Zitat geschrieben von hasimausi
Oh das ist interessant,dann werde ich das auch mal mit der Bewurzelung in der Vase versuchen,das scheint die beste Variante zu sein.
Hallo hasimausi,
Bewurzelung in der Vase?
Ich würde dir eher vorschlagen, schneide ca. 20 cm lange Kopfstecklinge (das sind Seitentriebe die noch nicht geblüht haben), mit 4-5 Blattansätzen (Knospen). Die unteren 4 Blattansätze werden bis zum Blattstiel abgeschnitten. Dann nimmst du ein Stück Rohr oder ähnliches und stichst ein ca. 15 cm tiefes Loch in die Erde an halbschattiger Stelle. Dort kommt dein Steckling hinein so das nur das oberste Blattpaar heraus schaut. Der Trieb wird nun gut angedrückt und gewässert. Am Ende deckst du ihn mit einem Einweckglas ab. Aller 2 Wochen nimmst du das Glas ab, gießt den Steckling und deckst in wieder ab. Bis zum Herbst müsste die Bewurzelung erfolgt sein und du kannst den neuen Flieder dann an Ort und Stelle einpflanzen.
Eine andere Möglichkeit ist das Absenkern eines bodennahen Triebes. Hierzu gräbst du ein ca. 30 cm tiefes und 40 cm breites Loch. Dann nimmst du einen bodennahen und biegsamen Zweig, legst ihn in das Loch, so das nur die Triebspitze mit 2-3 Blattpaaren heraus schaut. Den Trieb hakst du mit einem Stück Draht am Boden des Loches fest. Auf den Trieb legst du einen Stein damit der Trieb gut mit dem Boden verbunden ist. Nun füllst du das Loch mit Torf-Sand-Gartenerde im Verhältnis 1:1:1 auf (jeweils zu gleichen Teilen).
Die Stelle immer gut feucht halten, im nächsten Frühjahr kannst du dann schon mal nachschauen ob der Absenker Wurzeln gebildet hat, indem du den abgesenkerten Trieb vorsichtig freilegst.
Viel Erfolg beim Vermehren deines gefüllten Flieders.