Wie bringe ich die durch den Winter? Tibouchina

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
bin neu hier und hab gleich eine Frage. Ich hab gehört dieses Prachtstück wird nicht zurückgeschnitten und so wie er ist im Keller überwintert werden muss.

Wie heißt das gute Stück, damit ich schauen ob er nicht doch zurückgeschnitten werden kann. Ist nahmlich anz schön breit.

Danke
100_0975.JPG
100_0975.JPG (1004.38 KB)
100_0975.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 10 / 2007

firerunner

Danke für die schnelle Antwort. Dann brauch ich doch nicht soviel Platz, wie ich gedacht hatte.

Gruss

Firerunner
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Fällt mir gerade ein!

Kühl und hell ist immer besser, weil sie dann früher blüht
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
ich habe auch gelesen, dass man sie hell bei 5-15 Grad überwintern kann....eigene Erfahrungen werde ich dieses Jahr zum 1. Mal sammeln
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo,


meiee Tibouchina steht schon seit einigen Jahren im ungeheizten Wintergarten, d.h. sie hat auch schon einiges an Frost abbekommen und sie blüht jedes Jahr eifrig


Also, sie kann schon einiges ab. Denke nur keinen Dauerfrost
Avatar
Herkunft: goch
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2007

merrilyn

meine tibochina stand bei schnee und eis noch draussen sie hat es wunderbar verkraftet ich schneinde ab neuaustrieb die spitzen immer wieder ab
dadurch verzweigt sie sich kräftiger und ab oktober sind dann jede menge blüten drin
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

die optimale überwinterung dieser heiklen pflanze wäre nur im (kühlen) WG oder beim profi im gewächshaus.
Härtetests wie eine überwinterung im dunklen keller oder draussenlassen bei minusgraden mag sie vielleicht überleben - gut tut es ihr aber auf keinen fall.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 10 / 2007

firerunner

Hallo,

ich kann sie im Winter reinnehmen, das ist Problem. Kann ich Äste eigentlich zum Überwintern abschneiden.
Hab immer nur gelesen, das die neuen Triebe ca. 1/3 gekürzt werden sollten. Da ich das bisher nicht gemacht habe, dachte ich daran das gute Stück ganz abzuschneiden und ab nächsten Frühling richtig zu schneiden.

Oder mag sie das nicht.

Danke für die Antworten
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,
es sollte bis auf die unterste Knospe zurückgeschnitten werden,
der Rückschnitt in das mehrjährige Holz wird nicht gut vertragen,
da am alten Holz keine entwicklingsfähigen Knospen sitzen.

Das Winterquartier sollte hell und kühl (5 bis 15 °C) sein.
Avatar
Herkunft: goch
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2007

merrilyn

Zitat geschrieben von merrilyn
meine tibochina stand bei schnee und eis noch draussen sie hat es wunderbar verkraftet ich schneinde ab neuaustrieb die spitzen immer wieder ab
dadurch verzweigt sie sich kräftiger und ab oktober sind dann jede menge blüten drin

nachtrag
ich schneide immet die sobald 4 blattpaare voll ausgebildet sind die triebspitze der ersten zwei blätter ab auf diese weise wenn das immer wiederholt wird ist irgendwann der zeitpunkt erreicht wo die pflanze nur noch ei blatpaar ausbildet die pflanze blüht dann bis mai des folgenden jahres durch
Avatar
Herkunft: goch
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2007

merrilyn

Zitat geschrieben von merrilyn
Zitat geschrieben von merrilyn
meine tibochina stand bei schnee und eis noch draussen sie hat es wunderbar verkraftet ich schneinde ab neuaustrieb die spitzen immer wieder ab
dadurch verzweigt sie sich kräftiger und ab oktober sind dann jede menge blüten drin

nachtrag
ich schneide immet die sobald 4 blattpaare voll ausgebildet sind die triebspitze der ersten zwei blätter ab auf diese weise wenn das immer wiederholt wird ist irgendwann der zeitpunkt erreicht wo die pflanze nur noch ein blatpaar ausbildet die pflanze blüht dann bis mai des folgenden jahres durch
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Ich hatte meine diesen Sommer komplett zurückgeschnitten da sie voller Spinnmilben war.

Sie hat jetzt wunderschön neu ausgetrieben und es sieht fast so aus, als ob sie neue Knospen bekommt.

Also, ich finde die sind absolut hart im nehmen
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

merillyn,

meinst du damit, du entspitzt laufend die neutriebe, um einen dichteren wuchs zu erhalten?
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 10 / 2007

firerunner

Hallo und danke für die Tips. Werd sie zurückschneiden und hoffen das sie nächstes Jahr wiederkommt.

LG Firerunner
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.