Westbalkon und völlig Ratlos

 
Avatar
Herkunft: Burg bei Magdeburg
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2010

Mirko81

Hallo

ich habe mich nun nach dem stillen mitlesen hier angemeldet und bin begeistert.Habe seit einiger Zeit einen kleinen Pachtgarten mit 300 qm aber meine Erfahrungen sind sehr sehr wenig.

Nun habe ich aber noch einen 7 Meter langen und 1,40 tiefen Balkon auf Westseite im 5ten Stock.Ab Mittag habe ich bis zum Sonnenuntergang Sonne pur da drauf, Regen Sturm usw geht direkt auf meinen Balkon.

Nun wollte ich ihn auch schön begrünen nur womit?Ich habe von Pflanzen nun wirklich nicht so die Ahnung und auch in meinem Garten ist es bis nächstes Jahr eher ein Versuchslabor als alles andere.

Ich freue mich auf Hilfe den der Plattenbau Balkon soll endlich schön grün werden.Der Balkon hat eine Tragweite von bis zu 300 kg habe bei meinem Vermieter extra Nachgefragt.

LG Mirko
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Möchtest Du irgendwie Kästen ans Geländer hängen? Dann muß die Konstruktion stabil sein, wegen dem Wind. Oder schweben Dir ein oder zwei höhere Büsche (à la Oleander) vor? Auch dann mußt Du Dir Sorgen wegen dem Wind machen.

Regen ist an sich kein Problem - solange der Wasserabfluß (Loch im Topf; keine stehenden Wasserlachen auf dem Balkon unmittelbar unter einem Topf; Durchlässigkeit des Substrats) zu den Bedürfnissen der Pflanzen paßt.

Was die Sonne betrifft - also Kombination Hitze+Trockenheit - gib' doch mal oben in der Forumssuche das Stichwort "Südbalkon" ein, da findest Du viele Pflanzentips.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

wie scrooge schon sagte, oleander wäre ein idealer bewohner für deinen balkon, allerdings nicht winterhart. aber dem kanns nicht heiß genug sein. braucht dann viel wasser. kann man auch am geländer anbinden, dann fällt er nicht bei sturm immer um. hab auch nen westbalkon, der nach norden hin eine seite offen hat, hab also auch volle breitseite beim wetter. bei mir wohnen erdbeeren im kasten an der brüstung, lavendel auch. oleander hab ich drei stück, ne eberesche, die ich beim schwiegervater vor drei jahren ausgegraben hab`, flieder,...also, das sind die sachen, die ich vorbehaltlos weiterepfehlen kann für westbalkon. tomaten sind auch nicht schlecht, wenn du die möglichkeit hast, sie innen an die hauswand zu stellen, damit sie nicht so doll vollgeregnet werden können. sollten auch irgendwo angebunden erden können, wegen sturmunfällen.
Avatar
Herkunft: Burg bei Magdeburg
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2010

Mirko81

Huhu

ich danke euch erstmal also ich habe das glück das mein Balkon links und rechts zu ist und vorne die brüstung ist eine betonplatte da kommt an der erde null zug oder so.

Ich habe also nicht die chance auf rankelpflanzen?wegen links und rechts den nackten wänden?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

leider biste da schon bißl spät dran, ansonsten hätt ich dir empfohlen, da schnüre hochzuspannen und trichterwinden anzusähen. die würden sich da hochwinden. hatt ich bei meiner alten wohnung mit westbalkon auch, sah nett aus. vielleicht könntest du dir ja schwarzäugige susanne besorgen und die da hochziehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.