas ab. Aller 2 Wochen nimmst du das Glas ab, gießt den Steckling und deckst in wieder ab. Bis zum Herbst müsste die Bewurzelung erfolgt sein und du kannst den neuen Flieder dann an Ort und Stelle einpflanzen.

Eine andere Möglichkeit ist das Absenkern eines bodennahen Triebes. Hierzu gräbst du ein ca. 30 cm tiefes und 40 cm breites Loch. Dann nimmst du einen bodennahen und biegsamen Zweig, legst ihn in das Loch, so das nur die Triebspitze mit 2-3 Blattpaaren heraus schaut. Den Trieb hakst du mit einem Stück Draht am Boden des Loches fest. Auf den Trieb legst du einen Stein damit der Trieb gut mit dem Boden verbunden ist. Nun füllst du das Loch mit Torf-Sand-Gartenerde im Verhältnis 1:1:1 auf (jeweils zu gleichen Teilen).

Die Stelle immer gut feucht halten, im nächsten Frühjahr kannst du dann schon mal nachschauen ob der Absenker Wurzeln gebildet hat, indem du den abgesenkerten Trieb vorsichtig freilegst.

Viel Erfolg beim Vermehren deines gefüllten Flieders.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2007

hasimausi

Hallo Matthias,das werd ich wohl dann doch probieren,das hört sich für mich am plausiebelsten an. werde von jeder vorgeschlagenen Methode mal was probieren. Danke an alle LG Gabi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Au, ja und dann berichtest du, welche am Besten geklappt hat

Ich stecke die Stecklinge irgendwo in einer schattigen Ecke in die Erde und gieße fleißig
Avatar
Herkunft: Landau Niederbayern
Beiträge: 49
Dabei seit: 06 / 2007

Bäumchen

Dein Flieder vermehrt sich nicht?? ich kämpfe damit jedes Jahr und fahre da inzwischen teilweise schon gnadenlos mit dem Rasenmäher drüber....

Wenn Du möchtest, dann kann ich Dir ein paar dieser Seitentriebe ausstechen und gegen Portoerstattung zukommen lassen!! Würde ich wirklich sehr gerne für Dich machen
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo,
abmoosn,so wie ich das verstanden hab,geht so:man schneidet zwei kerbern in den Ast der noch am Baum ist, dann packt man Erde drumrum,sollte die kerben bedecken und da sollensich dannnach läneger Zeit Wurzeln bilden....
Bin aber neu im und habs selbst noch nicht erfolgreich versucht. ...aber die Vorschläge der anderen Klappen sicher besser!!¨
Wünsche dir viiiiiiel Erfolg dabei!!
Gruss
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2007

hasimausi

Hallo Christinchen! Erst einmal vielen Dank für dein Angebot,ich hab noch einen anderen Flieder (lila) der ist nur am austreiben wie wild,aber der ist gewachsen wie ein riesen Busch. Der weiße den ich meine ist vor etlichen Jahren schon mal bis in ca 1 Meter Höhe abgesägt worden und dann wieder aus getrieben. Aber da kommt eben nirgends auf der Erde etwas das aussieht wie ein Senker. Nur der Sch... Holunder. der wächst wie Unkraut. Falls es mit dem Absenkern nicht klappt werde ich mich bei dir melden. P.S. was für eine Farbe ist es? LG Gabi
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.