Wie habt ihr die ableger aus dem Urlaub mitgenommen??

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo ihr lieben,

mir steht mein lanzarote urlaub noch bevor. Ich würde zu gern ableger mitnehmen, aber wie habt ihr die verpackt und transportiert?? Im Handgepäck? Im Koffer? ....?????

Danke schonmal für eure tipps
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2009

Sebbo733

Stecke ihn einfach in ein feuchtes Tuch im Koffer,bei mir hat das bis jetzt immer geklappt
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Du solltest dich als 1. mal erkundigen, was du überhaupt an Ablegern/ Samen ungestraft ausführen bzw. nach Deutschland einführen darfst.
Sonst bekommst du am Zoll große Probleme und das willst du sicher nicht!

Guck erst mal nach den Pflanzen, die du problemlos mitnehmen darfst.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

wir haben aus lanzarote eine senecio kleinia mitgebracht. ausgebuddelt und dann in eine plastikflasche gestellt. dort einfach etwas den hals abschneiden und dann feuchte tücher und etwas wasser rein. und dann im handgepäck transportiert. war kein problem und jetzt blüht sie gerade aufn balkon
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich glaube das Problem ist nicht so sehr das Einführen nach Deutschland (ist ja innerhalb der EU), als vielmehr das Ausbuddeln am Naturstandort. Ich glaube weite Teile dieser Inseln haben einen Schutzstatus.
Stecklinge von Gartenpflanzen sind da eher unproblematisch (schonmal mit Wörterbuch üben wie man höflich fragt). Sukkulente Stecklinge kann man trocken in Tücher packen, andere (z. B. Hibiskus) sollte man kurz vor Abreise schneiden und dann in Pastikbeuteln transportieren. Feuchtigkeit höchstens in Form von angefeuchtetem Papier, bei Wassertropfen in der Tüte fault es sehr schnell).
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Das wichtigste haben die anderen ja schon geschrieben, überleg dir, was du ausführen willst. Lass Dein "greenes Gefühl" sprechen, ob, wann und wo du was "stibitzt".

Ich habe vor 1,5 Jahren auf Teneriffa in einem Pflanzengeschäft zwei Pflanzen gekauft. Die habe ich dann aus dem Topf genommen, weil der sehr schwer war, Erde aussortiert, in eine Tüte alles rein und mit Handtüchern gepolstert.

Einen schönen Urlaub!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Erstmal vielen Dank euch allen!!!
Wirklich klasse dieses Forum und natürlich ihr

Hab schon auf der Hompage vom Zoll nachgeschaut, die schreiben das man Kakteen nicht mitnehmen darf... muss mich mal noch bissl genauer erkundigen!!

Vielen Dank nochmal
Avatar
Herkunft: Kaufungen, näheKasse…
Beiträge: 192
Dabei seit: 04 / 2006

schnurrrr

Hallo,

ich fahre bald für 2 Wochen nach Kuba und wollte mal fragen wie es dort mit Pflanzenausfuhr aussieht.

Ich habe im Inet schon gesucht, aber nicht viel gefunden, nur das es verboten ist die einheimische Flora auszuführen. d.h. wenn ich einen schönen Hibiscus sehe und einen Stecki mitnehm spricht da nichts dagegen, oder?
Wie sieht´s denn mit Samen aus?

Weiß da jemand mehr?

LG
Anja
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

In manchen Ländern wird man in den Knast gesperrt, weil man Steine mitgenommen hat. Ich weiß nicht, wie es damit in Kuba aussieht, aber ich wäre etwas vorsichtig
Avatar
Herkunft: Hemsbach Klimazone 7…
Beiträge: 138
Dabei seit: 10 / 2008

papito

Euch kann da die Jeweilige Botschaft weiterhelfen was die Gesetze im jeweiligen Land betreffen.

Über Artenschutz und Anmeldepflichtige Zollangelegenheiten könnt ihr auf deren HP gehen oder direkt nachfragen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.